| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Linientypfaktor Model-Layout (813 mal gelesen)
|
kamikaze155 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 31.10.2002 Compaq EVO, 2.8Ghz, 512DDR-RAM, Grafikkarte "Onboard"!! AutoCAD2004+ET2004
|
erstellt am: 01. Sep. 2003 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Im Modelbereich habe ich den Linientypfaktor 1, im Layoutbereich ist der Linientypfaktor 1 eingestellt, aber tatsächlich werden die Linien 10x kleiner geplottet ?? Kann mir einer einen Tipp geben das die Linien mit dem im Model eingestellten Faktor kommen.
------------------ Die Technik macht uns nicht nur fortgesetzt fauler, sondern auch ständig nachlässiger.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Petra Mitglied Technischer Zeichner-Konstrukteur HLS - CAD-Admin
 
 Beiträge: 113 Registriert: 19.02.2001
|
erstellt am: 01. Sep. 2003 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kamikaze155
|
kamikaze155 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 31.10.2002 Compaq EVO, 2.8Ghz, 512DDR-RAM, Grafikkarte "Onboard"!! AutoCAD2004+ET2004
|
erstellt am: 01. Sep. 2003 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Petra, Danke ... funktioniert alles einwandfrei  Noch ne Frage: Wenn ich ein Model habe und ein Layout in Masstab 1:100 plotten will und ein Layout im Masstab 1:1000, wie mache ich das am besten? Kann ich den Faktor auf ein bestimmtes Layout einstellen? ------------------ Die Technik macht uns nicht nur fortgesetzt fauler, sondern auch ständig nachlässiger.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Petra Mitglied Technischer Zeichner-Konstrukteur HLS - CAD-Admin
 
 Beiträge: 113 Registriert: 19.02.2001
|
erstellt am: 01. Sep. 2003 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kamikaze155
Hallo Kamikaze, hier mal der Auszug aus der ACAD-Hilfe, dann müßte es eigentlich auch mit dem Maßstab 1:1000 hinhauen. .....Zitat-Anfang Steuert die Skalierung von Linientypen im Papierbereich. 0 Keine bestimmte Linientypskalierung. Die Strichlängen von Linientypen basieren auf den Zeichnungseinheiten des Bereichs (Modell- oder Papierbereich), in dem die Objekte erstellt wurden. Skalierung mit dem globalen FaktorLTSCALE. 1 Das Skalieren der Ansichtsfenster beeinflußt auch die Skalierung von Linientypen. Wenn die SystemvariableTILEMODE auf 0 gesetzt wird, basieren die Strichlängen im Modell- und auch im Papierbereich auf den Zeichnungseinheiten des Papierbereichs. In diesem Bereich können Ansichtsfenster unterschiedliche Vergrößerungen aufweisen, aber Linientypen dennoch gleich anzeigen. Für einen bestimmten Linientyp stimmen die Strichlängen einer Linie in einem Ansichtsfenster mit den Strichlängen einer Linie im Papierbereich überein. Sie können Strichlängen aber auch mit LTSCALE steuern. Wenn Sie PSLTSCALE ändern oder einen Befehl wieZOOM verwenden, während PSLTSCALE auf 1 gesetzt ist, werden Objekte in den Ansichtsfenstern nicht automatisch mit der neuen Linientypskalierung neu generiert. Verwenden Sie die BefehleREGEN oderREGENALL, um die Linientypskalierungen in allen Ansichtsfenstern zu aktualisieren. ...Zitat-Ende ------------------ Viele Grüße Petra  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 01. Sep. 2003 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kamikaze155
|
kamikaze155 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 31.10.2002 Compaq EVO, 2.8Ghz, 512DDR-RAM, Grafikkarte "Onboard"!! AutoCAD2004+ET2004
|
erstellt am: 01. Sep. 2003 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Link ... das ist genau das was ich gesucht habe ... Sieht aber so aus als hätte AutoCAD hier noch eine Schwäche. Danke und einen schönen Tag ------------------ Die Technik macht uns nicht nur fortgesetzt fauler, sondern auch ständig nachlässiger.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 01. Sep. 2003 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kamikaze155
Zitat: Original erstellt von kamikaze155: Sieht aber so aus als hätte AutoCAD hier noch eine Schwäche.
wie kommst darauf? AutoCAD mag Schwächen haben, hier sehe ich keine ------------------ gruß thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |