| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Attribute kopieren (11455 mal gelesen)
|
Klin Mitglied Bauzeichner, Student
Beiträge: 6 Registriert: 07.02.2002
|
erstellt am: 07. Feb. 2002 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Gerade erst angemeldet und schon die erste Frage..... ich würde gerne in ACAD 2000 die Attributeinstellungen eines Blocks (z.b. OBJ100) auf die schon vorhandenen Attribute anderer Blöcke übertragen (z.B. OBJ 200-220). Vielen Dank für Eure Hilfe, Frank
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Birze Mitglied Projektleiter Telekommunikation-Mobilfunk
Beiträge: 81 Registriert: 03.12.2001
|
erstellt am: 08. Feb. 2002 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Hallo Klin, Meiner Meinung nach sind ja Attribute und Blöcke ineinander verschachtelt, dass heißt jedem Block ist das vorher definierte Attribut zugeordnet. Es geht daher nicht, die Attributeinstellungen auf andere Blöcke zu übertragen. Natürlich werde ich auch gerne eines besseren belehrt, sollte jemand eine andere Meinung dazu haben. mfg Birze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klin Mitglied Bauzeichner, Student
Beiträge: 6 Registriert: 07.02.2002
|
erstellt am: 08. Feb. 2002 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Birze, vielen Dank erst mal für Deine Antwort. Bisher habe ich mir über einen Umweg geholfen: Block kopieren, kopierten Block in die Zwischenablage und in eine andere Datei, Block mit Rename umbenennen und dann wieder in die Ursprungsdatei einfügen. Macht schon zwei Blocks mit unterschiedlichen Namen und gleichen Attributen. Leider besteht mir diese Prozedur jetzt noch 200 mal vor. Vielleicht findet sich ja noch ein Retter, bis dann, Frank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH
Beiträge: 4189 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 08. Feb. 2002 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
|
Erwin Fortelny Mitglied Tech. Zeichner
Beiträge: 877 Registriert: 13.12.2001 -Firma: Lenovo S30 + 2x Acer B246HL, Win7 x64 Enterprise AutoCAD 10 bis 2014 ELCAD 3.5 bis 7.12
|
erstellt am: 08. Feb. 2002 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Hallo Frank, >ich würde gerne in ACAD 2000 die Attributeinstellungen eines Blocks (z.b. OBJ100) auf die schon vorhandenen Attribute >anderer Blöcke übertragen (z.B. OBJ 200-220). Was sind für Dich die "Attributeinstellungen" den genau?! Anzahl der Attribute?! Bei AutoCAD R12 war ein Tool Names "ATTREDEF.LSP" dabei, damit konnte man Blöcke mit Attribute abändern, und diese Änderung wirke sich auch auf die in der Zeichnung gesetzten Referenzen aus, d.h. wenn man Attribute zum Blockdef. hinzugefügt hat, hatten dann auch die gesetzten Ref. dieses zusätzliche Attribut!!! Vielleicht ist ja dass, dass gesuchte!?!
------------------
Servus, Erwin -- foe@gmx.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Birze Mitglied Projektleiter Telekommunikation-Mobilfunk
Beiträge: 81 Registriert: 03.12.2001
|
erstellt am: 08. Feb. 2002 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
|
Klin Mitglied Bauzeichner, Student
Beiträge: 6 Registriert: 07.02.2002
|
erstellt am: 08. Feb. 2002 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Mit Attributeinstellungen meine ich die Werte in den Attributsfeldern. Der Sinn des ganzen Unterfangens liegt darin, Möbel,die in einem Betrieb wahrlos verteilt sind, zu katalogisieren (um sie später in unterschiedlichen Räumen durch Nummern identifizieren zu können). Jedes Möbelstück ist also ein eigener Block mit Objektnummer, die Eigenschaften der Objekte (Attributwerte) gleichen sich aber bei vielen(200) Möbelstücken. Daher mein Wunsch, die Attributwerte von einem Block auf den anderen zu übertragen. Den Befehl attredef habe ich ausprobiert. Leider erfolgt, sobald ich einen Block mit eingesetzten Attributwerten anklicke, merkwürdigerweise die Antwort "New block has no attributes". Vielen Dank für Eure Antworten, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Helmut Schepers Mitglied
Beiträge: 35 Registriert: 01.11.2001 AutoCad 2000, AutoCAd 2002, Windows XP-pro Treppenbau-Software http://www.cad-treppenplanung.de
|
erstellt am: 10. Feb. 2002 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Hallo Frank, ich habe da ein kleine Lisp-Programm, das dein Problem lösen könnte. Mit dem Programm kannst du einen Block als Referenz-Block auswählen und dann werden alle gleichen Attribut-Bezeichner auf den Wert des Referenzblock's gesetzt. Wenn du noch interesse hast, schick mir eine Email. helmut.schepers@onlinehome.de MFG Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Franklin Mitglied Bauzeichner, Student
Beiträge: 1 Registriert: 12.02.2002
|
erstellt am: 12. Feb. 2002 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Hallo Helmut, Dein Lisp ist der Renner. Endlich genau das Tool, daß ich gesucht habe. Vielen Dank. Unter www.codezebra.com gibt es ein tool, mit dem man Attribute verschiedener Objekte verlinken kann (Attlink).Ist auch sehr nützlich. Aber Dein Lisp erfüllt den Zweck völlig. Danke nochmal, Frank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ian_K Mitglied
Beiträge: 40 Registriert: 22.06.2006 ACA2010
|
erstellt am: 01. Apr. 2008 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
|
Ian_K Mitglied
Beiträge: 40 Registriert: 22.06.2006 ACA2010
|
erstellt am: 01. Apr. 2008 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
|
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Hallo zusammen, der letzte Beitrag ist schon etwas zurück passt aber zum Thema. Ich möchte gern innerhalb eines Blockes ein Text-Attribut an zwei verschiedenen Stellen haben. Die Bezeichnung und die Eingabeaufforderung stimmen überein. Jedoch erscheint beim Einfügen des Blockes die Eingabeaufforderung trotzdem 2 mal, obwohl ich eigentliche nur eine Kopie möchte. Wie stell ich das an? mfg Roman
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RL13 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Bauwesen
Beiträge: 2373 Registriert: 23.10.2008 Civil 3D 2018.1 Civil 3D 2016 64 Bit SP 3 mit DACH und Extensions W7 Professional 64Bit HP Z440 Intel Xeon CPU E5-1620 v4 32 GB RAM NVIDIA Quadro P4000
|
erstellt am: 16. Nov. 2010 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Hallo zusammen, der letzte Beitrag ist schon etwas zurück passt aber zum Thema. Ich möchte gern innerhalb eines Blockes ein Text-Attribut an zwei verschiedenen Stellen haben. Die Bezeichnung und die Eingabeaufforderung stimmen überein. Jedoch erscheint beim Einfügen des Blockes die Eingabeaufforderung trotzdem 2 mal, obwohl ich eigentliche nur eine Kopie möchte. Wie stell ich das an? mfg Roman
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
artes-indigo Mitglied
Beiträge: 106 Registriert: 30.08.2008 AutoCAD 2020 Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Hey - hab mir die Att-Clone von cadwiesel geholt, super! Jetzt is die Frage, kann man das lisp einfach (!) so erweitern, das es nur bestimmte Attibutswerte übernimmt? In meinem Fall nur Raumname, Raumnummer, Mietbereich, Ebene), denn sonst ist es nach befüllen der eindeutigen ID nicht mehr für mich zu verwenden... :-( Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
Beiträge: 13529 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
|
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22365 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
|
artes-indigo Mitglied
Beiträge: 106 Registriert: 30.08.2008 AutoCAD 2020 Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Danke, leider blick ich da nicht durch... :-( Hätte so gerne eine LISP-Schulung gemacht, finde aber keine Angebote dazu in der Nähe. hätte sogar einen staatlichen Bildungsgutschein :-) Kannst Du mir kurz die Funktion erklären/aufschlüsseln? Ich bin bei sowas nicht ganz doof und würde gern das Pronzip verstehen statt blöd abzutippen. Danke schon mal! Iris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22365 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
(if ;wenn nachfolgender Ausruck WAHR ist(wcmatch ;vergleiche die Zeichenkette mit dem angegebenen Zeichen-Muster(strcase(car ELEM)) ; Großschreibung des ersten Listenelementes in Liste ELEM(das ist die Liste Attributinfos die ausgelsesn wurden)(strcase "ATT1,R[1-5],ANGABE_*") ; Großschreibung des Zeichen-Musters (der Namensfilter den du wolltest)) dann mach; die Zeile habe ich nicht geändert ) Und wie man das Filtermuster erstellt (Platzhalterzeichen) ist in der Hilfe erklärt. "Block1,Block2,Block3" zB.
------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
artes-indigo Mitglied
Beiträge: 106 Registriert: 30.08.2008 AutoCAD 2020 Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
|
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22365 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
|
artes-indigo Mitglied
Beiträge: 106 Registriert: 30.08.2008 AutoCAD 2020 Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Sorry, den Link hab ich übersehen, ist im Signaturchaos irgendwie untergegangen. Ich bin scheinbar doch zu blöd. Was es mit groß/klein auf sich hat versteh ich trotzdem nicht. Warum ist das wichtig? Ich würde einfach meine Attributsfeldbezeichnungen eintragen wie sie sind. Ich hab gard wieder ein LISP-Buch rausgeholt und fuchs mich rein. Leider kann ich grad nix ausprobieren, weil mein AutoCAD seit 1h überhaupt nicht mehr startet (Siehe anderer, aktuelle Thread von mir) :-( Danke schon mal! Wo hast Du das gelernt? VG, Iris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
artes-indigo Mitglied
Beiträge: 106 Registriert: 30.08.2008 AutoCAD 2020 Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Den teil kapier ich überhaupt nicht und kommt mit Buch und Hilfe auch nicht weiter :-( ATT1,R[1-5],ANGABE_* Ich brauche doch keine Wildvard. Entweder kann cih ihm als Text die Attributsbezeichnung fest angeben (sind ja nur 4), oder die Position in der Liste. Aber da weiß ich ja nicht, ob die alle gleich sind, is ja hinter den Kulissen oft nicht so, wie's an der Oberfläche (Dialogbox o.ä.) aussieht. Bitte klär mich auf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22365 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
nö, ich nehme an das du HEUTE zu doof bist Wenn du keine Wildcards brauchst, gut. Aber das Komma zur Trennung(siehe oben) "ATTRIBUTNAME1,ATTRIBUTNAME2" Das mit strcase ist dafür alles in Großbuchstaben zu zwingen, sonst vergleicht Acad vielleicht mal "ATTNAME1" mit "aTtnaME1" und sagt NÖ, denn dieses Attribut ist nicht das Gesuchte (weil die Namen nicht identisch sind). Schreibe ich zuvor alles GROSS(strcase), so hätte Acad verstanden. Daher benutze ich bei diesem Stringvergleich erst mal strcase und vergleiche dann mit wcmatch. Gelernt: Internet 5 Zeilen in 2 Jahren mit einem Buch / war halt blöd gelaufen - Fehler im Buch auf Seite zwei. Dann alles andere per Internet(was dem Buch entsprach: Kochbuch Lisp) ATT1,R[1-5],ANGABE_* War nur ein Beispiel für den Namenfilter, wie ich oben auch kommentierte, ein Beispiel.. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
spider_dd Mitglied
Beiträge: 1150 Registriert: 27.11.2003 Win 10Pro Intel(R) Core(TM) i7-7700 NVIDIA Quadro P1000 ACAD, Civil-3D 2018
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Also das ATT1,R[1-5],ANGABE_* ist das, was die Funktion in der jeweiligen Attributsbezeichnung sucht. (wcmatch ... ) liefert also T (WAHR) wenn die Attributsbezeichnung: a) ATT1 ist b) R1 oder R2 oder R3 oder R4 oder R5 ist c) mit ANGABE_ anfängt Wenn Deine Bezeichungen fest sind, kannst Du also auch schreiben: (wcmatch (strcase(car ELEM)) "DEIN_ATTRIBUT_1,DEIN_ATTRIBUT_2,DEIN_ATTRIBUT_3,DEIN_ATTRIBUT_4") HTH Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
artes-indigo Mitglied
Beiträge: 106 Registriert: 30.08.2008 AutoCAD 2020 Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
|
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22365 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Ohne das Programm getestet zu haben, solltest du immer die Meldungen posten die dir Acad liefert. PS: Startest du das Programm denn wirklich mit "ATT-UEBERNAHME", MIT den Anführungszeichen inkl.? Komischer Befehlsname, vielleicht haperts ja dort schon ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
artes-indigo Mitglied
Beiträge: 106 Registriert: 30.08.2008 AutoCAD 2020 Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Die Meldung von AutoCAD heißt immer: Unbekannter Befehl ""ATT-UEBERNAHME"". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. Und die Anführungszeichen hab ich erst nachträglich hinzugefügt weil in eine, Thread über LISPs laden es so angegeben war. aht aber ohne " " " *ggg* auch nciht funktioniert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
artes-indigo Mitglied
Beiträge: 106 Registriert: 30.08.2008 AutoCAD 2020 Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Ich sehe gerade: nach dem Laden im appload-Fenster kommt folgender Fehler in der Befehlszeile: Att-Clone.lsp erfolgreich geladen. Befehl: ; Fehler: Falsch formatierte Liste in Eingabe [Diese Nachricht wurde von artes-indigo am 03. Mrz. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22365 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Bin nur mit dem Handy unterwegs, da verzichte ich auf copy&paste/Zitate: Du solltest 3 Zeilen gegen 5 Zeilen im Code tauschen (unterm Strich zwei Zeilen hinzufügen, aber ich habe 3 gegen 5 gezeigt, dachte das wäre einfacher = geirrt)
Nimm den Originalcode, ersetze wie gezeigt, Passe das WCMATCH-Muster an, Passe den Befehlsaufruf an(am besten ohne ""), Passe die Princ-Ausgabe ganz unten an, da steht noch Att-Clone drin. Speichere die Datei mit dem Angepassten Dateinamen, Fertig. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Windows 10 64bit, ACAD Rel. 14 - ACAD 2023
|
erstellt am: 03. Mrz. 2016 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Zitat: Original erstellt von artes-indigo:
Fehler: Falsch formatierte Liste in Eingabe
Diese Fehlermeldung sagt, daß im Code mehr öffnende als schließende Klammern enthalten sind. Der Fehler ist hier zu suchen und zu beseitigen: Original: (foreach ELEM ATT-LST (princ (ED-ATT ELEM OBJ)) ) ;_ end foreach wurde geändert zu:
(foreach ELEM ATT-LST (if (wcmatch (strcase(car ELEM)) "RAUMNUMMER,RAUMNAME,MIETBEREICH,EBENE") ) ;_ end foreach Habe jetzt allerdings nicht den gesamten Thread verfolgt und kann nicht sagen, was da nun wirklich beabsichtigt war und stehen sollte/müßte.
Jürgen
[später]: Sebastian (cadffm) hat es oben "besser" formuliert. ------------------ Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) [Diese Nachricht wurde von jupa am 03. Mrz. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
artes-indigo Mitglied
Beiträge: 106 Registriert: 30.08.2008 AutoCAD 2020 Windows 10 Pro 64
|
erstellt am: 09. Mrz. 2016 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Hey Ihr Lieben, viele Dank! Es war ein Klammerfehler, ja, aber ich hab einige Zeit gebraucht bis ich die Logik begriffen hatte. Erst danach konnte ich den Fehler finden. Super, saupraktisch! Ach wäre es schön wenn ich mich da besser auskennen würde. Dann könnte ich die Funktion erweitern um die Möglichkeit, Attribute mit unterschiedlicher Bezeichnung einander zuzuordnen - so könnte ich die Werte gleich aus den Raumstempeln übernehmen vielleicht. Geht das überhaupt aus einem Block, der in eine externe Referent eingebettet ist? Liebe Grüße, Iris PS: Auch hier mein Aufruf: Ich hätte gerne mal jemanden (gegen Gebühr) an meiner Seite, der mir zwei, drei Tage lang genau meine Arbeitsbereiche im CAD wirklich grundlegend erläutert und optimiert (da geht bestimmt noch viel) und mir auch noch einen zielgerichtete LISP-Einführung verpasst. Falls jemand so jemand kennt im Großraum München (südlich) - gerne melden!
[Diese Nachricht wurde von artes-indigo am 09. Mrz. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22365 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 10. Mrz. 2016 00:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Klin
Ob im Block verschachtelt oder eine Blockreferenz in einer Xref, das ist egal(zum Daten holen), denn das sichtbare "XREF" ist wie ein ganz gewöhnlicher Block bzw. eine Sichtbare "Blockreferenz" des Blockes. Also: Es geht. Aber du muss man schon einige Themen und Strukturen kennen um das umsetzen zu können, oder Google, Copy&Paste + Anpassen Ist nicht so trivial, kein Newbie Projekt. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |