Hallo
Zeichne seit kurzem AutoCad2007 und habe jetzt eine Frage.
Ich habe eine 3D Anlage die mit XRef aufgebaut ist.
Jetzt muss ich in den verschiedenen Ansichtsfenstern Schnitte definieren (z.B. Ich will alles von 0m bis 3m sehen).
Und von diesem Ansichtsfenster muss ich dann eine 2D Ableitung machen.
Wie gehe ich da am besten vor?
Muss ich als estes mit 3Dclip die Schnittebenen ca. definieren und dann alle XRef einbinden, explodieren und dann ein solprof machen?
Mit flatshot kann ich ja trotz Xrefs 2D Ableitungen machen, aber wenn ich in einem Ansichtsfenster, in dem Schnittebenen definiert sind, den Befehl ausfühe bekomme ich immer das komplette Modell als 2D Ableitung!
Oder ist das im 2007 vielleicht auch einfacher zu erstellen?
Danke
Ice
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP