| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Layermanager Expresstools oder Layerstatusmanager besser? (1496 mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nachdem ich sie bis jetzt nicht gebraucht habe stehe ich vor der Frage, was eigentlich besser ist: Der Layermanager aus den Expresstools oder der Layerstatusmanager aus dem Layermenü besser? Bzw.: Wo liegen die wichtigsten Unterschiede? - Per Befehlszeile können die ET z.B. einen Layerstatus importieren, der schon existiert und überschreiben diesen. Layermenü verweigert das. - Die ET legen beim "Wiederherstellen" definierte, aber fehlende Layer wieder an. Das Menü erzeugt fehlende Layer nur beim Importieren (das ja nicht immer geht), aber nicht beim Wiederherstellen. - Die ET sind nicht lisptauglich (siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/017067.shtml) - .... Wie seht ihr das? Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Hi, ich nehme mittlerweile den aus dem Acad. Weil: Alle mit vergleichbarern Versionen haben ihn, und, früher gabs Probleme mit Layerstatus aus den ET und Xrefs, danach sind wir völlig davon abgekommen. Kann man in den ET einen Layerstatus für ein AF einstellen? Ich finde den integrierten viel handlicher. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Bei den ETools werden die Layerstandsinformationen als XDATAS an die Layer gepappt. bei dem ACAD-Layerstatesmanager liegen die Informationen in einen Extensiondictionary der Layertable. Auf beide kannst du lipstechnisch zugreifen, sie manipulieren usw. IMHO ist es völlig egal, was du bevorzugs.. du kannst auch ne komplett eigene Lösung nach deinen Bedürfnissen proggen... Aufbauend auf den Layerstandsmanager von ACAD hatte ich mal ne kompatible Erweiterung geschrieben (Siehe Anhang) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Marita Mitglied
  
 Beiträge: 536 Registriert: 29.12.2005
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Ja, im ET Manager kann ich Layerstates für AF speichern - beziehungweise Layertstates den AF zuordnen. Das kann ich im "Normalen" Manager nicht, da dort die Option "in aktuellem AF frieren" nicht "speicherbar" ist - jedenfalls nicht in meinem 2004. Für mich ein riesen Vorteil und der Grund warum ich jetzt den ET Manager verwende. Habe auch keinerlei Probleme damit. Einziges "Problem" war der Umstieg - wie schon erwähnt, die Layerstates werden verschieden gespeichert und wenn man bereits vorhandene, im ACAD Manager angelegte verwenden will braucht man ein Tool - findet man hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/016443.shtml#000005 oder man definiert und speichert sie neu. Grüsse Marita Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |