Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Polylinie erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Polylinie erstellen (984 mal gelesen)

Ex-Mitglied

erstellt am: 24. Sep. 2003 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen?
In Autocad 2000 habe ich eine Zeichnung in xy-Ebene mit zwei verschiedenen Linienzügen. Bei einem der beiden lässt sich die Polylinie ohne Probleme erstellen. Bei der anderen, in dem Linien und Bögen sitzen, muss ich das Koordinatensystem um X 180° drehen. Da sonst die Fehlermeldung kommt: das Objekt ist nicht parallel zum BKS. Wie kann ich das umgehen?

Bedanke mich jetzt schon für Eure Hilfe

EVA

marvin101010
Mitglied
ingenieur der architektur ohne diplom, bauzeichner ohne lehre, cad-admin ohne wissen :-)


Sehen Sie sich das Profil von marvin101010 an!   Senden Sie eine Private Message an marvin101010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marvin101010

Beiträge: 562
Registriert: 22.01.2003

Pentium 4
Windows XP
Autocad 2006
Autocad 2006LT + Extender
ADT 2007
ArchiCAD

erstellt am: 24. Sep. 2003 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo

lwpolys kannst du nur aus linien mit gleichen z-werten erstellen...
muss man diese halt anpassen...dann klappts auch mit der polylinie ;-)

sollte ich danebenliegen dürft ihr mich steinigen...öffentlich...vor der stuttgarter oper ;-)


------------------
  .......good vibrations make the world go round  

[Diese Nachricht wurde von marvin101010 am 24. September 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 24. Sep. 2003 12:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Problem.zip

 
Hallo Marvin,

leider liegen die Striche und Bögen auf Z=0. Vielleicht kannst Du Dir mal den Anhang anschauen.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort

EVA

Schachinger
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Schachinger an!   Senden Sie eine Private Message an Schachinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schachinger

Beiträge: 2041
Registriert: 08.04.2002

AIS2009, PDSU 2012-2015, Plant 3D 2011-2015, NavisWorks 2010-2015, Win7 64bit SP1, Intel Core i7 870, 16 GB RAM, Quadro 2000D

erstellt am: 24. Sep. 2003 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi eva,
workaround: das bks vom bogen übernehmen (also wie dessen objektkoordinatensystem ist)
bks
o
(bogen wählen)

oder: den bogen 180° um y-achse drehen.


wie oder warum bei den bögen das koordinatensystem öfters vom benutzerkoordinatensystem beim erstellen unterschiedlich ist weis ich auch nicht - aber haber das gleiche problem wie du schon ofters gehabt.
probleme wirds wohl geben wenn du mehrere bögen zu einer plinie verschmelzen willst deren objekt-koordinatensysteme verschieden sind  
...

------------------
mfg Siegfried Schachinger
http://www.tbschatz.at

[Diese Nachricht wurde von Schachinger am 24. September 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADwiesel
Moderator
CAD4FM UG




Sehen Sie sich das Profil von CADwiesel an!   Senden Sie eine Private Message an CADwiesel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADwiesel

Beiträge: 1989
Registriert: 05.09.2000

AutoCAD, Bricscad
Wir machen das Mögliche unmöglich

erstellt am: 24. Sep. 2003 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ach, ja diese Bögen...
der Z-Wert ist -1

sieh's dir mal mit liste an

und dann klick hier

------------------
Gruß
CADwiesel
Besucht uns im
CHAT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marvin101010
Mitglied
ingenieur der architektur ohne diplom, bauzeichner ohne lehre, cad-admin ohne wissen :-)


Sehen Sie sich das Profil von marvin101010 an!   Senden Sie eine Private Message an marvin101010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marvin101010

Beiträge: 562
Registriert: 22.01.2003

Pentium 4
Windows XP
Autocad 2006
Autocad 2006LT + Extender
ADT 2007
ArchiCAD

erstellt am: 24. Sep. 2003 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

siehste...wär ich jetzt nicht drauf gekommen...
hatte das problem halt noch nicht.
klingt mir aber autodesk-typisch ;-)

tja...hätte ich noch gewartet.....................
hab mal den gc-10 ausgelesen...
Z-WERT:  1.60982e-013
Krass

------------------
  .......good vibrations make the world go round  

[Diese Nachricht wurde von marvin101010 am 24. September 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 24. Sep. 2003 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

So, nun muss ich das ersteinmal ausprobieren,ob das so klappt. Den Bogen habe ich nicht um die Y-Achse sondern um die X-Achse gedreht, aber es hat funktioniert.

Die andere Lösung braucht für mich wohl noch ein bißchen mehr Nachdenken und Ausprobieren, aber ich werde das schon schaffen.

Einen Schönen Tag und vielen Dank
EVA

marvin101010
Mitglied
ingenieur der architektur ohne diplom, bauzeichner ohne lehre, cad-admin ohne wissen :-)


Sehen Sie sich das Profil von marvin101010 an!   Senden Sie eine Private Message an marvin101010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marvin101010

Beiträge: 562
Registriert: 22.01.2003

Pentium 4
Windows XP
Autocad 2006
Autocad 2006LT + Extender
ADT 2007
ArchiCAD

erstellt am: 24. Sep. 2003 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von CADwiesel:
ach, ja diese Bögen...
der Z-Wert ist -1

sieh's dir mal mit liste an

und dann klick hier


nur dass ich es verstehe...ich hatte zwar schon mal mit den objektkoordinaten zu tun aber in einem gänzlich anderen zusammenhang.
ich importiere ein element (z.b. copy-paste) und es kann mir passieren,
datt sich dat dingens auf völlig andere koordinaten bezieht? ich glaub ich bin zu blöd...

------------------
.......good vibrations make the world go round 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 24. Sep. 2003 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

jetzt habe ich doch noch eine Frage: wie gebe ich denn einem Objekt ein anderes Koordinatensystem? Ist bestimmt ganz einfach, ich stehe nur gerade auf dem Schlauch.

EVA

gmk
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) Vermessung


Sehen Sie sich das Profil von gmk an!   Senden Sie eine Private Message an gmk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gmk

Beiträge: 669
Registriert: 23.10.2002

Autocad 2004, WS CadCompass, Normica V2000, WinXP Prof., AMD Athlon 64 X2, 2GB, NVIDIA GeForce 7600GS, HP1055CM

erstellt am: 24. Sep. 2003 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ cadwiesel

was ist wenn in gc210 z.B. (5 -3 -0.5) steht (gibt's solche Fälle überhaupt?):
hab ich dann ein skalliertes Objektkoordinatensystem und wie rechne ich das nach gc210 (0 0 1) um?? (Transformation??)

ciao georg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marvin101010
Mitglied
ingenieur der architektur ohne diplom, bauzeichner ohne lehre, cad-admin ohne wissen :-)


Sehen Sie sich das Profil von marvin101010 an!   Senden Sie eine Private Message an marvin101010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marvin101010

Beiträge: 562
Registriert: 22.01.2003

Pentium 4
Windows XP
Autocad 2006
Autocad 2006LT + Extender
ADT 2007
ArchiCAD

erstellt am: 24. Sep. 2003 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von gmk:
@ cadwiesel

was ist wenn in gc210 z.B. (5 -3 -0.5) steht (gibt's solche Fälle überhaupt?):
hab ich dann ein skalliertes Objektkoordinatensystem und wie rechne ich das nach gc210 (0 0 1) um?? (Transformation??)

ciao georg


klick doch einfach mal auf cadwieselchens link und lies holgers beitrag 

------------------
.......good vibrations make the world go round 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz