| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | VOM SUCHEN UND FINDEN, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abmessungen, Längen in Excel exportieren (7231 mal gelesen)
|
loschy Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 12.12.2006 AutoCAD 2006 Windows XP Home Edition
|
erstellt am: 12. Dez. 2006 23:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Gibt es eine Möglichtkeit Abmessungen in eine Excel- Datei zu konvertieren. Ich müßte da eine Menge an Leitungslängen herausmessen und mit diesen Längen im Excel weiterarbeiten.
------------------ LG JL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 13. Dez. 2006 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
Auch Hallo ! Grundsätzlich geht das schon, aber um Daten nach Excel zu schicken muß man erst mal die Daten haben. Wie kommst du denn an die Längen ? Was sind das denn für Objekte mit denen die Leitungen dargestellt werden ? Kann man die Messungen automatisieren ? Gib uns Info und dann - schaun wir mal Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loschy Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 12.12.2006 AutoCAD 2006 Windows XP Home Edition
|
erstellt am: 13. Dez. 2006 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Andreas! Also grundsätzlich sind die Leitungen als Linie oder Polylinie dargestellt. Ich möchte nur die einzelnen Linien, bzw. Polylinien markieren, mir die Längen anzeigen lassen der Markierten und diese dann in Excel exportieren. Perfekt wäre, wenn man die X-, Y- Koordinaten auch noch mit exportieren könnte. Es wäre mir eine große Hilfe und eine große Zeitersparnis, wenn das funktioniert. ------------------ LG JL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g.r Mitglied Beruf? Ja! Ausbildung: auch!!
  
 Beiträge: 603 Registriert: 06.07.2005 ACA 2010 Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+ acer Aspire 8930 4C 4GB VISTA Ultimate HP 750C AMD Athlon, W2k
|
erstellt am: 13. Dez. 2006 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
Hallo loschy, ich gehe mal davon aus das du mit einem "puren" ACAD zeichnest. Was für deinen Wunsch keine große Hilfe ist. Mir scheint, du hast Kabelverlegepläne zu bearbeiten, inkl. Massenermittlung. Ich mußte so etwas früher mal mit einem einfachen ACAD bewerkstelligen. Das Ganze war dann auch geschoßübergreifend. Mit den recht bescheidenen Mitteln habe ich ausschließlich mit 3D-Polylinien gearbeitet die in Bezug auf die Koordinaten der Streckenpunkte bessere Informationen liefern. Das ist die gute Nachricht.Eine "automatische" Auswertung gibt es bei den o.g. Voraussetzungen nicht. Der Begriff Export hat dabei eine recht komplexe Bedeutung Das bedeutete damals die einzelnen Strecken "listen" , nach Excel kopieren, umformatieren. Das Ergebnis war eine sehr hübsche Datenbank der gesamten Verkabelung. Allerdings war das auch richtig Arbeit. Das ist die weniger gute NachrichtEs gibt natürlich Programme die deine Wünsche sogar eher übererfüllen können. Das wäre aber dann warscheinlich in einem anderen Fachforum zuhause. Gruß ------------------ ... günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loschy Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 12.12.2006 AutoCAD 2006 Windows XP Home Edition
|
erstellt am: 13. Dez. 2006 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Günter, vorerst danke für deine AW. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Mit der Liste hab ich natürlich auch schon gearbeitet, nur kann das sehr zeitaufwändig und mühselig werden. kennst du vl. zufällig eine programm hierfür? Gruß ------------------ LG JL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 13. Dez. 2006 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
|
Geometer Mitglied Vermessungsingenieur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 09.03.2006 Windows 7 64Bit, CARD/1, Infrastructure Design Suite Premium 2014
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
|
loschy Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 12.12.2006 AutoCAD 2006 Windows XP Home Edition
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
So - ferdisch Geht sicher auch eleganter, aber erst mal muss es funktionieren. WICHTIG !!!!! Excel muß geöffnet sein viel Spass damit Andreas (defun c:len2excel () ;;;Erst mal einen Auswahlsatz erstellen in dem Linien und Polylinien drinn sind: (setq satz (ssget '((-4 . "<OR") (0 . "LINE") (0 . "LWPOLYLINE") (-4 . "OR>")) ) ) ;;;Dann den Auswahlsatz durchlaufen und eine Liste erzeugen den Startpunkt und die Länge des Elements enthält ;;;Diese Liste, die für jedes Element erzeugt wird, packen wir gleich in eine Liste die das für alle Elemente sammelt (setq data_list (list)) (setq n (1- (sslength satz))) (repeat (sslength satz) (setq ent_data (entget (setq ent_name (ssname satz n)))) (setq data_list (cons (list (cdr (assoc 10 ent_data)) (VLA-GET-LENGTH (VLAX-ENAME->VLA-OBJECT ent_name)) ) data_list ) ) (setq n (1- n)) ) ;;;jezt das Ganze in Richtung Excel - Excel muß geöffnet sein ;;; erst mal einrichten (if (setq excel (vlax-get-object "excel.application")) (progn (setq ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel "ActiveWorkbook" ) ) ExcelSheet (if ExcelWorkbook (vlax-get-property ExcelWorkbook "ACTIVESHEET" ) ) ExcelCells (if ExcelSheet (vlax-get-property ExcelSheet "CELLS" ) ) ) ) (alert "Excel nicht gefunden") ) ;;; und dann rüberschieben (setq zeile 1) (foreach data data_list (setq spalte 1) ;;;aus der Koordinatenliste einen Text machen (setq txt "") (mapcar '(lambda (dummy) (setq txt (strcat txt " " dummy))) (mapcar 'rtos (nth 0 data)) ) (setq txt (substr txt 2)) (vlax-put-property ExcelCells "ITEM" zeile spalte (strcat "'" txt) ) (setq spalte 2) (vlax-put-property ExcelCells "ITEM" zeile spalte (vl-string-translate "." "," (rtos (nth 1 data))) ) (setq zeile (1+ zeile)) ) ;;; ordentlich abmelden (vlax-release-object excel) (vlax-release-object ExcelWorkbook) (vlax-release-object ExcelSheet) (vlax-release-object ExcelCells) ;;; fertig (princ) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loschy Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 12.12.2006 AutoCAD 2006 Windows XP Home Edition
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, vorerst besten Dank für die große Mühe die du dir angetan hast. Wenn du mir jetzt noch kurz beschreibst wie ich das jetzt in ACAD anwende, oder hineinschreibe, dann kann ich arbeiten auch damit. Vielen Danke noch mal für die Unterstützung. ------------------ LG JL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
Du kopierst dir alles von: (defun c:len2excel () bis zur letzten Klammer in eine Textdatei und speicherst die unter len2excel.lsp z.B. im Suport-Verzeichniss von acad. Die kannst du dann mit dem Befehl _appload bzw. Menü Extras/Anwendungen laden und mit "len2excel" als Befehl verwenden. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loschy Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 12.12.2006 AutoCAD 2006 Windows XP Home Edition
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, so das hab ich jetzt alles so gemacht, nur bekomme ich jedesmal folgende fehlermeldung: Fehler: no function definition: VLAX-ENAME->VLA-OBJECT was bedeutet das? Gruß, ------------------ LG JL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
|
loschy Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 12.12.2006 AutoCAD 2006 Windows XP Home Edition
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok, so hab das jetzt alles so erledigt, aber irgendwie funktioniert das nicht. Ich hab jetzt eine neue Zeichnung begonnen, dort ein paar linien und polylinien gezeichnet, danach die len2excel.lsp geladen, danach den Befehl mit len2excel aufgerufen, dann fragt er micht Objekte wählen. Ja und nach der Auswahl der Objekte passiert nicht wirklich viel. Mach ich da immer noch was falsch?!? ------------------ LG JL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
|
loschy Mitglied Student

 Beiträge: 17 Registriert: 12.12.2006 AutoCAD 2006 Windows XP Home Edition
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
WAU Kommando retour!!! JETZT FUNKTIONIERT ES GENAU SO WIE ICH ES WOLLTE. Ich weiß nicht wie ich dir danken soll. Ich möchte dir aber nur sagen, du hast mir unheimlich weiter geholfen. Das ist echt goldeswert. NOCHMALS RECHT, RECHT HERZLICHEN DANK! SCHÖNE GRÜ?E UND JETZT SCHON FROHE WEIHNACHTEN... GRUSS; Jürgen ------------------ LG JL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Ehrenmitglied Elektrotechniker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 11.01.2006
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
|
surfen281 Mitglied Student
 
 Beiträge: 499 Registriert: 08.09.2002 ACA 2016; MAX 2016, Photoshop..... WIN 7 64bit; 2xXeon X5690; Quadro 4000; 48GB RAM;
|
erstellt am: 14. Dez. 2006 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
|
Cohan Weggs Mitglied Dipl. Ing. Straßenbau

 Beiträge: 43 Registriert: 24.06.2003 AUTOCAD 2011, 64 bit
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
Super, das Programm nur eine kurze Frage: wie kann ich verhindern, das eine bereits geöffnete excel-datei (mit anderen daten) überschrieben wird, ist mir nämlich gerade passiert. ich kann ja ohne speichern rausgehen, aber vielleicht gibts ja noch ne möglichkeit in lisp. da habe ich leider null ahnung. danke im voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACAD 2008,..., 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 REVIT MEP 2017 WIN7 64 bit i7 3,4 GHZ, SSD Platte, 16 GB Ram NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
|
runkelruebe Moderator Straßen- / Tiefbau
       

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 Kinder, kauft Kämme! Es kommen lausige Zeiten.
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
@joey nicht, wenn Du z.B. ein VBA-Makro hast laufen lassen, danach gibt es kein rückgängig mehr in Excel, nur schließen ohne speichern. Nach lisp: kA  , denke aber auch nicht. man müßte wohl im Bereich Code: ;;;jezt das Ganze in Richtung Excel - Excel muß geöffnet sein ;;; erst mal einrichten (if (setq excel (vlax-get-object "excel.application")) (progn (setq ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel "ActiveWorkbook" ) ) ExcelSheet (if ExcelWorkbook (vlax-get-property ExcelWorkbook "ACTIVESHEET" ) )
was tun, also vom Activesheet bzw. -workbook weg, aber wie genau machen mal andere ;-) ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...[Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 15. Mai. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACAD 2008,..., 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 REVIT MEP 2017 WIN7 64 bit i7 3,4 GHZ, SSD Platte, 16 GB Ram NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 15. Mai. 2007 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
Zitat: Original erstellt von runkelruebe: @joey nicht, wenn Du z.B. ein VBA-Makro hast laufen lassen, danach gibt es kein [i]rückgängig mehr in Excel, nur schließen ohne speichern. Nach lisp: kA , denke aber auch nicht. ;-)[/i]
oh je, zu weit aus dem fenster gelehnt, mache zu wenig mit vba aber noch ein tip für die zukunft, in acad 2008 ist eine solche funktion (ohne vba zu schnitzen) direkt integriert. Joey Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ManuelKuhn Mitglied Techniker und DvD :-)
 
 Beiträge: 100 Registriert: 23.03.2005 Intel XEON W3503 @ 2.4GHz 8 GB DDR3 NVIDIA QUADRO FX3800 WinXP Prof SP3 x64 ACAD 2007 + ProSteel 17.2/ 18 ACAD 2010 + ProSteel V8i S3 Rhino 3D V4 Autodesk VIZ-2006 ( bald vielleicht Max2011 :-D )
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
Hi Leute, muss den alten Beitrag nochmal rauskramen, habe das gleiche Problem nur handelt es sich bei mir 3dpolylinien und die bekomme ich leider mir diesem Programm net in Excel.... kann mir bitte jemand sagen, wie ich die 3dpolys in den Auswahlsatz bekomme meine LISP kentnisse sind leider NOCH sehr sehr beschränkt!?? (defun c:len2excel () (vl-load-com) ;;;Erst mal einen Auswahlsatz erstellen in dem Linien und Polylinien drinn sind: (setq satz (ssget '((-4 . "<OR") (0 . "LINE") (0 . "LWPOLYLINE") (-4 . "OR>")) ) ) ;;;Dann den Auswahlsatz durchlaufen und eine Liste erzeugen den Startpunkt und die Länge des Elements enthält ;;;Diese Liste, die für jedes Element erzeugt wird, packen wir gleich in eine Liste die das für alle Elemente sammelt (setq data_list (list)) (setq n (1- (sslength satz))) (repeat (sslength satz) (setq ent_data (entget (setq ent_name (ssname satz n)))) (setq data_list (cons (list (cdr (assoc 10 ent_data)) (VLA-GET-LENGTH (VLAX-ENAME->VLA-OBJECT ent_name)) ) data_list ) ) (setq n (1- n)) ) ;;;jezt das Ganze in Richtung Excel - Excel muß geöffnet sein ;;; erst mal einrichten (if (setq excel (vlax-get-object "excel.application")) (progn (setq ExcelWorkbook (if excel (vlax-get-property excel "ActiveWorkbook" ) ) ExcelSheet (if ExcelWorkbook (vlax-get-property ExcelWorkbook "ACTIVESHEET" ) ) ExcelCells (if ExcelSheet (vlax-get-property ExcelSheet "CELLS" ) ) ) ) (alert "Excel nicht gefunden") ) ;;; und dann rüberschieben (setq zeile 1) (foreach data data_list (setq spalte 1) ;;;aus der Koordinatenliste einen Text machen (setq txt "") (mapcar '(lambda (dummy) (setq txt (strcat txt " " dummy))) (mapcar 'rtos (nth 0 data)) ) (setq txt (substr txt 2)) (vlax-put-property ExcelCells "ITEM" zeile spalte (strcat "'" txt) ) (setq spalte 2) (vlax-put-property ExcelCells "ITEM" zeile spalte (vl-string-translate "." "," (rtos (nth 1 data))) ) (setq zeile (1+ zeile)) ) ;;; ordentlich abmelden (vlax-release-object excel) (vlax-release-object ExcelWorkbook) (vlax-release-object ExcelSheet) (vlax-release-object ExcelCells) ;;; fertig (princ) ) Hoffende Grüße Manu ------------------ Immer auf der Suche nach Wissen....wenn ichs doch nur finden würde....???kann mir jemand helfen???  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ManuelKuhn Mitglied Techniker und DvD :-)
 
 Beiträge: 100 Registriert: 23.03.2005 Intel XEON W3503 @ 2.4GHz 8 GB DDR3 NVIDIA QUADRO FX3800 WinXP Prof SP3 x64 ACAD 2007 + ProSteel 17.2/ 18 ACAD 2010 + ProSteel V8i S3 Rhino 3D V4 Autodesk VIZ-2006 ( bald vielleicht Max2011 :-D )
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
LÖSUNG gefunden!!!!!! musste einfach nur LWPOLYLINE gegen *POLYLINE ersetzten.... manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...!! ------------------ Immer auf der Suche nach Wissen....wenn ichs doch nur finden würde....???kann mir jemand helfen???  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OliCAD92 Mitglied Konstrukteur (Bauunternehmen, Tiefbau)

 Beiträge: 45 Registriert: 04.06.2018 Windows 7 Enterprise 64 Bit Intel Core i7-6700 32,0 GB DDR4 nVidia Quadro K2200 Autodesk AutoCAD Architecture 2017 Autodesk AutoCAD Architecture 2018
|
erstellt am: 04. Jun. 2018 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
Hallo zusammen, auch wenn der Beitrag schon sehr alt ist, finde ich keinen anderen Beitrag auf die Stelle wo mir meine Frage beantwortet wurde. Erstmal, an sich Funktioniert die lsp-Datei von Andreas Kraus, ich habe nur ein kleines Problem. In der Excel Tabelle werden manche Längen in Metern geschrieben, andere in Millimetern, woran liegt das? Kann man alle in Metern ausgeben lassen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3121 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 04. Jun. 2018 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
Hy das liegt wohl an deine Einstellungen in der DWG ... Einheit cu cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist nur die Spitze des Berges der da treibt ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OliCAD92 Mitglied Konstrukteur (Bauunternehmen, Tiefbau)

 Beiträge: 45 Registriert: 04.06.2018 Windows 7 Enterprise 64 Bit Intel Core i7-6700 32,0 GB DDR4 nVidia Quadro K2200 Autodesk AutoCAD Architecture 2017 Autodesk AutoCAD Architecture 2018
|
erstellt am: 04. Jun. 2018 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
Danke für die schnelle Antwort, es lag an den Excel-Einstelungen. Dezimaltrennzeichen war der Punkt und die Tausendertrennzeichen war das Komma. Als ich es wieder auf den Deutschenstandard umgestellt habe, ging es wieder. ------------------ Grüße, Oli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stephie-21-12-84 Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 3 Registriert: 04.08.2022
|
erstellt am: 04. Aug. 2022 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Hallo Andreas Kraus, mir hat dein Beitrag mega weitergeholfen.
Da ich absolut keine Kenntnisse im LSP habe, bin ich auf euer Wissen und Hilfe angewiesen. Gibt es die Möglichkeit die LSp so zu erweitern, dass auch die Winkel der Linie mit angegeben/ausgegeben werden können? LG Stephie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 04. Aug. 2022 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für loschy
Hallo stephie-21-12-84, unabhängig von der Code-Änderung: Dürfen wir davon ausgehen das du entgegen der bisherigen Diskussionsteilnehmer zum damaligen Zeitpunkt kein AutoCAD2006 oder älter benutzt? Leider hast du keine Angaben über die Hard&Software gemacht in der System-Info, auch nicht im Text deines Beitrages, sonst wüssten wir dies bereits. Aktuellere Versionen haben den Befehl DATENEXTRAKT und der liefert Polylinien wie auch Linien-Längen und bei Linien auch die Winkelangabe. Und wenn es nichts für deinen Anwendungsfall ist, vllt freut sich ein anderer Mitleser darüber.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |