|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  DIN A0 Scanner und Software (2714 mal gelesen) | 
 | BrettiCAD Mitglied
 Techniker Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 76Registriert: 02.03.2004
 Catia V4 / V5 |    erstellt am: 07. Mai. 2005 12:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo CADianer! Gibt es DIN A0 Scanner und Software zum umwandeln von am Reißbrett gezeichneten Zeichnungen in CAD-Zeichnungen? Und wenn ja, was kostet denn so etwas? Im voraus vielen Dank! Konstruktive Grüße BrettiCAD 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | 55088 Mitglied
 Maschinenbauer
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 31.12.2004
 Mechanical 2004Inventor 9
 Windows XP pro SP2
 P4 - 2,0 GHz
 RAM 512 MB
 |    erstellt am: 07. Mai. 2005 21:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BrettiCAD   
  n' Abend BrettiCAD, ein Prog das aus einem Bild eine CAD-Zeichnung erstellt ist mir nicht bekannt. Es gibt aber Progs mit denen du die eingescannten Zeichnungen bearbeiten kannst. Werde mal in der Firma nachsehen wie das heißt. MfG
 karl ------------------Hardware sind die Teile vom Computer gegen die man treten kann wenn er abgestürzt ist.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | töff-töff Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 14.02.2005
 ACAD Mechanical 6Pentium 4 2,8 GHz
 1017 MB RAM
 Windows 2000 SP 4
 NVIDIA Quadro FX 500
 |    erstellt am: 09. Mai. 2005 12:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BrettiCAD   | 
                        | BrettiCAD Mitglied
 Techniker Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 76Registriert: 02.03.2004
 Catia V4 / V5 |    erstellt am: 09. Mai. 2005 15:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | töff-töff Mitglied
 Techniker
 
  
 
      Beiträge: 29Registriert: 14.02.2005
 ACAD Mechanical 6Pentium 4 2,8 GHz
 1017 MB RAM
 Windows 2000 SP 4
 NVIDIA Quadro FX 500
 |    erstellt am: 10. Mai. 2005 07:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BrettiCAD   
 Zitat:Original erstellt von BrettiCAD:
 Hallo Martin!
 Stellen die 2 Loks und die Zahl der Waggons eine geheime Botschaft dar?  Gruß BrettiCAD 
 nö , bin nur Eisenbahnfan und hab etwas in meinem Profil gespielt , da kamm das bei heraus. ------------------Gruß
 Martin
 
   
             Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hburkhardt Mitglied
 Kundenbetreuer
 
     
 
      Beiträge: 1286Registriert: 16.12.2004
 |    erstellt am: 10. Mai. 2005 08:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BrettiCAD   | 
                        | CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Verm.- Ing., ATC-Trainer
 
 
  
 
      Beiträge: 9812Registriert: 01.12.2003
 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RDInventor AIP 7-2024
 W10/11 32/64
 |    erstellt am: 10. Mai. 2005 09:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BrettiCAD   
 Zitat:Original erstellt von BrettiCAD:
 Hallo CADianer!
 Gibt es DIN A0 Scanner und Software zum umwandeln von am Reißbrett gezeichneten Zeichnungen in CAD-Zeichnungen? Und wenn ja, was kostet denn so etwas? Im voraus vielen Dank!...
 
 1. Ja gibt es. 2. Ne Menge. für einen neuen Din A0 Scanner kann man leicht 10.0000 € und mehr ausgeben.Monochrom oder Farbe, DPI Geschwindigkeit, Durchzugsdicke u. a. bestimmen hier den Preis.
 bei google nach Scanner A0 bzw. grossformat Scanner suchen
 Professionelle Vektorisierungssoftware (z.B. Vectory von Graphikon)die aus guten Analogzeichnungen brauchbare CAD-Zeichnungen produzieren gibt es auch (ab 1000 € aufwärts). Billiglösungen ala Corel Trace kann ich nicht empfehlen.
 Unter umständen ist die Hybride Rasterbearbeitung innerhlab cvon AutoCAD aber die günstigere Lösung.Z. B. mit Autodesk Rasterdesign, CAD-Raster, VPHybridCAD usw.
 Dort wird das gescannte Bild nach und nach ausradiert und mit CAD-Änderungen ersetzt.
 Statt einen Scanner zu kaufen, kann man auch Dienstleister in Anspruch nehmen, die Scanner und Vektorisirungssoftware besitzen (und damit auch umgehen können). Einfach mal einen Testscan anfordern und das Ergebnis beurteilen.Unter Scanservice findet man im Internet eine Menge Angebote.
 
 ------------------Mit freundlichem Gruß
 Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | BrettiCAD Mitglied
 Techniker Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 76Registriert: 02.03.2004
 Catia V4 / V5 |    erstellt am: 10. Mai. 2005 13:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |