|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Wblock  (5070 mal gelesen) | 
 | redfrog Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 56Registriert: 07.04.2006
 Acad 2007 |    erstellt am: 12. Jun. 2006 22:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Könnte mir jemand einen tipp geben wie ich einen wblock erstellen kann, den es mir immer in vordefinierten order speichert? Und wie ich dann einer dieser blöcke wieder hohlen kann, also wenn ich den knopf block einfügen betätige es mir automatisch den vordefinierten ordner öffnet und ich dan einen erstellten block auswählen und einfügen kann. Andrea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | 22030 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 288Registriert: 31.01.2005
 AutoCAD 2005 & 2009VIZ 2005
 M-Color9
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 03:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
  Hallo Andrea Um einen Block zu erstellen der über den Design Center oder das Icon “Block einfuegen” eingefuegt werden kann, musst du “Block” in die Befehlszeile eingeben. Fuelle die Felder aus und bestaetige am Schluss mit OK. Nun sollte es funktionieren.  Gruss Thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 07:48  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Könnte mir jemand einen tipp geben wie ich einen wblock erstellen kann
 
 1. Objekte zeichnen2. wblock in die befehlszeile eingeben
 3. Maske "Block schreiben" bearbeiten
 - Auswahl "gesamte zeichnung" oder "Objekte" einstellen
 - Basispunkt festlegen mittels Auswahlfeld oder durch Eingabe der koordinaten
 - Objekte wählen
 - Ziel eingeben
 - Einheiten auswählen, bzw. Voreinstellung prüfen
 - Speichern
 Jetzt kann mit Auswahl "Einfügen -> Block" der gespeicherte Block ausgewählt und beliebig oft eingefügt werden. Gruss Frederik | 
                          | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 13. Jun. 2006 08:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   | 
                        | heiko_hems Mitglied
 Freier Architekt
 
     
 
      Beiträge: 1305Registriert: 14.01.2005
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 08:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
  war die Frage nicht eigentlich wie Andrea den Speicherort des Blocks immer gleich haben kann ohne jedesmal durch die Pfade zu hangeln ? Oder analog beim Einfügen immer den gleichen Pfad angeboten zu bekommen - so hab' ich's zumindest verstanden.... Ich würd' das übers Designcenter lösen. Ein Knopfmakro mit Pfadeinstellung würd' mich jetzt auf die Schnelle überfordern      GrußHeiko
 [Diese Nachricht wurde von heiko_hems am 13. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Application Engineer
 
 
  
 
      Beiträge: 5123Registriert: 12.07.2000
 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte. |    erstellt am: 13. Jun. 2006 08:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
  kleine Ergänzung Unterschied Stino-DWG und mit WBlock erstellte DWG Es gibt keine WBlöcke !!! als Objekte oder sowas WBlock ist ein Befehl eine Zeichnung auf einem Datenträger zu erstellen - Besonderheit dieser Zeichnung ist der bei Erstellung festgelegte Basispunkt = Einfügepunkt der Zeichnung in eine andere Zeichnung. Eine stinknormale Zeichnung besitzt nämlich als Basispunkt standardmäßig 0,0,0 ------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
 (Reinhard Mohn)
 
 Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 09:35  <-- editieren / zitieren -->     
  Ich hab lange überlegt, ob ich das schreiben soll. Aber was mir immer wieder bei vielen Fragen auffällt (und mich persönlich stört), ist folgendes: Die Frage war:
 Zitat:Könnte mir jemand einen tipp geben wie ich einen wblock erstellen kann
 
 Sofort wird diskutiert, gibt es überhaupt einen wblock, was ist ein wblock, braucht man den wirklich, u.s.w., aber eine konkrete Antwort auf die Frage kommt, wenn überhaupt, nur nebenbei.Wenn gezielt nach wblock-erstellen gefragt wird, gehe ich mal davon aus, das bekannt ist, dass die Objekte in eine eigene DWG gespeichert werden.
 Wäre doch viel schöner, wenn eine konkrete Antwort kommt und eventuell ein Zusatz: "Denke aber bitte daran, dass ...." Gruss Frederik PS: Weiß nicht, obs nur an mir liegt. Vielleicht bin ich auch einfach nur ein wenig zu sehr gestresst. [Diese Nachricht wurde von F - WI 49 am 13. Jun. 2006 editiert.] | 
                          | Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 2546Registriert: 04.03.2002
 ACAD2009ACAD2010 SP2
 ACAD2011 SP1
 ABDS-S 2012 SP2
 ABDS-S 2013 SP2
 ABDS-S 2014 SP1
 ABDS-S 2015 SP2
 ABDS-S 2016
 Expresstools
 A3-Makroboard
 16-Tasten Lupe
 Impression 3
 Win7 64bit
 IE11
 Firefox
 Office2003 SP3
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 09:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
  Hallo Andrea, also über einen Makro läßt sich das schlecht machen, da der Block dann unter dem Ordner abgespeichert wird den du als "eigene Dateien" definiert hast (es sei den der Ort währe für dich OK). Da gab es mal eine (oder mehrere Ansätze?) einer Lisp um alle Blöcke der Zeichnung in ein bestimmtes Verzeichnis zu schreiben. Also über Lisp währe das wohl eine Möglichkeit.
 Jetzt kommen wir zum wiederholen. Bei einem einfachen Knopf zum wiederholen muss auch ein etsprechendes Makro dahinter stehen. Das erfordert aber auch ein wenig Arbeit die man darein stecken muss.
 Oder vieleicht schwebt dir aber das vor: Cadlibdu der Blockmanager  http://members.eunet.at/nigg/
 Ich kann mich noch an ein Tool erinnern das wir unter ACAD12 benutzt hatten, da konnte man soundsoviele (ich glaube 10 oder 20 waren das) externe Blöcke in ein bestimmtes Verzeichnis rausschieben und per Imagemenü wieder rein holen (wurden da also dort eingetragen). Vieleicht hast du ja gerade das Tool in Erinnerung?Und ich muss zugeben (da ich es auch selber benutze), das Imagemenü ist schneller und Absturz (eigene Erfahrung) sicherer als das DC.
 
 ------------------Gruss
 Caladia
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jürgen Scheeren Mitglied
 Energieanlagen Konstrukteur , CAD-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 03.04.2003
  Autocad MEP 2014win7x64bit
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 10:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
  Hallo Acadler, ich habe das auch über das Design Center gelöst, mit Macrosund einer umgestrickten Lisp-Datei setz es mal rein, kann mann ja
 an seine Bedürfnisse anpassen.
 Das Ding ist an den wichtigsten Stellen Beschriftet,
 so das man eigentlich schnell durchsteigen müste, ansonsten helfe ich gerne weiter.
 TXT einfach in LSP umbenennen.
 Gruß Jürgen                [->Blockverwaltung]ID_xyz           [Fahrzeuge]^C^C(if (null adc) (load "adc.lsp"))(princ);(adc 1);
 ID_xyz           [Logos]^C^C(if (null adc) (load "adc.lsp"))(princ);(adc 2);
 ID_xyz           [Personen]^C^C(if (null adc) (load "adc.lsp"))(princ);(adc 4);
 ID_xyz           [<-Rahmen]^C^C(if (null adc) (load "adc.lsp"))(princ);(adc 5);
 Hallo Frederik, ich denke jede produktieve Kritik ist hier im Forum willkommen,aber ich denke dies hier ist eine Diskusionsplattform und kein
 Support-Center. Ich find es Super das nicht nur die Fragen beantwortet werden, sondern auch das drummherumm ausgeleuchtet wird,
 denn das zeugt doch von echtem Fachwissen und je mehr Leute
 an einer Diskussion Teilnehmen um so mehr haben etwas davon
 Es ist schon gigantisch mit welcher schnelligkeit und professionalität die Moderatoren und Forumsteilnehmer hier die Probleme lösen.
 Wenn einem das zviel ist kann man ja zum Support Center anrufen und
 schweres Geld für eine "direkte Antwort" bezahlen.
 Obwohl hier im Forum schon Fragen beantwortet wurden, da ist das
 Support Center drann Verzweifelt.
 Gruß Jürgen [Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 13. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 10:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
  Hi redfrog, Du solltest Dir auf jeden Fall auch mal die Möglichkeiten anschauen, die Dir die Werkzeugpaletten bieten (siehe Acad-Help). Gerade in Verbindung mit dem DesignCenter, kannst Du Dir da auf die schnelle schöne Schnelleinfüge-Werkzeuge bauen. ------------------Ciao,
 Marc
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 11:12  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Jürgen, bitte nicht mißverstehen.- natürlich sollen auch alternative Vorschläge kommen
 - natürlich soll auch auf Gefahren/Probleme hingewiesen werden
 Davon hab ich auch schon profitiert und auch ich habe schon alternative Vorschläge gemacht. Davon lebt ein Forum. Aber die gestellte Frage sollte vor solchen Diskussionen vielleicht nicht ganz außer Acht gelassen werden.Und ich meine, dass dies in letzter Zeit häufiger der Fall ist.
 Gruss Frederik
 | 
                          | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 13. Jun. 2006 11:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
  OK, dann sag ich mal, das die Ursprungsfrage sicher mit einer Programmierung gelöst werden kann. .. und? hilfts weiter? dann doch sicher lieber die angebotenen Workarounds. Oder? ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Elektroinstallateurmeister
 
 
  
 
      Beiträge: 2731Registriert: 23.06.2005
 Autocad MEP 2019E-Tools
 Win 10
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 11:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
  Hi, also ich weiss ja nicht wie das in 2006 ist, aber bei mir in 2005 wird nach dem ersten Einstellen immer der gleiche Pfad beim Abspeichern von wBlöcken verwendet. Genauso beim Einfügen von Blöcken. Ich könnte mir vorstellen das sie den Knopf haben möchte (ich auch) der erscheint bei Einfügen, Block, Durchsuchen . Dann müsste man sich nicht jedesmal durchhangeln. ------------------Gruß Stefan
 Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 2546Registriert: 04.03.2002
 ACAD2009ACAD2010 SP2
 ACAD2011 SP1
 ABDS-S 2012 SP2
 ABDS-S 2013 SP2
 ABDS-S 2014 SP1
 ABDS-S 2015 SP2
 ABDS-S 2016
 Expresstools
 A3-Makroboard
 16-Tasten Lupe
 Impression 3
 Win7 64bit
 IE11
 Firefox
 Office2003 SP3
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 12:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   | 
                        | E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Elektroinstallateurmeister
 
 
  
 
      Beiträge: 2731Registriert: 23.06.2005
 Autocad MEP 2019E-Tools
 Win 10
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 12:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
 Zitat:Original erstellt von Caladia:
 Wenn man auf Durchsuchen geht, steht in der Linken Seite Ordnersymbole. Da kannst du deinen Blockordner reinpacken.
 
 
 Mein Blockordner ist doch eingestellt.Ich hätte ja gern das eben dieses Fenster über einen Knopf aufgeht.
 
 ------------------Gruß Stefan
 Nur Feiglinge speichern zwischen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jürgen Scheeren Mitglied
 Energieanlagen Konstrukteur , CAD-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 03.04.2003
  Autocad MEP 2014win7x64bit
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 12:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
  Hallo Frederik, kein Problem ist schon OK, habe auch so meinesensibilitäten, z.B. wenn Einige meinen das Forum sei
 ein kostenloses Support Center oder kein Feedback
 geben, find ich auch Sch..... ,
 deswegen meine etwas spitz Formulierte Antwort,
 nur an diejenigen gerichtet die es betrifft,
 nicht an Dich persönlich.
 Dieses Forum ist ja nicht umsonst das Gröste und meiner
 Meinung auch das beste Autocad Forum, im deutsch sprachigem
 Raum.
 Gruß Jürgen [Diese Nachricht wurde von Jürgen Scheeren am 13. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wronzky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleistungen für Architekten
 
 
  
 
      Beiträge: 2154Registriert: 02.05.2005
 CAD:AutoCAD 2.6 bis 2014
 ADT 2005 bis ACA 2013
 Arcibem
 System:
 Windows
 Internet-Startseite:
 http://www.archi.de
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 13:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
  Hallo Andrea, die ganzen Pfade für die Wblock-Erstellung und Blockeinfügung sind im aktuellen Profil von AutoCAD gespeichert, und die sind wiederum in der Registry abgelegt. Ich hatte ein ähnliches Problem mal für das Plotten-fenster, das immer in den gleichen Pfad plotten sollte. Ich hab' mir mal kurz die Registryeinträge bei mir durchgesehen (welche für Deinen Fall in Frage kommen könnten - im Moment für ACAD 2005), und mein "SET-PATH"-Programm darauf angepasst. vielleicht setz ich auch zu viele Pfade, aber hab' jetzt keine Zeit alles zu testen. Hier also der Code: Code:Vielleicht in irgendwelche autostart, acad.lsp, acaddoc.lsp integrieren [gleich verbessert, damit's gar nicht mehr auffällt...(defun c:sbp ()
 (set-block-path "d:\\temp\\")
 (prin1)
 )
 (defun set-block-path (path1 / profile_reg path2)
 (vl-load-com)
 (setq profile_reg (strcat "HKEY_CURRENT_USER\\" (vlax-product-key) "\\Profiles\\" (getvar "cprofile") "\\Dialogs\\"))
 (setq path2 (strcat path1 (vl-filename-base (vl-registry-read (strcat profile_reg  "write_block_dialog") "MRUPathListItem0")) ".dwg"))
 (vl-registry-write (strcat profile_reg "ZeichnungsdateisuchenBlkDlg") "InitialDirectory" path1)
 (vl-registry-write (strcat profile_reg  "ZeichnungsdateiwählenBlkDlg") "InitialDirectory" path1)
 (vl-registry-write (strcat profile_reg  "WblockFileDialog") "InitialDirectory" path1)
 (vl-registry-write (strcat profile_reg  "write_block_dialog") "MRUPathListItem0" path2)
 )
 (prompt "SBP geladen. (posted by Wronzky 2006)\n")
 
  ] Grüsse, Henning
 ------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure
    http://www.voxelman.de [Diese Nachricht wurde von wronzky am 13. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 13:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   | 
                        | redfrog Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 56Registriert: 07.04.2006
 Acad 2007 |    erstellt am: 13. Jun. 2006 21:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke so viele Beiträge. und sorry das ich mit meinem w-block die stimmung angeheitzt habe. Hallo HeikoGenau ich möchte ein knöpfchen mit dem ich meine blöcke in ein bestimmten pfad speichern kann.
 Knopf drücken, dateien auswählen, einfügepunkt wählen, und Namen eingeben. Fertig (ohne menu)
 Und dann ein anderes knöpfchen mit dem ich automatisch in den richtigen pfad springe (wo meine blöcke abgelet sind) und ich sie so einfach einfügen kann. Kann man das Design center so ansteuern das es sich im einem gewünten pfad offnet?? Danke henning für dein codeAber ich kenne mich mit programmieren nicht gut aus, und wenn du schreibst von registry einträgen dann bin ich doch sehr forsichtig!
 Denn so habe ich schon mal alles zerstört.
   Andrea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Schmilla Mitglied
 Cad Techniker
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 05.03.2002
 Win 2000 AMD 2800 1 GB RAM Autocad Prolignum 3 D Viz |    erstellt am: 14. Jun. 2006 07:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   | 
                        | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 14. Jun. 2006 08:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   | 
                        | Jürgen Scheeren Mitglied
 Energieanlagen Konstrukteur , CAD-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 262Registriert: 03.04.2003
  Autocad MEP 2014win7x64bit
 |    erstellt am: 14. Jun. 2006 09:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   | 
                        | atiram Mitglied
 Zeic hner
 
   
 
      Beiträge: 179Registriert: 21.09.2005
 Autodesk Map 3D 2005Windows XP
 WS Landcad
 ALK ALB
 |    erstellt am: 14. Jun. 2006 17:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   
  Hi Hi Hi äh, ich muss dem ein wenig zustimmen, aber ich habe mitlerweile Verständniss für manche Vormulierungsfehler die jedem in irgendeiner Art und Weise auftreten könnten und tunnelbauer ist eigentlich keiner von denen außerdem hat er mit seinem fett gekennzeichnetem Wort das erreicht was er wollte, das man daran denkt das es keine WBlöcke gibt, ich habe allerdings bislang auch immer WBlock gesagt und geschrieben aber ich habe es so auch von einem Lehrer vor mehreren Jahren in Oldenburg gelernt. Grüße von Marita Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | redfrog Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 56Registriert: 07.04.2006
 Acad 2007 |    erstellt am: 16. Jun. 2006 22:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Sorry für meine lange abwesenheit. Klar lese ich alle beiträge MARC!! DANKE Christian und Jürgen für das Macro und dem Code.nun kann ich meine datein ganz einfach holen. SUPER!!
 CaladiaNein dein beschriebenes tool kenne ich nicht
 Einen Block (nicht WBlock  ) in ein bestimmtes Pfad zu speichern ist wohl nicht so einfach. Geht so etwas nur über LSP denn mit LSP kenne ich mich leider nicht gut aus.
   Andrea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AsSchu Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1632Registriert: 27.06.2003
 ACAD 2012 |    erstellt am: 19. Jun. 2006 08:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   | 
                        | redfrog Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 56Registriert: 07.04.2006
 Acad 2007 |    erstellt am: 19. Jun. 2006 20:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo AsSchu Ich habe das tool bei mir zuhause testen wollen (zuhause habe ich Acad 2007) da ich im büro keine programme installieren kann. Installieren ging ganz gut (zuhause) aber ich den den blockmanager nicht aufrufen. "-->Fehler: no function definition: DOS_GETINI"Läuft woll nicht unter 2007
 So deshalb fragte ich ob jemand einen anderen weg kennt. oder läuft es bei jemandem unter 2007 und kann mir felfen es zu installiern?(wir wechseln ende sommer im büro auch auf 2007)
 Andrea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Administrator
 
 
  
 
      Beiträge: 2494Registriert: 02.11.2001
 Windows 10 64bitAutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng)
 AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs)
 Wenn sich's nicht vermeiden läßt:
 D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
 |    erstellt am: 20. Jun. 2006 09:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für redfrog   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | redfrog Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 56Registriert: 07.04.2006
 Acad 2007 |    erstellt am: 20. Jun. 2006 20:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |