| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: von spline zu polyline ??? (707 mal gelesen)
|
geddo Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 330 Registriert: 12.07.2004 Intel Core I7, 16 GB, AutoCAD 2018-19-20, Pytha V24, Win10 prof.
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Ich habe eine Ellipse als spline vorliegen. Die Ellipse muss ich an ein Maschieneprogramm weitergeben (Woodwop). Aus irgendwelchen Gründen ist die Datei nun riesengroß. Ich möchte die spline nun ohne große Umwege zu eine Polylinie umwandeln. Wie kann ich schnellstens bewerkstelligen. Bisher bin ich immer wie folgt vorgegangen. Spline teilen-mit Bogen verbinden von Punkt zu Punkt-Linie in Polyline umwandeln. Geht das auch einfacher? ------------------ ---------------- Gruß der liebe geddo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
|
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1358 Registriert: 24.07.2002
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
|
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2280 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
|
Markus 1979 Mitglied Holztechniker/ Konstruktion & AV

 Beiträge: 48 Registriert: 13.09.2007 Auto CAD 2006/2008
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
hallo geddo wenn man die zeichung runterspeichert auf die älteste dxf version, erhält man aus einem bogen viele kleine linien kannst du die ellipse nicht überzeichen? danach sprengen,indem du die variable: pellipse auf 1 setzt gruß markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
Kann man nicht einfach die Ellipse nachzeichnen und vorher die Systemvariable PELLIPSE auf 1 stellen? Dann erhält man (außer bei sehr flachen Ellipsen) eine sehr gute Näherung als Polyline aus 16 Einzelbögen (so wie AutoCAD die Ellipsen bis R12 erstellt hat). ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus 1979 Mitglied Holztechniker/ Konstruktion & AV

 Beiträge: 48 Registriert: 13.09.2007 Auto CAD 2006/2008
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
@ lothar wir haben auch manchmal die probleme, das unsere cnc keine spline erkennt, daher zeichen wir diese über, so wie es Udo beschrieben hat. manchmal haben wir auch die dwg in eine alte dxf datei abgespeichert. nachteil, es sind dann keine bögen, sonder ganz viele kleine einzelne linien. man sagte mir, eine alte autocad version wandelt es um, weil es da noch keine splines gab. kleines problem: habe es vor einigen monaten schon selber ausprobiert, und es klappte, wollte es jetzt nochmal machen, und es klappt leider nicht mehr , bin gerade auf der suche, dieses zu lösen. vielleicht hat sich was in meinen einstellungen geändert gruß markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geddo Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 330 Registriert: 12.07.2004 Intel Core I7, 16 GB, AutoCAD 2018-19-20, Pytha V24, Win10 prof.
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich habe noch keine bessere Lösung als diese gefunden. -Ellipse teilen z.B. 100 Punkte -Ellipse nachzeichnen mit Bogen von Punkt zu Punkt -Punkte wieder löschen -Bogen zu Polylinie umwandeln und Linien verbinden -Fertig. Lösung ist fast mit der Ellipse identisch, allerdings Stäflingsarbeit bei 100 Punkten. Es muss doch eine einfachere Lösung geben? ------------------ ---------------- Gruß der liebe geddo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
|
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
...also nur mal ein Zwischenruf @geddo, hast du schon einen der geschriebenen Tipps ausprobiert? Scheint mir gerade nicht so. Das unterstrichene Wort in Caddogs Beitrag ist ein Link. Markus 1979 empfiehlt das Abspeichern als *.dxf (Version12) und dann wird eine Spline in eine 3D-Polylinie umgewandelt. Dann folgen noch weitere Tipps über das Element Ellipse, und du schreibst was von 100 Punkten? Lothar ------------------ From Autodusk Till Dawn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geddo Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 330 Registriert: 12.07.2004 Intel Core I7, 16 GB, AutoCAD 2018-19-20, Pytha V24, Win10 prof.
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Kramer24: Markus 1979 empfiehlt das Abspeichern als *.dxf (Version12) und dann wird eine Spline in eine 3D-Polylinie umgewandelt. [/B]
Bei meinem Versuchen funktioniert das leider nicht. Ich arbeite mit 2008. Ich zeichne eine Ellipse, versetze die Ellipse um einen bestimmten Wert. Original Ellipse löschen, versetze Spline wieder um den bestimmten Wert zurück. Originalmaße sind nun wieder vorhanden. Als DXF in R12 abspeichen. Eigenschaft der Linie im DXF ist nun immer noch spline. @CADmium Eine http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/CADmium/Ellipse2PL.VLX.txt funktioniert allerdings 100%. Vielen Dank. ------------------ ---------------- Gruß der liebe geddo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
|
Tulsa Mitglied Maschinenbauer/Selbstständig
 
 Beiträge: 488 Registriert: 17.05.2004
|
erstellt am: 13. Nov. 2007 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für geddo
Hallo, die Variable PEllipse auf 1 stellen, dann die Abmaße der vorhandenen Ellipse abnehmen und schnell neu Zeichnen. Allerdings gibt es ja auch noch genug Tool wie oben schon geschrieben. ------------------ ---------- Gruß Matthias [Diese Nachricht wurde von Tulsa am 13. Nov. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |