Die Sysvars PSLTSCALE und LTFAKTOR sind für die globalen Einstellungen zuständig .. und dann gibts noch den Linientypfaktor, der am Objekt hängt .. Guck mal im Eigenschaftsfenster
Aus der Hilfe:
Sie können denselben Linientyp in verschiedenen Maßstäben verwenden, indem Sie den Linientypfaktor entweder global oder für jedes Objekt individuell ändern.
Als Vorgabe verwendet AutoCAD einen globalen und individuellen Linientypfaktor von 1.0. Je kleiner der Faktor, desto mehr Wiederholungen des Musters werden pro Zeicheneinheit erzeugt. Bei einem Faktor von 0.5 werden beispielsweise für jede Zeichnungseinheit zwei Wiederholungen des Musters in der Linientypdefinition angezeigt. Kurze Liniensegmente, die kein vollständiges Linientypmuster anzeigen können, werden als durchgezogene Linie dargestellt. Bei Linien, die auch für die Darstellung einer einzelnen Strichfolge zu kurz sind, können Sie einen kleineren Linientypfaktor verwenden.
Im Linientyp-Manager werden die Optionen Globaler Skalierfaktor und Aktuelle Objektskalierung angezeigt. Der Wert im Feld Globaler Skalierfaktor steuert die Systemvariable LTSCALE, die den Linientypfaktor global für neue und vorhandene Objekte bestimmt.
Der Wert im Feld Aktuelle Objektskalierung steuert die Systemvariable CELTSCALE, die den Linientypfaktor für neue Objekte bestimmt.
Der Wert für CELTSCALE wird mit LTSCALE multipliziert, um den für die Anzeige zu verwendenden Linientypfaktor zu ermitteln. Sie können die Linientypfaktoren in Ihrer Zeichnung für einzelne Objekte oder global ändern.
In einem Layout können Sie die Skalierung von Linientypen in verschiedenen Ansichtsfenstern mit Hilfe der Systemvariablen PSLTSCALE anpassen.
------------------
- Thomas -
"Du bist einen uns unbekannten Weg in eine andere Form des Seins gegangen. - Wir sehen uns wieder in deinem Paradies! - Tschüß Axel.."
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP