| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Erweiterter AttributEditor (3021 mal gelesen)
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 17. Feb. 2004 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
bei Doppelklick auf einen Block mit Attributen, im fraglichen Fall dem Block GENPOS, wird der "Erweiterte Attributs-Editor" geöffnet. An Erweiterungen an diesem "TOOL" sehe ich gegenüber dem alten Dialogfenster nur doppelt soviele Klicks, die notwendig sind um eine Textzeile zu bearbeiten. Alles was ich zusätzlich noch gezeigt bekomme, ist für den Hausgebrauch uninteressant. Frage: wo kann man einstellen, welcher Editor sich nach dem Doppelklick öffnen soll, damit man diese Verschlimmbesserung abstellen kann? Danke für eine Information Gruß HBo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical ff
|
erstellt am: 17. Feb. 2004 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
|
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 17. Feb. 2004 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Garnicht, es ist festgelegt. man könnte allerdings den Befehl für den erw.Att.Editor umbiegen, dann wird zwar dennoch durch den Dplkl dieser Befehl aufgerufen, aber das "alte" Fenster geht auf...
Bei Interesse: PM2me Oder: Mach es wie "früher" auch, ohne Doppelklick mußtest du da leben und immer den Befehl aufrufen, also als Buttonmakro "^C^C_.attedit" hinterlegen und wie "gewohnt" arbeiten . ------------------ - Sebastian Mattis - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001
|
erstellt am: 17. Feb. 2004 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RD Inventor AIP 7-2024 W10/11 32/64
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
So würde es wie gewünscht gehen: Befehl EATTEDIT löschen durch BFLÖSCH EATTEDIT dann LISP-Routine auf Befehlszeile eingeben (DEFUN C:EATTEDIT () (COMMAND"DDATTE")) Bedingung: DDATTE muss in ACAD.PGP definiert sein (Voreinstellung) So jetzt auf einen Block mit Attributen doppelklicken - Voìla Wer dann trotzdem den Erweiterten Attributeditor braucht, kann ihn immer noch mit dem Befehl .ACAD_EAttedit.EATTEDIT aufrufen, oder die Befehlslöschung rückgängig machen mit BFRÜCK EATTEDIT
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|