|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Plan im Massstab 1:500 und 1:1000 ausdrucken! (12422 mal gelesen) | 
 | alijoschi Mitglied
 Informatiker
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 03.05.2005
 |    erstellt am: 11. Mai. 2005 13:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Leute! Ich habe das Problem das ich eine Plan von einem Freund bekommen habe und ich den nun ausdrucken soll. Er brauch Ihn im Massstab 1:1000 und 1:500. Da ich mich aber nicht so gut im Autocad lt 2002 auskenne weiss ich nicht wie ich das richtig drucken kann. Ich hoffe jemand kann mir helfen. Mfgalijoschi
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauzeichnerin
 
 
  
 
      Beiträge: 9319Registriert: 28.08.2003
 |    erstellt am: 11. Mai. 2005 14:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alijoschi   | 
                        | alijoschi Mitglied
 Informatiker
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 03.05.2005
 |    erstellt am: 11. Mai. 2005 15:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Ich möchte das aus dem Layout drucken. Die Masseinheit ist in Meter. Wenn ich jetzt auf Plotmassstab gehen un dort Benutzerdediniert folgendes eingebe-----------------------
 BENUTZERDEFINIERT 1 mm = 0.25 Zeicheneinheit
 -----------------------
 Welchen Massstab habe ich dann?
 MFGalijoschi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauzeichnerin
 
 
  
 
      Beiträge: 9319Registriert: 28.08.2003
 |    erstellt am: 11. Mai. 2005 15:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alijoschi   
  Hi, hast du dir das durchgelesen? - Der Plotmaßstab ist immer 1:1 (zumindest am Anfang, der Zeichnungsmaßstab wird später festgelegt) - So, und nun zum Maßstab: Nehmen wir an, du willst eine Zeichnung 1:50 erstellen, dann muss der benutzerspezifische Faktor 20 sein (Rechnung : 1000:50 = 20) beim Beispiel 1:100 ist der Faktor 10 (1000:100 = 10)  Edit: bei 1:1000 also 1000:1000=1bei 1:500 1000:500=2
 Und das gemäß Beschreibung für das Ansichtsfenster einstellen. Alles andere führt zu durcheinander im Layout
 ------------------Gruß
 Yvonne Besucht uns auf der  inoffiziellen ADT-Help-Site [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 11. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Application Engineer
 
 
  
 
      Beiträge: 5123Registriert: 12.07.2000
 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte. |    erstellt am: 11. Mai. 2005 15:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alijoschi   
  Hi Leute, nun will ich mich mal auch noch einmischen   Also Du hast Pläne bekommen - wie sind die denn Gezeichnet 1:1?Wenn wenigstens eine Linie bemaßt ist, kannst Du das schnell rausbekommen Befehl Abstand und mit der Länge vom Maß vergleichen.
 Wenn da schon mal 1:1 rauskommt bist Du auf der sicheren Seite, dann kann alles weiter laufen wie schon beschrieben...
 Layout einrichten auf die gewünschte Blattgröße, dann in den Ansichtsfenstern entsprechend mit ZoomXP alles auf den richtigen Maßstab bringen siehe Yvonne... Gruß Angelika ------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern.
 (Reinhard Mohn)
 
 Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Werner-Maahs.de Mitglied
 CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
 
    
 
      Beiträge: 626Registriert: 04.05.2005
 Win XPAC 2005/6
 AC 2013
 |    erstellt am: 11. Mai. 2005 15:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alijoschi   
  Ich gehe mal davon aus, dass die Objekte im Layoutbereich  (z.B. Formblatt) im Maßstab 1 AutoCAD-Einheit = 1 mm gezeichnet  wurden! Jetzt klick mal im Layoutbereich den Rahmen des Fensters an und gebe den Befehl Liste z.B. per Aliasnamen LS ein. Jetzt erhältst
 Du den Textbildschirm und etwas weiter unten den Eintrag 'Maßstab
 relativ zum Papierbereich='(einen XP-Faktor) z.B. 1.0000 XP.
 Wurden die Objekte im Modellbereich in Metern gezeichnet hast
 Du einen Maßstab von 1:1000. Plottest Du nun den Layoutbereich
 im Maßstab 1:1 (Dialogbox Plotten) ist der Zeichnungsmaßstab
 1:1000.
 Änderst Du den Maßstab in der Dialogbox z.B. auf 2:1 wird der
 Zeichnungsmaßstab 1:500.
 Weitere Informationen erhältst Du über meiner unten angeführtenWeb-Site unter dem Stichwort 'CAD strukturiertes Zeichnen'
 Gruß Werner ------------------www.Werner-Maahs.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 7085Registriert: 13.01.2004
 Sie nannten ihn google. |    erstellt am: 11. Mai. 2005 15:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alijoschi   
  @Herr Dozent: wenn man etwas erklärt sollte man seiner eigenen Linie treu bleiben. Das bedeutet: nicht ein Problem anhand eines Millimeter-Beispiels erklären beginnen und mittendrin dann auf Meter umschwenken - da kennt sich ja keiner mehr aus. (wir brauchen uns dann aber nicht wundern, wenn die Leute, die von der Uni kommen, etwas verwirrt Fragen stellen und Äpfel und Birnen mischen   ) ------------------Grüsse
 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bauzeichnerin
 
 
  
 
      Beiträge: 9319Registriert: 28.08.2003
 |    erstellt am: 11. Mai. 2005 16:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alijoschi   
  Hallo Werner, ich habe in meinen Schulungen gelernt, dass immer im Layout 1:1 eingestellt ist (eh sei denn man möchte was verkleinern, aber fangen wir mit den Grundlagen erst mal an).Wenn ich aber einen im Layout eingerichteten Plan drucken möchte, dann sollte der Maßstab über den Faktor im Ansichtsfenster gedruckt werden.
 Ich habe ihre Erklärung auch nur verstanden, weil ich aus dem Layout drucken kann... sonst wäre ich wahrscheinlich verzweifelt.
 ------------------Gruß
 Yvonne Besucht uns auf der  inoffiziellen ADT-Help-Site Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Werner-Maahs.de Mitglied
 CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
 
    
 
      Beiträge: 626Registriert: 04.05.2005
 Win XPAC 2005/6
 AC 2013
 |    erstellt am: 11. Mai. 2005 18:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alijoschi   | 
                        | Werner-Maahs.de Mitglied
 CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
 
    
 
      Beiträge: 626Registriert: 04.05.2005
 Win XPAC 2005/6
 AC 2013
 |    erstellt am: 11. Mai. 2005 19:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alijoschi   
 Zitat:Original erstellt von charlieBV:
 Hallo Werner,
 ich habe in meinen Schulungen gelernt, dass immer im Layout 1:1 eingestellt ist (eh sei denn man möchte was verkleinern, aber fangen wir mit den Grundlagen erst mal an).Wenn ich aber einen im Layout eingerichteten Plan drucken möchte, dann sollte der Maßstab über den Faktor im Ansichtsfenster gedruckt werden.
 Ich habe ihre Erklärung auch nur verstanden, weil ich aus dem Layout drucken kann... sonst wäre ich wahrscheinlich verzweifelt.
 
 Hallo Yvonne, tut mir leid, wenn ich Dir widersprechen muss. Ich stelle meine Layouts immer so ein, dass ichaus dem Layout mit dem Plotmaßstab 1:1 plotten
 kann.
 Der XP-Faktor zusammen mit dem Einheitenfaktor
 dient mir nur zur Ermittlung des Zeichnungsmaß-
 stabes, also dem Wert im Schriftfeld.
 Ich hoffe nach wie vor, die ursprügliche Fragerichtig verstanden zu haben.
 Um mich zu verstehen oder gar auf eine andere
 Schiene zu führen, empfehle ich meine Hefte
 'strukturiertes Zeichnen' zunächst zu lesen.
 Sind gar nicht teuer. Ein Klick auf meine unten
 angegebene Homepage führt Sie weiter.
 Ich bin auch gern bereit über meine Thesen zu dis-kutieren.
 Freundlicher Gruß Werner ------------------www.Werner-Maahs.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | majowi Mitglied
 Ingenieur
 
   
 
      Beiträge: 217Registriert: 26.03.2005
 div. Rechnerdiv. ACAD200x
 |    erstellt am: 11. Mai. 2005 20:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alijoschi   
  @Werner: jetzt muss ich mich mal als ein interessierter Leser zu Wort melden.    Ich kann deiner letzten Ausführung nicht folgen.    Wieso musst du Yvonne "widersprechen". Ihre Aussagen waren gut und ich sehe keinen Unterschied zu deiner Erklärung - nur leider kapiere ich deine Ausdrucksweise wesentlich schlechter. Und den Vorschlag mit den Heften finde ich sehr eigenartig, Yvonne kann bestimmt gut im Maßstab plotten (oder sollen etwa die "Leser" auf etwas aufmerksam gemacht werden?)
  Auch leuchtet mir nicht ein, wieso jemand deine Hefte kaufen soll, um dich zu verstehen oder auf eine andere Schiene zu kommen.Entweder kann man's oder man schaut/fragt hier nach.
  In diesem Sinne, die Meinung eines interessierten Lesers!   GrußMarkus
 P.S.: http://ww3.cad.de/foren/ubb/netiquette.html oder den Link bei Antworten auf Beiträge links unter "Ihre Antwort:"
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Werner-Maahs.de Mitglied
 CAD-Dozent + Konstrukteur + Autor
 
    
 
      Beiträge: 626Registriert: 04.05.2005
 Win XPAC 2005/6
 AC 2013
 |    erstellt am: 11. Mai. 2005 22:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alijoschi   
  Hallo Markus, ich habe meine Bemerkung an Yvonne, nicht dahin verstanden, dass sie etwas 'falsch' macht. Ich habe Ihr nur widersprochen, in der These, dass  Zitat 'dann sollte der Maßstab über den Faktor im Ansichtsfenster gedruckt werden.'
 Ende des Zitats.
 Man kann dies natürlich so machen. Das habe ich auch mit dem Satz 'des Menschen Wille ist ein Himmelreich' ausdrücken wollen.Also keine Kritik, sondern nur die Anmerkung es gibt auch andere, in meinen Augen bessere Ansichtsweisen.
 Zu meinen Heften: Man mus gar nichts lesen. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass wenn man meine Ansicht global kritisiert, aber nur winzige Sätze daraus kennt, kann man sich informieren. Ich hätte kein Wort über meine Hefte verloren, wenn wie es eigentlich sein sollte, in einem Forum, Antworten auf Fragen gegeben worden wären und nicht Kritik an Antworten. Trotzdem Danke für Deine Kritik, ich gelobe Besserung,kann aber nichts versprechen, da ich die Einträge lese
 und spontan darauf reagiere.
 Gruß Werner ------------------www.Werner-Maahs.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |