| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verschiedene Maßstäbe Linientypfaktor (626 mal gelesen)
|
onkyo Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 05.11.2006
|
erstellt am: 05. Nov. 2006 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: Wir zeichnen in der Firma Schal-Bewehrungs-Stahlbaupläne. Im Modellbereich wird gezeichnet und auch beschriftet und im Modellbereich wird auch der Planrahmen gesetzt und vom Modellbereich wird auch geplottet. Nachteil -> zig verschiedene Schriftypen da für verchiedene Maßstäbe und Schrifthöhen. Durch verschiedene Autocad Aufsätze bspw. zum Bewehrungspläne erstellen haben wir wenig spielraum einen anderen weg zu gehen ich denke da an Layout. Nun gut, das Problem mit den Schrifthöhen für verschiedene Maßstäbe umgehen wir ja mit verschiedenen Schriftypen. Jetzt komm ich zum eigentlichen Problem: Bspw. kommt es vor das ich einen Grundriss zeichne M.:1:50 und das auch ein Detail bspw. 1:10 noch mit rein muß. Nehemen wir an das der Linientypfaktor von 1,0 bei M.:1:50 ein gutes Ergebniss liefert (gestrichelte Linie). Wenn ich nun das Detail zeichne habe ich ja auch den Linientypfaktor von 1,0 voreingestellt dieser passt ja nun nicht zum Maßstab 1:10, also muß ich den einzelnen Linien per Hand den passenenden Linientypfaktor zuweisen. Gibt es nicht einen anderen Weg am besten über Layer so das ich bspw. einen Layer habe für gestrichelte Linie M.:1:50 und einen für M.:1:10. Ich habe versucht über den Linientypmanager den Globalen Linientypfaktor zu ändern dann ändert er mir alle Linientypen. Bleibt mir nicht anderes übrig als verschiedene Linientypen per Hand neu zu erstellen? Gruß Onkyo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 05. Nov. 2006 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für onkyo
Zitat: Original erstellt von onkyo: ... Bleibt mir nicht anderes übrig als verschiedene Linientypen per Hand neu zu erstellen?Gruß Onkyo
So würde ich es machen, dass ist aber eigentlich recht einfach. Kopiere dir alle Linientypen z.B. aus der acadiso.lin in eine eigene Datei, z.B. Meine_Linientypen.lin. Dort hinein kopierst du erst einen Linientyp, z. B. *STRICHPUNKT,Strichpunkt (1:1) __ . __ . __ . __ . __ . __ . __ A, 12.7, -6.35, 0, -6.35 und entwickelst darus die restlichen Linientypen für andere Maßstäbe *STRICHPUNKTx2,Strichpunkt (1:2) __ . __ . __ . __ . __ . __ . __ A, 25.4, -12.7, 0, -12.7 *STRICHPUNKTx10,Strichpunkt (1:10) __ . __ . __ . __ . __ . __ . __ A, 127.0, -63.5, 0, -63.5 usw. das ist einmalig und geht recht schnell. Zukünftig braucht man nur noch die Linientypen in die Vorlage oder bei Bedarf in einen Rutsch aus Meine_Linientypen.lin einzulesen.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 05. Nov. 2006 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für onkyo
Hallo onyko, schau mal, ob das Problem mit den untersch. Maßstäben in den Ansichtsfenstern evtl. mit psltscale = 0 bereits behoben ist.
------------------ Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
onkyo Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 05.11.2006
|
erstellt am: 05. Nov. 2006 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 05. Nov. 2006 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für onkyo
@Cadzia Onkyo sucht eine Lösung, die mit dem reinen Modellbereich funktioniert, da er das Layout nicht verwenden kann/will. Insofern mein Posting mit dem Anpassen versch. Linientypen für verschiedene Layer / Maßstäbe. Zitat: Original erstellt von onkyo: Hallo, ...Im Modellbereich wird gezeichnet und auch beschriftet und ... geplottet. ...Durch verschiedene Autocad Aufsätze... haben wir wenig Spielraum einen anderen Weg zu gehen ... Layout. ...Gruß Onkyo
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 05. Nov. 2006 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für onkyo
|
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister

 Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 05. Nov. 2006 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für onkyo
|
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 11.01.2006 WIN 10 ACAD 2022 BricsCAD V23
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für onkyo
Hallo Onkyo, such mal hier nach "Umrechnung Linientypfaktor". da hab ich ein Lisp reingestellt das Linientypfaktoren anpasst. Vieleicht kannst du das ja brauchen. Gruß Andreas PS: wie mach ich eigentlich einen Link auf so einen Beitrag ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |