| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Symetrielinie (344 mal gelesen)
|
itzefitz Mitglied Techn. Zeichnerin
Beiträge: 17 Registriert: 23.12.2004 ACAD 2000 und ACAD 2002 Win 98 und Win XP
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Guten Morgen, ich bin seit diesem Monat Autocad-Anwenderin (Autocad 2000 / 2002). Was ich suche ist: Eine Funktion oder Lisp, die automatisch eine Symetrielinie zwischen zwei angegebenen Linien erzeugt. Die Linien können parallel oder auch nicht parallel zueinander liegen. Wer kann mir da weiter helfen? Danke und
------------------ Gruß Silvia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin
Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für itzefitz
Hi, ich würde es wie folgt machen (als nicht lisplerin): Erstelle dir einen eigenen Werkzeugkasten. Lege ein Icon rein und gib folgendes als Makro an: 'cal;(end+end)/2; das ist der Mittelpunkt zwischen 2 Endpunkten. so kannst du den Befehl Linie aufrufen, dann als ersten Punkt (mit ausgeschaltetem Ofang) den Anfangspunkt der einen und dann den Anfangspunkt der anderen Linie anklicken, das gleiche machst du mit den Endpunkten. Wie man einen Werkzeugkasten erstellt ist hier erklärt (von Cadhelp): http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005121.shtml#000002 Sonst einfach mal die Suche verwenden oder die Hilfe im Acad. ------------------ Gruß Yvonne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003 Win7-64,Win10-64 SWX 2010/11/12/13/14/15/16/17/18,19,20,21,22 Immer das aktuellste SP Autodesk Product Design Suite Standard 2020 DraftSight Énterprise 2021SP2 CIM Database 11.3 32GB RAM. NVIDIA Quadro P1000
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für itzefitz
Hallo Silvia, alternativ kannst du eine Konstruktionslinie als Winkelhalbierende zeichnen (Klinie-> halb). Die Funktion über den 'cal wird IMHO nicht richtig funzen, da die Endpunkte ja nicht immer direkt nebeneinander liegen. ------------------ Grüße Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für itzefitz
(defun c:mzp () (MAPCAR '(LAMBDA (x y) (/ (+ x y) 2))(GETPOINT "Punkt 1") (GETPOINT "Punkt 2")) ) berechnet dir den mittelpunkt zw. zwei beliebigen punkten. mit 'mzp als punktfang aufrufen. (' nicht vergessen !!) ciao georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für itzefitz
|
itzefitz Mitglied Techn. Zeichnerin
Beiträge: 17 Registriert: 23.12.2004 ACAD 2000 und ACAD 2002 Win 98 und Win XP
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Danke für Eure Mithilfe! Yvonne, das mit dem Cal... funktioniert bei mir nicht. Die Sache mit der Klinie->HAlb geht nur wenn die Lienen nicht parallel liegen (von wegen Scheitelpunkt).Und die Geschichte mit dem "mzp" ist interessant, ACAD fragt nach dem ersten Punkt und zweiten Punkt und das was. Wie geht es dann weiter? Was muß ich genau machen? Wenn ich eine Linie erzeugen will mit "mzp" als Fangpunkt lacht sich ACAD nur eines :-( ------------------ Gruß Silvia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin
Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für itzefitz
Hi Silvia, also, es ist nicht schön, wenn es nicht funktioniert, aber soll es zum gehen gebracht werden, dann wären ein paar infos intessant: Acad oder Acad LT? Und was genau funktioniert nicht? Wo hängt es? Ich habe selbst dieses Werkzeug und es klappt hervorragend! Das mit der Lisp-Funktion ist wie folgt: die muss eingebunden werden, dazu findest du ein Tutorial unter www.cadwiesel.de - Objekte - Polylinien (z.b.) ganz oben. ------------------ Gruß Yvonne [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 23. Dez. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
itzefitz Mitglied Techn. Zeichnerin
Beiträge: 17 Registriert: 23.12.2004 ACAD 2000 und ACAD 2002 Win 98 und Win XP
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Ja Yvonne, ich sitze gerade vor ACAD2002 und habe den von Dir erwähnten WKZ-Kasten erzeugt, aktiviere den Bef._line.. per icon, anschl. klicke ich auf den WKZ-Kasten mit deiner Formel und werde zweimal nach den Endp. gefragt die ich per Mausklick angebe und dann wartet ACAD wieder auf einen Befehl, so als wäre alles passiert, nur es ist der Befehl Linie auch nichtmehr aktiv. Was mache ich falsch? ------------------ Gruß Silvia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin
Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für itzefitz
Ok, du hast das und nur das in das Werkzeug kopiert: 'cal;(end+end)/2; Dann startest du z.b. den Befehl Linie, du wirst nach einem Startpunkt gefragt, (der OFang muss ausgeschaltet sein!!!) dann klickst du auf "unser" Icon, dann erscheint anstelle des Fadenkreuzes ein Quadrat, das bewegst du so, dass der Anfang einer der Linien im Quadrat ist und klickst einmal mit der linken maustaste, danach bewegst du das Quadrat zum Anfangspunkt der nächsten Linie, und klickst wieder einmal mit der linken Maustaste, wenn der Anfang der Linie innerhalb des Quadrates ist. Wenn du nun die Maus etwas bewegst, dann siehst du, dass der Linienanfang deiner neuen Linie definiert ist. Jetzt klickst du wieder "unser" Icon an, es erscheint wieder das Fadenkreuz und nun nimmst du die beiden Endpunkte der Linien, gleiches Prozedere wie bei den Anfangspunkten. So, und ich hab nun eine Linie gezeichnet. Und du? ------------------ Gruß Yvonne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für itzefitz
|
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für itzefitz
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin
Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für itzefitz
@Georg ich hatte doch geschrieben, was als Makro drinstehen soll, da war nie die Rede von ^C^C... @Silvia Achte bitte darauf, dass das letzte zeichen das Semikolon ist, lösche alle danachkommenden Leerzeichen. (Danke für den Tipp an Tunnelbauer!) ------------------ Gruß Yvonne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gmk Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Vermessung
Beiträge: 669 Registriert: 23.10.2002 Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für itzefitz
Zitat: Original erstellt von charlieBV: @Georg ich hatte doch geschrieben, was als Makro drinstehen soll, da war nie die Rede von ^C^C...
ist schon klar, ich dachte nur silvia hat das evtl. übersehen da bei ihr der befehl abbricht. ciao georg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
itzefitz Mitglied Techn. Zeichnerin
Beiträge: 17 Registriert: 23.12.2004 ACAD 2000 und ACAD 2002 Win 98 und Win XP
|
erstellt am: 23. Dez. 2004 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Jiepiiie, ich bin entzückt. Ich sehe ihr seit erfahrene ACAD-Füchse. Ihr habt genau in's Schwarze getroffen mit Eurer Vermutung. Bei dem 'mzp habe ich das ' vergessen und bei der cal... war noch das ^C^C vorangestellt. Die beiden Anwendungen funktionieren bei mir jetzt auch, Weihnachten ist gerettet. Vielen Dank, ein frohes Fest und guten Neuanfang für 2005 :-) ------------------ Gruß Silvia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |