| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Layaus schaltet nicht den Objektlayer aus (1273 / mal gelesen)
|
Aristidebruant Mitglied Tech. Projektleiter
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2016 ACAD LT 2018
|
erstellt am: 30. Jun. 2016 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Flolgendes Problem: ich möchte über den Befehl "layaus" eine Zeichnungsebene deaktivieren. Wähle ich dafür ein Objekt (konkret eine Block) aus, so wird nicht der Layer in den der Block eingefügt wurde ausgeschaltet, sondern der Layer auf dem der Block erstellt wurde (="0") deaktiviert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 sw: Win7-x64 Office 2007 C3D (& LT ) ET; DACH; Extensions ------------------- hw: FX3800 i5 CPU 670 8GB RAM
|
erstellt am: 30. Jun. 2016 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aristidebruant
|
Aristidebruant Mitglied Tech. Projektleiter
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2016 ACAD LT 2018
|
erstellt am: 30. Jun. 2016 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Runkelrübe, Danke für die schnelle Anwort, aber das habe ich alles schon getan! Leider ohne das gewünschte Ergebnis. Es wird stets nur der Layer "0" deaktiviert. Mit dem Befehl LAYFRIER passiert im Übrigen das selbe - Layer "0" wird ausgeschaltet aber nicht der Layer auf dem sich das Objekt befindet. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen (Objekt-Layer schalten) muss ich über den Layereigenschaften-Manager gehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 sw: Win7-x64 Office 2007 C3D (& LT ) ET; DACH; Extensions ------------------- hw: FX3800 i5 CPU 670 8GB RAM
|
erstellt am: 30. Jun. 2016 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aristidebruant
Tut mir leid, aber das hast Du leider nirgendwo geschrieben ;-) Da es bei mir durchaus wie beschrieben funktioniert (ich habe es sogar vorher nochmal ausprobiert), wäre jetzt wohl (D)eine Beispiel-dwg erforderlich. Vielleicht haben wir ja noch weitere Unterschiede außer der acad-version in unseren Tests... (ServicePacks sind alle drauf? Nur schon mal vorab gefragt) ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 30. Jun. 2016 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aristidebruant
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3121 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022/2024 (Revit und Recap 2024) ACAD LT 2013- 2022 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 11 / 64 Bit<P>Prozessor Intel(R) Xeon(R) w5-2445 3.10 GHz RAM 256 GB Platte c: 1 TB Platte d: 8 TB<P>Dell U3818DW + Dell U2412M Monitor
|
erstellt am: 01. Jul. 2016 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aristidebruant
... Block im Block ?? cw ------------------ Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch ------------------------------------------------ cadwomen™ Plant ist wie Öl suchen, je tiefer man bohrt desto mehr kommt ans Tageslicht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aristidebruant Mitglied Tech. Projektleiter
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2016 ACAD LT 2018
|
erstellt am: 01. Jul. 2016 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Aristidebruant Mitglied Tech. Projektleiter
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2016 ACAD LT 2018
|
erstellt am: 01. Jul. 2016 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Cadwomen, das war's! Besten Dank für die Frage. Nachdem ich den Block, bestehend aus einem Tisch(Block) und zwei Stuhl(Blöcken) im Blockeditor gesprengt hatte, war das Problem behoben. Ich war schon etwas überrascht. Den auch alle Teil(Blöcke) sind auf "0" angelegt. Worin steckt der Sinn dieser Beschränkung. Ich betrachte es eigentlich als ganz praktisch, Blöcke "zusammen zu setzen". Auch allen anderen Dank für die gut gemeinten Anregungen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 01. Jul. 2016 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aristidebruant
Zitat: Original erstellt von Aristidebruant: ...Auch allen anderen Dank für die gut gemeinten Anregungen....
Das Gegenteil von "gut gemeint" ist gut.  SW, Lothar [Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 01. Jul. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 sw: Win7-x64 Office 2007 C3D (& LT ) ET; DACH; Extensions ------------------- hw: FX3800 i5 CPU 670 8GB RAM
|
erstellt am: 01. Jul. 2016 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Aristidebruant
Reine Neugier, kann grad nicht selber gucken, hab kein ACAD im Urlaub ;-) Macht es einen Unterschied, ob Du einen Tisch oder einen Stuhl pickst? Bei der Option Objekt oder der Option Block? Wo liegen die Stühle, wenn Du die oberste Hierarchie "Tisch" in der Zeichnung sprengst? Die meisten Routinen greifen nur auf die TOP-Level-Elemente zu, das wird (leider) nicht das letzte Mal sein, wo Du mit Block-in-Block irgendwo gegen rennst. Und das meinte ich übrigens mit den möglichen Unterschieden, bei denen eine Beispiel-dwg den Lösungsprozeß u.U. erheblich beschleunigt hätte  Aber ich war bemüht und das wurde erkannt  ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aristidebruant Mitglied Tech. Projektleiter
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2016 ACAD LT 2018
|
erstellt am: 01. Jul. 2016 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Runkelrübe,was ich auswähle ist egal. Solange alle Teile noch beieinander waren konnte nur der 0-Layer deaktiviert werden. Wie gesagt alle Blockelemente waren auf "0" zusammengestellt. Grüße Aristide Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aristidebruant Mitglied Tech. Projektleiter
 Beiträge: 7 Registriert: 30.06.2016 ACAD LT 2018
|
erstellt am: 01. Jul. 2016 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|