| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Maximale Pfadlänge bei PLT-Erstellung (261 mal gelesen)
|
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 17. Jan. 2005 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 17. Jan. 2005 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 17. Jan. 2005 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dann verstehe ich das nicht. Der Pfad einschließlich Dateiname ist ca. 125 Zeichen lang. Trotzdem kommen meine Plotfiles nie an und verschwinden im Nichts. Wenn ich aber eine höhere Verzeichnisebene auf dem selben Netzwerklaufwerk wähle (nur ca. 20 Zeichen insgesamt), dann fuktioniert es. Kann es sein, dass ACAD ein Komma im Dateipfad nicht mag? Sonst sind da nämlich keine besonderen Zeichen drin. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ADT 2008-2 AutoCAD 2008-13
|
erstellt am: 17. Jan. 2005 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 17. Jan. 2005 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 17. Jan. 2005 23:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
Vielleicht hilft es als Zwischenlösung, wenn du den Pfad und den Namen in "Hochkommas" angibst? Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 18. Jan. 2005 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mal testen. Trotzdem, da wo die Projekte schon eingerichtet sind, kann ich nichts mehr machen. Kennt jemand die Liste der Buchstaben, die ich nicht in den Pfad- und/oder Dateinamen schreiben darf? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2280 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 18. Jan. 2005 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
Zitat: Original erstellt von MERLlN: Kennt jemand die Liste der Buchstaben, die ich nicht in den Pfad- und/oder Dateinamen schreiben darf?
seit DOS-Zeiten nutze ich a bis z und 0 bis 9 sowie den Unterstrich, vermeide Umlaute und ß Das hat mir bestimmt schon viele Probleme erspart. Außerdem geht mein Ehrgeiz nicht dahin, den gesamten Dokumentinhalt im Dateinamen darzustellen. ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |