| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schraffur (1012 mal gelesen)
|
Techniker1 Mitglied Automatisierungstechniker
 Beiträge: 2 Registriert: 17.02.2005
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Techniker1
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Techniker1
|
carmelli76 Mitglied CAD/GIS Teamleitung
  
 Beiträge: 553 Registriert: 05.07.2004 Autodesk Civil 3D 2014 Revit 2016 Vault 2014
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Techniker1
|
SpaceEngineer Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.02.2005 WinXP Prof Athlon XP3000+ 1 GB RAM Gainward GeForce 4 Dual 21" Moni ACAD 2004 Basis
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Techniker1
Damit die Umgrenzung gebildet werden kann, muß alles geschlossen sein. Wenn es keine geschlossene Polylinie bildet, kann man evtl. mit Abrunden die Segmente schließen. Manchmal hilft auch einfach speichern und wieder aufrufen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Techniker1 Mitglied Automatisierungstechniker
 Beiträge: 2 Registriert: 17.02.2005
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo carmelli76! Gerade das mit dem aufteilen will ich mir sparen. Es sind sehr große Zeichnungen mit sehr vielen Schraffuren. Das kuriose ist auch, das es am Anfang gut funktioniert und mit zunehmender dauer kommt diese Meldung immer häufiger! mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Techniker1
Wie erstellst Du die Schraffuren? Objekte auswählen (ist besser) oder Auswahlpunkt. Beim Auswahlpunkt sollte das gesamte Objekt auf dem Bilschirm sichtbar sein und nicht zu gestreckt. Weiterhin kann es sein, dass Begrenzungslinien auf unterschiedlichen Höhen liegen. Dann klappt es auch nicht. Grüße Lutz ------------------ May the force be with you!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SpaceEngineer Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 17.02.2005 WinXP Prof Athlon XP3000+ 1 GB RAM Gainward GeForce 4 Dual 21" Moni ACAD 2004 Basis
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Techniker1
Wenn es sich um eine große Zeichnung handelt und am Anfang funktioniert, liegt es vermutlich am Display-Cache. Hilft eine Regenerierung der Zeichnung? Falls ja -> Problem gelöst. Falls nein, Zeichnung speichern, AutoCAD beenden, ACAD neu starten Zeichnung aufrufen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oandres Mitglied

 Beiträge: 80 Registriert: 24.05.2004 Windows XP Acad 2004
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Techniker1
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 18. Feb. 2005 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Techniker1
Hi, wenn ich jetzt wüsste, dass du Acad 2005 hast, dann wüürde ich vorschlagen, dass du die Elemente, die schraffiert werden sollen auswählst, rechte Maustaste, Objekte isolieren, ausgewählte Objekte isoleren. Dann kannst du (vielleicht) schraffieren und über den gleichen Weg nur mit dem Befehl Objektisolation beenden (auch die rote Birne unten rechts unterhalt des Zeichenbereiches hat diese Funktion (rot= es sind elemente verborgen, gelb=es sind keine Elemente verborgen) Edit: oops, ich bin gerade belehrt worden, dass es diesen Befehl nur im ADT 2005 gibt. Aber ich lösche den Beitrag mal nicht, vielleicht sucht ein ADTler mal danach. Oder man erkennt bei Autodesk, dass diese Befehle eine feine Sache sind. `tschuldigung. ------------------ Gruß Yvonne [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 18. Feb. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |