|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden  , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Als .SAT exportieren funktioniert nicht (3965 mal gelesen) | 
 | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 |    erstellt am: 23. Sep. 2014 13:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebes Forum! Ich möchte gerne eine 3D-ACAD-Datei von unserem Kunden als SAT exportieren, damit ich diese in Inventor verarbeiten kann. Wenn ich also unter Exportieren>Andere Formate .sat auswähle und speichere passiert rein gar nichts. Es gibt keine Datei im Speicherpfad, es gibt keine Ladezeit, das einzige was passiert ist, dass das "Speichern unter"-Fenster zugeht. Tolle Wurst :/ Ich habe auch versucht die Datei als STEP zu exportieren, aber das einzige was mir Inventor anzeigt, wenn ich die exportierte Datei öffne sind einfach nur 4 Linien. Ich habe euch die Datei mal hochgeladen, vielleicht könnt ihr ja was draus machen. Notfalls muss ich meinem Kunden sagen er soll mir was Brauchbares schicken   Grüße aus München,mentol
 ------------------Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Karlovac Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 12.09.2013
 AutoCAD Mechanical 2012-2015Windows 7 Enterprise X64
 Visual Studio 2010/2013
 Intel Xeon W3680
 Nvidia Quadro 2000
 16 GB RAM
 |    erstellt am: 23. Sep. 2014 15:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   
  Hallo mentol, das liegt daran, dass SAT nur 3D solid versteht - in deiner dwg befinden sich jedoch Polyface Meshes - also Flächen, keine Volumen. Mit ein bisschen Spielerei mit den Befehlen  MESHSMOOTH --> CONVTOSOLID  bzw. MESHSMOOTH --> CONVTOSURFACE --> CONVTOSOLID kann man jedoch recht brauchbare Ergebnisse erzielen - natürlich abhängen von Art und Qualität der Flächen-Objekte (funktioniert nur bei geschlossen und sich selbst nicht überschneidenenden) Ich habe mal auf die Schnelle versucht deine .dwg auf diese Art umzuwandeln. Liebe GrüßeKarlovac
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Heiko2 Mitglied
 Ausbilder TPD
 
   
 
      Beiträge: 417Registriert: 14.02.2003
 AIS 2021 SP3; ACAD Mech 2021; VaultProf. 2021; W10 64 bit; HP ZBOOK (i7 2,6 GHZ 64 GB RAM NVIDIA Quadro P4200) |    erstellt am: 23. Sep. 2014 16:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   
  Servus Mentol, das DWG scheint defekt zu sein. ACAD motzt zumindest rum von wegen inkompatibel. Öffnen der DWG im Inventor ging aber von da aus wechseln in AutoCAD auch Export step ist nur 11 KB groß und besteht dann auch nur aus 6 Linien. Aber IGS ging. Mal sehen ob ich die 14 MB hochladen kann. ------------------CU
  Heiko Sorry war wohl zu langsam [Diese Nachricht wurde von Heiko2 am 23. Sep. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 |    erstellt am: 23. Sep. 2014 16:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich habs mir jetzt vom Kunden als STEP schicken lassen, aber trotzdem danke für deine Antwort und fürs Konvertieren! Du hast aber leider eine .txt-Datei hochgeladen... glaub die kann Inventor nicht lesen    Gruß, mentol ------------------Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Heiko2 Mitglied
 Ausbilder TPD
 
   
 
      Beiträge: 417Registriert: 14.02.2003
 AIS 2021 SP3; ACAD Mech 2021; VaultProf. 2021; W10 64 bit; HP ZBOOK (i7 2,6 GHZ 64 GB RAM NVIDIA Quadro P4200) |    erstellt am: 23. Sep. 2014 16:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   
 Zitat:Original erstellt von mentol:
 ... leider eine .txt-Datei hochgeladen... .
 Gruß, mentol
 
 das is ne 7-zip Datei. um ".txt" erweitert. Das macht man um Zipfiles an irgendwelchen Filtern vorbei zu bekommen, die es in größeren Firmen gibt. Der Empfänger muss dann nur noch .txt entfernen und hat dann das normale ZIP-File ------------------CU
  Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Straßen- / Tiefbau
 
 
  
 
      Beiträge: 8086Registriert: 09.03.2006
 sw:Win7-x64
 Office365 ProPlus
 C3D (& LT )
 ET; DACH; Extensions
 -------------------
 hw:
 FX3800
 i5 CPU 670
 8GB RAM
 |    erstellt am: 23. Sep. 2014 16:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   
 Zitat:Original erstellt von mentol:
 Ich habs mir jetzt vom Kunden als STEP schicken lassen, aber trotzdem danke für deine Antwort und fürs Konvertieren!
 Du hast aber leider eine .txt-Datei hochgeladen... glaub die kann Inventor nicht lesen
  Gruß, mentol 
 OT, aber ihr seid ja eh fertig   er hat eine "Haus.7z.txt" hochgeladen, weil 7z = zip-Format von 7zip nicht forenkonform ist. Viele Anhänge hier bei CAD.de werden durch anhängen von ".txt" hochladbar. War früher™ noch schlimmer, mittlerweile geht schon recht viel >> klick <<Ich persönlich würde allerdings in diesem Fall das Format *.zip empfehlen, denn das kann JEDER Entpacker, 7z dagegen nicht mehr alle. Bedenken muß man halt, dass sich viele user an Firmenrechnern tummeln, auf denen sie mit dem leben müssen, was dort installiert ist
   ------------------Gruß,
 runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 |    erstellt am: 23. Sep. 2014 16:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute! Karlovac, deine Methode hat bestens funktioniert, bist mein Held des Tages   Heiko, deine Datei lädt noch... keine Ahnung, was da rauskommt. Ich lass den Rechner über Nacht laufen, geb dann morgen Bescheid ob es gepasst hat. Ansonsten hatte ich das Problem mit "irgendwas nicht hochladen können" noch nicht, deswegen das fehlende .txt-Wissen   Schönen Feierabend euch 3, bis zum nächsten Problem :P Gruß, mentol ------------------Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 Windows 7Inventor 2015
 Vault 2015
 (ACAD Mechanical 2015)
 |    erstellt am: 23. Okt. 2014 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Zusammen, hier bin ich wieder und ich weiss nicht ob ich lachen oder weinen soll :/ Wir haben eine neue Stahlbau-Datei von unserem Kunden bekommen und ich wollte die wie von Karlovac beschrieben konvertieren. Leider ist das Beste was ich hinbekomme... nun ja... schaut euch den Anhang an   Dargestellt ist nicht der ganze Stahlbau sondern nur ein Teil davon, und wie Ihr seht sind die Profile etwas unförmig... sieht zwar ganz hübsch aus, ist aber entsprechend nutzlos   Wär schön wenn mir jemand erklären könnte wie Karlovac das so schön hinbekommen hat. Danke schonmal! Grüße aus München,mentol
 ------------------Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Karlovac Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 12.09.2013
 AutoCAD Mechanical 2012-2015Windows 7 Enterprise X64
 Visual Studio 2010/2013
 Intel Xeon W3680
 Nvidia Quadro 2000
 16 GB RAM
 |    erstellt am: 23. Okt. 2014 10:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   | 
                        | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 |    erstellt am: 23. Okt. 2014 13:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Karlovac! Das von dir gezeigte Fenster finde ich in weder in ACAD, noch in ACAD-Mech... muss ich dafür irgendwas einstellen? Im ACAD-Mech finde ich generell keinen Knopf für Netzeinstellungen und im normalen ACAD bekomme ich nur einen kleinen Teil in der Befehlsleiste, wenn ich ein Teil anklicke, auf dem ich "MESHSMOOTH" bereits angewandt habe. (Anhang) Ich kann dort zwar "weniger glätten" wählen, sodass das Teil erstmal richtig angezeigt wird, aber sobald ich "CONVTOSOLID" oder "CONVTOSURFACE" eingebe ist wieder alles rund. Ich weiss nicht wo mein Fehler liegt und ich kenne mich auch überhauptnicht in ACAD aus, dass ich sowas herausfinden könnte.Wäre es vielleicht eine Möglichkeit da mal über Telefon+Teamviever zusammen drüberzuschaun?
 Gruß, mentol ------------------Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Karlovac Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 12.09.2013
 AutoCAD Mechanical 2012-2015Windows 7 Enterprise X64
 Visual Studio 2010/2013
 Intel Xeon W3680
 Nvidia Quadro 2000
 16 GB RAM
 |    erstellt am: 23. Okt. 2014 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   | 
                        | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 |    erstellt am: 23. Okt. 2014 15:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von mentol:
 ... aber sobald ich "CONVTOSOLID" oder "CONVTOSURFACE" eingebe ist wieder alles rund.
 
 
 Leider immernoch   ------------------Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Karlovac Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 12.09.2013
 AutoCAD Mechanical 2012-2015Windows 7 Enterprise X64
 Visual Studio 2010/2013
 Intel Xeon W3680
 Nvidia Quadro 2000
 16 GB RAM
 |    erstellt am: 23. Okt. 2014 15:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   | 
                        | runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Straßen- / Tiefbau
 
 
  
 
      Beiträge: 8086Registriert: 09.03.2006
 sw:Win7-x64
 Office365 ProPlus
 C3D (& LT )
 ET; DACH; Extensions
 -------------------
 hw:
 FX3800
 i5 CPU 670
 8GB RAM
 |    erstellt am: 23. Okt. 2014 15:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   | 
                        | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 |    erstellt am: 23. Okt. 2014 16:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Karlovac Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 12.09.2013
 AutoCAD Mechanical 2012-2015Windows 7 Enterprise X64
 Visual Studio 2010/2013
 Intel Xeon W3680
 Nvidia Quadro 2000
 16 GB RAM
 |    erstellt am: 23. Okt. 2014 17:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   
  Hi, hier das konvertierte File und eine Liste der ausgeführten Commands    _EXPLODE              .....      Blöcke explodieren, bis nur noch Surfaces übrigbleiben_MESHOPTIONS          .....      Smoothness level -> 0
 _MESHSMOOTH           .....      -> Create Mesh
 _CONVTOSURFACE        .....      wieder zurück zu Surface Objekten
 _CONVTOSOLID          .....      dann zu 3D Solid Objekten
 _ACISOUT              .....      als *.sat speichern
   schöne grüße    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 |    erstellt am: 24. Okt. 2014 09:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen! Bis "_CONVTOSURFACE" lief noch alles prima, aber wenn ich "_CONVTOSOLID" sage kommt folgendes: 10233 Objekte können nicht konvertiert werden Ich habe alles auf Flächen explodiert und das Smoothness-Level ist auch auf 0.    Gruß mentol ------------------Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Karlovac Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 12.09.2013
 AutoCAD Mechanical 2012-2015Windows 7 Enterprise X64
 Visual Studio 2010/2013
 Intel Xeon W3680
 Nvidia Quadro 2000
 16 GB RAM
 |    erstellt am: 24. Okt. 2014 12:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   | 
                        | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 |    erstellt am: 24. Okt. 2014 12:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | WHaeger Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 13.11.2004
 Win 11 Pro x64Inventor 2023, 2025
 AutoCAD Mechanical 2023, 2025
 MicroStation
 ProSteel S6
 |    erstellt am: 24. Okt. 2014 17:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   | 
                        | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 |    erstellt am: 27. Okt. 2014 08:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke Haegar, aber das hat Karlovac bereits ein paar posts vor dir geschrieben. Es geht aktuell darum das dass, was er gemacht hat, um die Datei Inventor-kompatibel zu machen bei mir nicht funktioniert. Gruß, mentol ------------------Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 Windows 7Inventor 2015
 Vault 2015
 (ACAD Mechanical 2015)
 |    erstellt am: 30. Okt. 2014 09:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen! Wir haben wieder eine neue Datei bekommen und ich habs wieder wie von Karlovac beschrieben probiert.Folgende Meldung kommt, wenn ich "_CONVTOSOLID" eingebe:
 Netz wurde nicht konvertiert, weil es nicht geschlossen ist oder sich selbst schneidet.Netz wurde nicht konvertiert, weil es nicht geschlossen ist oder sich selbst schneidet.11319 Objekte können nicht konvertiert werden.
 Wer gerne selbst probieren möchte, Datei findet ihr im Anhang. Grüße aus München    ------------------Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Karlovac Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 12.09.2013
 AutoCAD Mechanical 2012-2015Windows 7 Enterprise X64
 Visual Studio 2010/2013
 Intel Xeon W3680
 Nvidia Quadro 2000
 16 GB RAM
 |    erstellt am: 30. Okt. 2014 10:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   
  Hallo mentol, die von mir beschriebene Vorgehensweise eignet sich dann, wenn (wie im ursprünglichen Beispiel) geschlossene, sich nicht überschneidende Flächenmodelle (in Form von Polyface Meshes) sich nicht in 3dSolids umwandeln lassen.
 Dieses Problem ergibts sich meiner Meinung nach aus Ungenauigkeiten, Rundungsfehler etc. in den Polyface-Objekten. Sie können jedoch durch das Umwandeln in ein Gitternetzmodell (Mesh) und weiters in ein Flächeobjekt (Surface) durch
 die Optimize-Methoden des Meshers behoben werden -> das Surface lässt sich anschließend in ein Solid konvertieren.
 Viele Objekte in dem aktuell hochgeladenen step-File sind jedoch einzelne Flächen (Regions) die zueinander keinen Bezug haben, also die Bedingung einer geschlossenen Flächenhülle nicht erfüllen.
 (Also eine ganz andere Situation als beim ersten File in diesem Beitrag)
 Das Thema an sich ist schon sehr komplex - eine kollektive Lösung die aus Flächenmodellen Solids zaubert würden sich so einige wünschen :-)Leider ist das halt nicht so einfach, ich hoffe es ist einigermaßen verständlich warum!
 Schöne GrüßeKarlovac
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mentol Mitglied
 technischer Produktdsigner, Maschinen und Anlagenkonstruktion
 
  
 
      Beiträge: 62Registriert: 26.10.2011
 |    erstellt am: 30. Okt. 2014 13:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Karlovac! Ja, es ist einigermaßen verständlich. Was mir allerdings nicht ganz klar ist, warum es bei der 2ten Datei bei dir funktioniert und wenn ich das exakt gleiche mache nicht...    Und würde es etwas bringen die STEP erst in Inventor zu öffnen (ist da ein Flächenmodell :/ ), von dort als STEP abzuspeichern und dann in ACAD zu bearbeiten? Und nur mal so nebenbei... wie kann es sein, dass die Formatierung so stark variiert, obwohl wir es immer von der gleichen Firma bekommen? :O Grüße, mentol ------------------Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Karlovac Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 54Registriert: 12.09.2013
 AutoCAD Mechanical 2012-2015Windows 7 Enterprise X64
 Visual Studio 2010/2013
 Intel Xeon W3680
 Nvidia Quadro 2000
 16 GB RAM
 |    erstellt am: 30. Okt. 2014 13:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mentol   |