| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: mehrere Linien gleichzeitig brechen (10500 mal gelesen)
|
JosefG Mitglied Bauzeichner (Hoch- u. Tiefbau)
 
 Beiträge: 127 Registriert: 14.04.2003 Windows 7 AutoCAD MAP 3D 2013
|
erstellt am: 20. Okt. 2003 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen alle zusammen! Ich möchte mehrere Linien gleichzeitig ab einer Bezugslinie brechen; etwa so wie bei "stutzen". Eine Linie brechen ist ok, aber mehrere Linien wie? Wer hat für mich gute Tipp's (evtl. Lisp-Programme)? Danke & einen schönen Wochenanfang ... Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 20. Okt. 2003 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
|
benwisch Mitglied Bautechniker, CAD-Konstrukteur
 
 Beiträge: 375 Registriert: 01.02.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2003 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
moin josef, meinst du brechen und objekte behalten ? oder hat cadffm dir schon geholfen ? gib' mal ein feedback bitte... -cut in- wenn "offene Brüche" entstehen sollen -cut out- @sebastian uuuahhh.....ganz schön makaber und "tut" richtig wehh  ------------------ Du bist hier, weil du etwas weißt, etwas was du nicht sehen kannst, aber du fühlst es... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Karin72 Mitglied
 
 Beiträge: 278 Registriert: 13.05.2003 Autocad Map 2004, WS-Landcad, LT 2004, LT-Extender,
|
erstellt am: 21. Okt. 2003 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
|
Dea Mitglied
 
 Beiträge: 155 Registriert: 23.10.2002 ACAD 2009, 2010
|
erstellt am: 22. Okt. 2003 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
Hallo Josef! Falls Du die Linien an einer Grenze in zwei Linien aufteilen möchtest kannst Du das angehängte Lisp-Programm probieren. Die Grenze muss darin durch zwei Punkte festgelegt werden. mfg Dea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JosefG Mitglied Bauzeichner (Hoch- u. Tiefbau)
 
 Beiträge: 127 Registriert: 14.04.2003
|
erstellt am: 22. Okt. 2003 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen alle zusammen! Danke für Eure Tipp's. @Sebastian (cadffm) Muß die E-Tools noch neu installieren! @benwisch brechen und Objekte behalten - s. Test 1 @Karin nicht stutzen, sondern brechen - s. Test 1 @Dea noch nicht getestet Nochmals Danke & einen schönen Arbeitstag Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JosefG Mitglied Bauzeichner (Hoch- u. Tiefbau)
 
 Beiträge: 127 Registriert: 14.04.2003 Windows 7 AutoCAD MAP 3D 2013
|
erstellt am: 22. Okt. 2003 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kschlepp Mitglied Dipl.-Ing. FH

 Beiträge: 63 Registriert: 02.05.2007
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
Dieser Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber es ist wohl schon die Antwort auf meine Frage: Ich suche eine Möglichkeit mehrere Objekte entlang einer Schnittkante zu brechen. Dea hat da ja schon ein Lisp zu verfügung gestellt, welches dem Josef auch schon geholfen hat, aber ich bin anscheinend noch nicht so fortgeschritten wie der Josef: Ich lade die bruch.lsp über den Befehl appload - und dann. Dann ist das ding zwar geladen, aber wie kann ich es jetzt nutzen? Möchte mir einen Button bauen: Button anklicken, ersten Punkt festlegen, zweiten Punkt festlegen - fertig, alle Objekte gebrochen. Wie kann ich also das lsp starten/nutzen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
|
kschlepp Mitglied Dipl.-Ing. FH

 Beiträge: 63 Registriert: 02.05.2007
|
erstellt am: 09. Mai. 2007 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
|
Eve82 Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 22.05.2014 AutoCAD 2006 AutoCAD 2014 AutoCAD Civil 2014
|
erstellt am: 22. Mai. 2014 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
Hallo, ich hoffe Ihr seid noch aktiv, da dieser Beitrag ja schon ziemlich alt ist. Die LISP ist fast schon perfekt für ein Problem welches ich derzeit habe. Ich habe Polylinien (Straßenachsen) welche an jedem Schnittpunkt gebrochen werden müssen (Knotenpunkte an Straßen) Es wäre deutlich zu viel Aufwand das ganze Stadtnetz abzuklappern um jede Linie einzelnd am Schnittpunkt zu brechen, oder wie in der LISP verwendet, eine Linie mit zwei Punkten zu ziehen. Gibt es die Möglichkeit mehrere Linien gleichzeit an automatisch gefundenen Schnittpunkten zu brechen? Vielen Dank im vorraus für Eure Mühe.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 23. Mai. 2014 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 23. Mai. 2014 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
|
Eve82 Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 22.05.2014 AutoCAD 2006 AutoCAD 2014 AutoCAD Civil 2014
|
erstellt am: 23. Mai. 2014 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JosefG
vielen Dank für eure schnellen Antworten und die nette Begrüßung! Der Befehl mapclean scheint auf den ersten Blick genau das zu sein was ich brauche, Danke! Werde ich Montag direkt mal ausführlich testen. Ich habe zwar Civil, aber bin noch nicht all zu vertraut mit den ganzen Zusatzfunktionen, da fehlt noch etwas Übung. Gruß Eve
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |