| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |  |  |  |  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  bezugspunkte sollen ausgeblendet werden (362 mal gelesen) |  | he-st Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 18.04.2005
 Win10 64bitAutoCAD 2016
 |    erstellt am: 08. Jun. 2005 14:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo cadler, als zeichner für elektrotechnik pinsle ich natürlich regelmäßig auch steckdosen und schalter. damit diese immer den selben abstand haben, habe ich bei jedem symbol rundherum punkte eingefügt. diese liegen auf dem layer defpoints in farbe weiß. somit kann man sie beim zeichnen sehr gut sehen und werden beim plotten weggelassen. mein problem ist dann aber wenn ich den layer ausschalte bleiben die punkte stehen, da sie ja auf einem anderen layer liegen der noch an ist. natürlich könnte ich den layer jedesmal frieren. dann sind die punkte weg, was aber in keinsterweise eine arbeitserleichterung darstellt. habt ihr vielleicht eine idee wie man diese punkte am besten darstellen kann ohne das sie geplottet werden und das sie mit dem layer ausgeschaltet werden? gibts sowas wie layerabhängigkeit? (ein layer verhält sich so wie der andere)? bin für jede hilfe dankbar grußhe-st
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Bernhard GSD Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 505Registriert: 29.08.2002
 AutoCAD 2025(Deu); Revit 2025(Deu); Windows 11 PRO x64(Deu) |    erstellt am: 08. Jun. 2005 14:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für he-st   
  Es gibt die Möglichkeit Layer auf Nichtplotten zu stellen. Siehe Layerdialogfeld, Spalte mit dem Druckersymbol. ------------------
 Gruß aus Wien
 Bernhard
  
 [Diese Nachricht wurde von Bernhard GSD am 08. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | he-st Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 18.04.2005
 Win10 64bitAutoCAD 2016
 |    erstellt am: 08. Jun. 2005 14:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  mein problem ist ja nicht das der layer geplottet bzw. nicht geplottet wird, sondern das er stehenbleibt wenn ich den layer vom block ausschalte. blocklayer = xpunkte im block = defpoints
 he-st Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Bernhard GSD Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 505Registriert: 29.08.2002
 AutoCAD 2025(Deu); Revit 2025(Deu); Windows 11 PRO x64(Deu) |    erstellt am: 08. Jun. 2005 15:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für he-st   |  | j-sc Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1838Registriert: 14.07.2003
 W7 64Bitintel core I7 2,8GHz / 4GB
 ATI FIRE PRO V5800
 acad2011
 acad2015
 acad2018
 Athena
 Expresstools
 |    erstellt am: 08. Jun. 2005 15:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für he-st   
  High, das ist so - Layer gefroren, alle Blockelemente mit unsichtbar, Layer ausgeschaltet - nur die Unsichtbar, die in der Blockdefinition auf dem Layer oder Layer 0 liegen. ------------------Ciao
 J-SC
 
  ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | he-st Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 18.04.2005
 Win10 64bitAutoCAD 2016
 |    erstellt am: 08. Jun. 2005 15:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |  | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 08. Jun. 2005 15:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für he-st   gibts sowas wie layerabhängigkeit? (ein layer verhält sich so wie der andere)?
 Nein zum Block prob das wird schwer, vielleicht ein Lisp das Defpoints EIN/AUS schaltet? ------------------"Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P.
 Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | pirilao Mitglied
 CAD-Admin
 
   
 
      Beiträge: 176Registriert: 28.12.2000
 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen:Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme:
 MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen:
 X-PLANT 1.x / 2.x,
 PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x
 CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1,
 ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich:
 Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping)
 CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung:
 Auto-/VisualLisp
 VB.NET und VBA
 ganz wenig Java / C / Cpp<P>---------------------------------
 Firmen CAD Workstations:
 Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080
 ---------------------------------
 privat:
 iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra
 MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura
 Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3
 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul
 Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10
 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
 |    erstellt am: 08. Jun. 2005 15:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für he-st   
  hi he-st, Mein Vorschlag die Punkte auf den gleichen Layer wie deine Blöcke legen. Sofern Punkte jene Punkte gemeint sind, welche mit dem AutoCAD-Befehl Punkt gemacht worden sind. Vor dem Plotten müsste man nur den Punktstil auf Unsichtbar stellen.Dies könnte man auch als Knöpfchen lösen.
 Für Unsichtbar so:
 ^C^C_pdmode;1;_plot
 Für Sichtbar so oder einen anderen Wert je nach Darstellung des Punktes benutzen:^C^C_pdmode;35
 Den Wert des Punktes kannst Du wie folgt ermittlen:Pulldownmenü: Format->Punktstil... einen Punkt auswählen
 In der Befehlszeile _pdmode eingeben und in den <> Klammern siehst Du denn Wert.
 Viele Grüße ..:: pirilao ::.. ------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 den horizont des wissen zu erreichen ist
 unmöglich...den auf offener See ist der
 horizont auf 360° verteilt....
 welchen weg wirst du gehen ?
 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 08. Jun. 2005 16:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für he-st   
  guck dir mal das Tool im Anhang aus diesem Beitrag  an. Aufruf in der Befehlszeile für dich NOSHOWOBJ und dann wählst du einen von deinen Punkten an... wieder sichtbar bekommst du sie mit RESHOW. (P.S. Anwendung auf eigenes Risiko) ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | he-st Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 18.04.2005
 Win10 64bitAutoCAD 2016
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 08:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |  | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter
 Treiberversion: 15.201.1151.1008
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 09:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für he-st   |  | he-st Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 18.04.2005
 Win10 64bitAutoCAD 2016
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 09:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |  | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter
 Treiberversion: 15.201.1151.1008
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 10:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für he-st   |  | he-st Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 18.04.2005
 Win10 64bitAutoCAD 2016
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 10:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ja hast recht, wahrscheinlich ist noch ne farbe frei. dann wird mir wohl nix anderes übrigbleiben als unsere ganze layerdefinitionen zu durchforsten und die farben zu vergleichen. sind ja nur ca. 200 layer :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | pirilao Mitglied
 CAD-Admin
 
   
 
      Beiträge: 176Registriert: 28.12.2000
 gesammelte Erfahrungen in ACAD Versionen:Rel.12 (DOS), 13c4(Win), R14.01, 2000/2000i, 2002, 2004, 2006, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2019, 2020<P>Erfahrungen in Betriebssysteme:
 MS-DOS 5/6.33, Win 95/98SE, Win NT4 SP6, Win 2000 Pro, Win XP Pro, Win 7 Pro/Ult. 64bit, Win10 Pro<P>CAD-Applikationen:
 X-PLANT 1.x / 2.x,
 PIPE 3.0 / 4.1 / 4.3 /6.x
 CADISON 5.x,6.x,8.x,11.x,14.x, 15.5, 19.01, 20.1,
 ISOGEN / Personal Isogen<P>Tätigkeitsbereich:
 Anlagenbau (P&ID / 3D-Piping)
 CAD-Admin / CAD-Support / CAD-Trainer<P>Programmierung:
 Auto-/VisualLisp
 VB.NET und VBA
 ganz wenig Java / C / Cpp<P>---------------------------------
 Firmen CAD Workstations:
 Dell Notebook Precision 7220, 32GB RAM, 17", 1920x1080
 ---------------------------------
 privat:
 iMac 27" i7 (mid 2010),32GB, HighSierra
 MacBook 16" i9 (late 2019),32GB, Ventura
 Dell Latitude c840, 4GB, WinXPSP3
 Dell Precision M4300, 8GB, Win7Ul
 Dell Precision M6500, 16GB RAM, 17" Win10
 Dell Precision M4800, 32GB RAM, 15" Win10
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 11:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für he-st   
  hi he-st, das mit dem Punktmodus kommt nicht in frage [Vorschlag ist weiter oben]?Ich/Wir arbeiten damit recht flexibel und brauchen keine besonderen Plotstiltabellen dafür, geschweige irgendwelche Layer.
 Viele Grüße..:: pirilao ::..
 ------------------~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 den horizont des wissen zu erreichen ist
 unmöglich...den auf offener See ist der
 horizont auf 360° verteilt....
 welchen weg wirst du gehen ?
 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | 
  
 |  |  | cad4fun Ehrenmitglied
 
 
      
 
      Beiträge: 1846Registriert: 06.12.2004
 privat ACAD 2013 und 2017 deutsch, Windows 7 64BitHP Elite 7500 Series MT,Intel Cote i5-3470 CPU 3,20Ghz,16GB RAM
 ATI FirePro V (FireGL V) Graphics Adapter
 Treiberversion: 15.201.1151.1008
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 11:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für he-st   
  aber Du musst "nur" einmal eine freie farbe suchen und einmal in allen in frage kommenden blöcke die punktfarbe und den punktlayer umsetzen. aber nie (wieder) knöpfchen drücken für dieses problem!d.h. Du kannst Dich auf Deine arbeit konzentrieren und musst nicht an ACAD-einstellungen denken. lG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |