| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Attributsblöcke mit Automatik ? (429 mal gelesen)
|
g.r Mitglied Beruf? Ja! Ausbildung: auch!!
  
 Beiträge: 603 Registriert: 06.07.2005 ACA 2010 Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+ acer Aspire 8930 4C 4GB VISTA Ultimate HP 750C AMD Athlon, W2k
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo forum, ich habe sehr viel mit flächenberechnungen zu tun. dabei liegen mir fast immer dateien zugrunde, die wirklich nur zum plotten taugen. meine flächen erstelle ich als poly oder region, der abzüge wegen. zur auswertung habe ich mir einen eigenen attrib-block erstellt. was mir fehlt und ich vermisse ist eine möglichkeit einen attrib-block mit einer fläche so zu verbinden, daß der flächenwert in den block eingetragen wird und sich auch aktuallisiert, wenn sich die geometrie ändert. meine lisp kenntnisse beschränken sich momentan nur auf die schreibweise. weiß jemand da draussen, wie ich die momentan sture abfrage/eintragen folter beenden kann. ich habe AC-2004 pur. dankundgruss günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g.r
|
g.r Mitglied Beruf? Ja! Ausbildung: auch!!
  
 Beiträge: 603 Registriert: 06.07.2005 ACA 2010 Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+ acer Aspire 8930 4C 4GB VISTA Ultimate HP 750C AMD Athlon, W2k
|
erstellt am: 19. Jul. 2005 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
22030 Mitglied
 
 Beiträge: 288 Registriert: 31.01.2005 AutoCAD 2005 & 2009 VIZ 2005 M-Color9
|
erstellt am: 19. Jul. 2005 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g.r
Hallo Guenter versuch es damit. ; berechnet eine Flaeche;;;; (defun c:area (/ dd tt t_2 inpkt) (setq tt nil dd nil t_2 nil inpkt nil ) ;_ end of setq (setq tt (car (nentsel "Raumpolygon zeigen:"))) (cond ((and (or (= (cdr (assoc 70 (entget tt))) 129) (= (cdr (assoc 70 (entget tt))) 1) ) ;_ end of or (= (cdr (assoc 0 (entget tt))) "LWPOLYLINE") ) ;_ end of and (redraw tt 3) (terpri) (princ "Abzugspolygon(e) zeigen:") (if (setq dd (ssget '((-4 . "<OR") (-4 . "<AND") (0 . "LWPOLYLINE") (-4 . "<OR") (70 . 129) (70 . 1) (-4 . "OR>") (-4 . "AND>") (-4 . "<AND") (0 . "POLYLINE") (-4 . "<OR") (70 . 129) (70 . 1) (-4 . "OR>") (-4 . "AND>") (-4 . "OR>") ) ) ;_ end of ssget ) ;_ end of setq (progn (terpri) (setq md_zaehler 0) (command "_.area" "a" "_o") (command tt "") (command "s" "_o") (repeat (sslength dd) (setq t_2 (ssname dd 0)) (command t_2) (setq dd (ssdel t_2 dd)) ) ;ende rep (command "" "") (setq inpkt (getpoint "insert point for value:")) (command "_text" inpkt "0.35" "0" (rtos (getvar "area") 2 2) ) ;command ) ;progn (progn (command "_.area" "_o") (command tt) (setq inpkt (getpoint "insert point for value:")) (command "_text" inpkt "0.35" "0" (rtos (getvar "area") 2 2) ) ;command ) ;progn ) ;if ) ((null (PRINC "nothing select or wrong selection.")) ) ) ;_ end of cond (command "_regen") ) ;defun (princ "\nProgramm ausführen mit >area<") (princ)
;|«Visual LISP© Format Options» (72 2 40 1 T "end of " 60 9 0 0 0 nil T nil T) ***Don't add text below the comment!***|;
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g.r Mitglied Beruf? Ja! Ausbildung: auch!!
  
 Beiträge: 603 Registriert: 06.07.2005 ACA 2010 Scaleo, AMD Athlon64 DC4600+ acer Aspire 8930 4C 4GB VISTA Ultimate HP 750C AMD Athlon, W2k
|
erstellt am: 21. Jul. 2005 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|