Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Linienskalierung im Layout

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Linienskalierung im Layout (622 mal gelesen)
Beyss Architekten
Mitglied
Architekten


Sehen Sie sich das Profil von Beyss Architekten an!   Senden Sie eine Private Message an Beyss Architekten  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beyss Architekten

Beiträge: 156
Registriert: 20.03.2003

AutoCAd2002 und ADT 3.3 Service-Paket 2

erstellt am: 29. Apr. 2003 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe AutoCAD-Benutzer,

in meiner Zeichnung stimmt die Skalierung von einzelnen Linientypen (Isolation, Zick-Zack,..) im Layoutbereich für verschiedene Maßstäbe  nicht.Wie muß ich den Linientypfaktor bzw. die Skalierung einstellen, damit die Layoutdarstellung in unterschiedlichen Maßstäben angepaßt wird.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Gruß Maike

PS: Kann ich für Text auch eine Eingabe machen, daß die Textgröße z.B. für den Maßstab 1:10 nicht zu groß wird.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Petra
Mitglied
Technischer Zeichner-Konstrukteur HLS - CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Petra an!   Senden Sie eine Private Message an Petra  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Petra

Beiträge: 113
Registriert: 19.02.2001

erstellt am: 29. Apr. 2003 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Maike,

versuche es mal mit der Variablen psltscale und dann auf 0 stellen. kann aber sein daß Du kurz in jedes Ansichtsfenster muß und das ganze kurz regenieren.

Das hilft zumindestens bei den Linien.

------------------
Viele Grüße Petra

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten.G
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Karsten.G an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten.G  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten.G

Beiträge: 190
Registriert: 21.06.2002

Verwendetes System:
PIII 700 MHz; 512 MB-RAM;
Windows NT 4.0;<p>AutoCAD 2000 + pit-cup 5.2

erstellt am: 29. Apr. 2003 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

Du kannst eine Einstellung treffen, damit in Deiner Zeichnung im Modell- und Papierbereich der gleiche Faktor verwendet wird.
Hierzu musst Du die Variable PSLTSCLAE auf 0 stellen.
Dies ist auch zu finden im Linientypmenü.
Hierfür: -> LT eingeben  -> rechts oben DETAILS ANZEIGEN
-> Häkchen bei PAPIERBEREICHSEINHEITEN ZUM SKALIEREN VERWENDEN ausschalten.

Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben.

------------------
Gruß Karsten


------------------

Ihre Fachzeitschriften fliegen überall rum und wenn Sie sie suchen, sind sie nicht zu finden ???
Schluss damit !!!
In einem schönen Buch herrscht Ordnung und sie sind stets griffbereit !
Fragen Sie uns:  http://www.buchbinderei-gibietz.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten.G
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Karsten.G an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten.G  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten.G

Beiträge: 190
Registriert: 21.06.2002

Verwendetes System:
PIII 700 MHz; 512 MB-RAM;
Windows NT 4.0;<p>AutoCAD 2000 + pit-cup 5.2

erstellt am: 29. Apr. 2003 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Da war ich wohl etwas zu langsam ?!

Aber zum regenerieren: Man muss nicht in jedes Ansichtsfenster gehen.
Das könnte unter Umständen etwas zu viel Arbeit werden.

Statt REGEN einfach REGENALL verwenden. Somit wird alles regeneriert.

------------------
Gruß Karsten


------------------

Ihre Fachzeitschriften fliegen überall rum und wenn Sie sie suchen, sind sie nicht zu finden ???
Schluss damit !!!
In einem schönen Buch herrscht Ordnung und sie sind stets griffbereit !
Fragen Sie uns:  http://www.buchbinderei-gibietz.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beyss Architekten
Mitglied
Architekten


Sehen Sie sich das Profil von Beyss Architekten an!   Senden Sie eine Private Message an Beyss Architekten  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beyss Architekten

Beiträge: 156
Registriert: 20.03.2003

AutoCAd2002 und ADT 3.3 Service-Paket 2

erstellt am: 29. Apr. 2003 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Petra und Karsten,
vielen Dank für eure superschnelle Hilfe!!!!
Viele Grüße
Maike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S.Bogatu
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von S.Bogatu an!   Senden Sie eine Private Message an S.Bogatu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S.Bogatu

Beiträge: 14
Registriert: 04.04.2003

erstellt am: 29. Apr. 2003 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Eigentlich ist das Thema wohl schon wieder gegessen, aber ich hätte eigentlich eher gesagt,dass das Kästchen PAPIERBEREICHSEINHEITEN zum skalieren verwenden eigenschaltet werden muss, wenn man verschiedene Massstäbe in Ansichtsfenstern hat. Dann werden alle Linien gleich gestrichelt- und nicht die im 1:100 mit ganz kleinem Abstand und die in 1:10 mit ganz grossem Abstand.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Karsten.G
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Karsten.G an!   Senden Sie eine Private Message an Karsten.G  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Karsten.G

Beiträge: 190
Registriert: 21.06.2002

Verwendetes System:
PIII 700 MHz; 512 MB-RAM;
Windows NT 4.0;<p>AutoCAD 2000 + pit-cup 5.2

erstellt am: 29. Apr. 2003 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

@Bogatu
Es ist natürlich richtig,was Du sagst, aber Maike wollte wissen, wie die Ansichtsfenster bei verschiedenen Maßstäben angepasst werden !
Und wenn das Häkchen aus ist, werden die Linien dem Maßstab entsprechend angepasst.
Wenn ich verschiedene Maßstäbe im Layout verwende, passe ich meine Linien auch an, da es meiner Meinung nach meistens besch..... aussieht, wenn ich dann in einer detaillierten Darstellung klitzekleine gestrichelte habe.
Außerdem sollte der Papierbereich nach Möglichkeit 1:1 geplottet werden. Beim eingeschalteten Häkchen müsste ich dann immer den Faktor vom Modell- zum Papierbereich abändern, was sehr oft in Vergessenheit gerät.
Bei uns ist der besagte Haken grundsätzlich aus !

------------------
Gruß Karsten


------------------

Ihre Fachzeitschriften fliegen überall rum und wenn Sie sie suchen, sind sie nicht zu finden ???
Schluss damit !!!
In einem schönen Buch herrscht Ordnung und sie sind stets griffbereit !
Fragen Sie uns:  http://www.buchbinderei-gibietz.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fips
Mitglied
Lehrer


Sehen Sie sich das Profil von fips an!   Senden Sie eine Private Message an fips  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fips

Beiträge: 544
Registriert: 22.05.2001

erstellt am: 01. Mai. 2003 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also für mich stellt sich diese Sache durchaus verzwickt dar:

Strichlinie usw. am besten mit psltscale 1 (passt sich den Maßstäben an)
Dämmung usw. mit psltscale 0 (Breite ist immer gleich)

Aber psltscale wirkt ja immer auf die ganze Zeichnung - oder lieg ich da falsch?

Im Moment löse ich das mit der Dämmung mit dem lisp "DAEMM" von ...
Diese lisp bietet als Polylinie eine runde und Zickzack-Linie die zwischen 2 Begrenzungslinien geklickt werden kann, Skalierung entfällt hierbei ganz.

Gruß Fips

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 5881
Registriert: 09.11.2001

Acad Architecture 2023
WIN 10

erstellt am: 01. Mai. 2003 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Freunde der Arbeiterklasse,

dieses Problem ist ziemlich schwierig und auch nicht leicht nachvollziehbar, wurde daber dennoch hier( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003021.shtml ) ausgiebig diskutiert...
Grüße, Lothar

------------------
"Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt's hin." (Neuss)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz