| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ACAD MAP 3d (256 mal gelesen)
|
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 10. Aug. 2004 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Ich muss wieder einmal eine dämliche aber für mir wichtige Farge stellen: Da ich noch nie mit Map wirklich gearbeitet habe, habe ich keine Ahnung wie man den Skalierfaktor verstellen kann. Im Moment habe eine Sauerei mit Höhenbeschriftungen aus einem DGM. Laut Hilfe sind alle Beschriftungen über den Skalierfaktor zu steuern. Leider finde ich bei der Hilfe sowie im Forum keine passenden Informationen. Das "Handbuch" Erste Schritte im MAP 3D 2005 ist in der Sicht zu vergessen. Hätte jemand von euch diesbezüglich einen Tip? Schöne Grüße Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tulsa Mitglied Maschinenbauer/Selbstständig
 
 Beiträge: 488 Registriert: 17.05.2004 Win10(x64) 32GB RAM NVIDIA®Quadro K4000 SWX 2023 Pro SolidCam 2022 AlibreDesign 2022 BackToCAD 2022/2023 Space Pilot Pro **************************** MacBook MAX-M1 64GB RAM BricsCAD V23 Via-CAD V12 **********
|
erstellt am: 10. Aug. 2004 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Andreas Jessen Mitglied Dipl-Ing (FH) Landespflege
 
 Beiträge: 195 Registriert: 10.01.2002 ACADMap2011
|
erstellt am: 10. Aug. 2004 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 10. Aug. 2004 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Matze Danke für den link  jedoch der falsche @ Andreas Die Höhenbeschriftung ist in Abhängigkeit mit den Maßstäben im Layout sowie im Modellbereich. Ein nachträgliches Nachbearbeiten ist zwar möglich ,dafür müsste ich das DGM sprengen, ist jedoch nicht Zeil der Sache. Auf den Beiliegenden Bildern ist es gut zu erkennen, im Modellbereich viel zu groß. (stört beim bearbeiten) und im Layoutbereich passt es perfekt. [Diese Nachricht wurde von Christian Barwart am 10. Aug. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Christian Barwart am 10. Aug. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heike Preunkert Mitglied Application Engineer

 Beiträge: 211 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2006, ADT 2006, Map 3D 2006...
|
erstellt am: 11. Aug. 2004 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
Hallo, woher kommen denn die Höhenbeschriftungen? Von den Punktdaten, die für das DGM eingelesen wurden? Viele Grüße Heike P.S. warum loggst du das eigentlich nicht im Autodesk Gis Forum??? Wäre schön, wenn wir da ein bisschen Leben rein brächten  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Barwart Mitglied
 
 Beiträge: 139 Registriert: 13.08.2002
|
erstellt am: 11. Aug. 2004 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Heike Preunkert: Hallo,woher kommen denn die Höhenbeschriftungen? Von den Punktdaten, die für das DGM eingelesen wurden? Viele Grüße Heike P.S. warum loggst du das eigentlich nicht im Autodesk Gis Forum??? Wäre schön, wenn wir da ein bisschen Leben rein brächten 
Hallo die Höhenbeschriftungen habe ich nachträglich eingefügt mit dem Befehl im CIVIL Menü Höhenlinenbeschriftung hinzufügen
Bezüglich dem Forum, kööntest du das Thema verschieben? Schöne Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 11. Aug. 2004 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian Barwart
|