| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Solid works -> AutoCAD (504 mal gelesen)
|
WALTJENS Mitglied Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
  
 Beiträge: 633 Registriert: 06.07.2004 AutoCAD 2009
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Einen angenehmen guten Abend vor dem vorgezogenen Wochenende an das ganze Forum. Ein Lieferant von uns verwendet in der Konstruktion Solid Works. Von diesem wollen wir 3D Bauteilzeichnungen für unser AutoCAD (leider immer noch 2002) übernehmen. Gibt es da eine Möglichkeit, das ganze im Solid Works als DWG zu exportieren, bzw die Daten direkt ins ACAD importieren? Euch ein Dankeschön vorweg für eure Hilfe und ein angenehmes Pre- Wochenende WALTJENS ------------------ "Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinKern Mitglied Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher
  
 Beiträge: 865 Registriert: 30.10.2002
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
Hallo! Also ich könnte mir schon vorstellen das dies funktioniert. SWX  kann ja dwg exportieren. Z.B. im 2005er-Format. Man müßte jetzt im 2005er die Datei öffnen und dann als 2000er dxf abspeichern. Dies kann dann importiert werden, zumindest hat es bei mir so funktioniert. (3D messen geht auf jeden Fal, was sonst noch damit gemacht werden kann hab ich noch nicht ausgetestet) Gruß, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
|
WALTJENS Mitglied Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
  
 Beiträge: 633 Registriert: 06.07.2004 AutoCAD 2009
|
erstellt am: 19. Jun. 2006 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das klingt wie ganz normales Exportieren. Bei den bisher erhaltenen Dokumenten waren das immer 2D Ansichten. Ist das möglich, mit der Speicherfunktion die Zeichnung mit allen 3D-Daten zur Verfügung zu stellen, oder bleiben wieder nur 2D Ansichten übrig? lg und Danke WALTJENS ------------------ "Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 19. Jun. 2006 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
Du willst etwas aus SWX machen dass eigentlich schon genetisch bedingt bei der Art dieser Software nicht gehen kann / soll. Das Exportieren von einzelnen Parts oder sogar Baugruppen und auch unter Berücksichtung der Konfigurationen ist nur mit einer sehr genau auf SWX angepassten Zusatzprogrammierung 'Idiotensicher' machbar. Ob sich der Aufwand im Altag loht parametrische parts & assemblies in 'doofe' 3D Körper zu exportieren würde ich jedoch extremst bezweifeln. Machbar sit alles nur sollte das wirklich mal mit einem Angebot gegengerechnet werden und beachte auch dass die Software sich von den Datenstrukturen auch seitens SWX und ACAD weiterentwickelt (mal vorsichtig gesagt). ------------------ MfG Proxy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WALTJENS Mitglied Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
  
 Beiträge: 633 Registriert: 06.07.2004 AutoCAD 2009
|
erstellt am: 20. Jun. 2006 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich denke da nicht gleich an ein Tool. Ist immer Teuer so was , und braucht zwei Jahre um bewilligt, vier Jahre um Einsatzreif zu werden, und dann habe ich vergessen, was ich eigentlich damit machen wollte, und muss eine halbe Milljarde Sofwarekosten irgendwo verstecken. Nöö, nicht so gut. Ist mir richtig unangenehm, dass ich da nicht so richtig mitreden kann bei SWX , kenne das Ding nur vom über die Schultern schauen. Da werden die 3D Körper aber, so wie ich das bis jetzt überzuckert habe, total anders organisiert als im Acad (z.B. eine große Anhäufung von 3D Vektoren als Block abgespeichert). Bin halt jetzt einmal pleite gegangen mit meinen Bemühungen, für die Aufbauzeichnungen in DWG die Zeichnungen vóm Lieferanten gleich übernehmen zu können, und muss nun wieder von Hand anfagen, Bauteile zu stricken, die es so halt schon gibt. Haben die Jungs die Solid Works vertreiben, eigentlich eine Demoversion, das man sich da ein bischen hineindenken kann in die SWX Welt? Danke und LG WALTJENS ------------------ "Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dompteur

 Beiträge: 9357 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 20. Jun. 2006 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für WALTJENS
|
WALTJENS Mitglied Malen nach Zahlen auf hochtechnisch
  
 Beiträge: 633 Registriert: 06.07.2004 AutoCAD 2009
|
erstellt am: 20. Jun. 2006 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Tom. Wollte gerade (nach dem ich herausgefunden habe, wie das nun geht mit dem verlinken) selbst einen solchen Eintrag machen. Funktioniert super mit den .sat Dateien. Dennoch Danke für eure Vorschläge. lg WALTJENS ------------------ "Wechsler": Angestellter in einem Institut für das tauschen von Währungen. Vermehrt zu finden bei Reiseknotenpunkten und touristischen Attraktionen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |