| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Objektfang - Genauigkeit (380 mal gelesen)
|
Naphit_Ali Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 24.04.2003
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal - beziehe mich auf meinen thread von vor 30 Minuten. Habe nun alles in einer Ebene - noch immer habe ich jedoch ein Schnittpunkt-Fangproblem. Ich muss es sehr genau nehmen (arbeitstechnische Gründe) - daher zoome ich den Punkt nochmals an - jedoch bei ca. tausendfacher Vergrösserung ist dies definitiv nicht der Schnittpunkt meines Kreises - wenn ich über diesen Punkt fahre wird ein Punkt auf der Linie in gewisser Entfernung gefangen. Regeneriert ... hab ich. Woran liegt dies? Ist Autocad in solchen Dimension nicht mehr genau darstellbar? (zeichne ich bei gegebenem Zoom jedoch eine Liniekreuz so wird dieser Schnittpunkt ohne Probleme gefangen.) WIE IMMER VIELEN VIELEN DANK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wkopp@ccc.gr Mitglied senior electrical designer
 
 Beiträge: 432 Registriert: 02.04.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Naphit_Ali
Das Problem tritt haeufiger auf und das liegt an der Darstellung des Kreises, es scheint dass der Schnittpunkt ausserhalb des Kreises, bzw. nicht auf seiner Linie liegt, aber rechnerisch ist er auf der Linie des Kreises. Ich weiss nicht ob man dies in einer Einstellung verfeinern kann, aber ich hab mich daran gewoehnt. Hope it helps ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Naphit_Ali Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 24.04.2003
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber wenn ichs genau nehm (und das muss ich leider) fängt er bei mir den Endpunkt der letzten Linienbegegnung (sehr viele sehr kurze aneinandergereihte Linienstücken) und nicht den Schnittpunkt der Linie/des Linienstücks mit dem Kreis. Vielen Dank nochmal
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wkopp@ccc.gr Mitglied senior electrical designer
 
 Beiträge: 432 Registriert: 02.04.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Naphit_Ali
Dann zieh doch prov. eine lange Linie durch den Kreis, oder besser noch, schalt den Objektfang fuer End- und Mittelpunkt ab, und aktivier nur den Schnittpunkt, dann muesste es klappen. Hope it helps ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Naphit_Ali
Hallo, mit einer Einstellung hat das IMHO nichts zu tun, sondern mit dem AutoCAD-Problem der Darstellung bei weiter Entfernung vom Nullpunkt. Mal spaßeshalber die Objekte vom Schnittpunkt nach 0,0 verschieben und Schnittpunkt erneut fangen, da sollte es funtionieren. Ist also wirklich nur Darstellungsproblem. ------------------ gruß thomas Ich war zu langsam, sollte wohl immer mal F5 drücken  [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 12. Mai 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Naphit_Ali Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 24.04.2003
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zuerst mal Vielen Dank. Objektfang hab ich schon mehrmals nur auf Schnittpunkt gestellt - hilft leider nix. Wenn ich eine Linie durch den Kreis zeichne so wird dort einen Schnittpunkt vor. Habe jetzt auch mal das BKS in unmittelbare Nähe der Linienkontur/eines der Schnittpunkte gezogen - es wird trotz alledem nicht der exakte Schnittpunkt gefangen. Mir kommt es so vor als ob die vielen kurzen aneinander gereihten Linien den Fangmodus beeinträchtigen - dadurch werden immer die in der Nähe liegenden Endpunkte der Linien als nächster Schnittpunkt gefangen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Naphit_Ali
Es ist Tatsächlich ein Darstellungsproblem ! - du merkst es evtl beim anklicken der Objekte (wenn so stark gezoomt ist) - Griffe liegen nicht auf der Linie oder die Linie wird beim aktivieren/markieren gar in einer völlig anderen Position dargestellt. deir Variable _viewres (deu=auflös) hat eine Begrenzung nach "oben" hin, nämlich 20000- lese in der Hilfe weiteres nach... Nicht auf das Problem bezogen aber dennoch als Tip für´s nächste Mal:
PS: Wenn Thomas sowas schreibt, dann meint er es auch so ! -Du solltest beim dem Test nicht ein BKS kreieren , sondern die Objekte zum Ursprung des WKS verschieben... Warum ? - bei so hohen Zahlen (Objekt zB 50000000,7000000,0 von 0,0,0(WKS) entfernt) wird ACAD schwindelig beim rechnen ! Übrigens: ACAD rechnet immer mit dem WKS (wenigstens intern)- egal wo dein BKS den Ursprung hat . Beispiel wo man über das Problem stolpern kann: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003544.shtml ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere. [Diese Nachricht wurde von cadffm am 12. Mai 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmandu Mitglied Dipl. Ing. (Fh) Stahlbau
 
 Beiträge: 175 Registriert: 12.12.2002 2006 Inventor 10 Trumpf TOPS100;300 Netzwerkadministration
|
erstellt am: 13. Mai. 2003 01:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Naphit_Ali
Hallo Ist ein reines Darstellungsproblem. Überprüfe genauigheit indem du EINHEIT eingibst Genauigheit auf 8 Stellen hinterm Komma einstellen. So nun zeiche einen Kreis auf 0,0 mit Radius 1666.66666666mit Befehl KREIS 0,0 1666.66666666 danach ZOOM G nun eine Linie vom Zentrum des Kreises nach 3000,3000 LINIE ZEN [picke Kreis] 3000,3000 so und nun überprüfen wir die Genauigkeit der Aktion in dem wir den Abstand des gefangenen Zentrumspunktes zum Echten Zentrum überprüfen: ABSTAND Endp [Linie Nahe Kreiszentrum antippen] 0,0 Und Voila Kein Anstand 0,0000000 Wenn also eine Einheit 1mm (10^-3m)war ist die Genauigkeit jetzt ein Pikometer (10^-12). Oder 1 Einheit= Erddurchmesser (12.756,3 km) 12756300m x0,00000001= 1,275 m Genauigkeit. Also sollte mal jemand eine Baustelle haben bei der er einen Erddurchmesser als Einheit braucht sollte er für das Aufstellen des Mobiliars eine Kleinere Einheit wählen...  Wir Schrammen also schon im Bereich der subatomaren Strukturen Hey ich meine viel genauer kann ich nicht fertigen. Und Tschüss
hier noch ein link http://www.roro-seiten.de/physik/waerme/olfleckversuch_atomdurchmesser.html ------------------ Rechtschreibfehler sind im Preis enthalten und können nicht einzeln zurückgegeben werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |