Autor
|
Thema: Gummiring zerbröselt. (1344 mal gelesen)
|
zeinerling Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 313 Registriert: 14.06.2011
|
erstellt am: 23. Jul. 2016 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, an meinem Fahrrad habe ich einen drahtlosen Kilometerzähler verbaut. Der Empfänger ist am Lenker und der Sender an der Gabel. Der Sender war mit einem O-Ring ca. 50-3 befestigt, der sich mittlerweile in Wohlgefallen aufgelöst hat. Jegliche Versuche die ich bisher unternommen habe, mit einem alternativen Gummiring den Sender zu befestigen hatte zum Ergebnis, dass der Gummi innerhalb kurzer Zeit porös wird und reißt. Ich vermute mal,dass das die UV-Einstrahlung ist. Kennt jemand Gummirige die das aushalten? NBR-O-Ringe funktionieren nicht. Die zerbröseln ebenfalls. MfG. Zeinerling
------------------ www.zeinerling.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyoming Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1869 Registriert: 02.02.2009
|
erstellt am: 23. Jul. 2016 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
Zitat: Original erstellt von zeinerling: Ich vermute mal,dass das die UV-Einstrahlung ist.
Hallo Zeinerling Jep, ist ein UV Problem. Hast du schon Silikon O-Ringe versucht? Wäre mein erster spontaner Kandidat. Gruß Peter ------------------ MR2OC [Diese Nachricht wurde von Wyoming am 23. Jul. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5242 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 23. Jul. 2016 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
|
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5089 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 23. Jul. 2016 21:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
" ... dass das die UV-Einstrahlung ist. " Üblicherweise sind O-Ringe schwarz, dann ist UV ausnahmsweise nicht das Problem. Sondern Ozon. Ein Fahrrad bewegt sich meistens im Freien und da ist die Ozon Belastung am höchsten. Bei Gummi ist O3 das größere Problem. Oder welche Farbe hat der O-Ring ? Edit: in der Liste von ThoMay steht doch alles drin, man muß nur wissen wonach man suchen soll. Auf Seite 3 steht UV ( Sonnenlicht ) und Ozon schlecht bis gut. Jetzt kommt es natürlich auf den Einzelfall an. Gehe einfach eine Spalte weiter nach rechts und nimm einen schwarzen aus HNBR ( Hydriertes NBR ) und Du hast Ruhe. Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5089 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 23. Jul. 2016 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
Silikon ist natürlich gut, aber ziemlich teuer, und deswegen kaum aufzutreiben. EPDM ist noch besser , gibt es aber meistens nur in Zoll Größen und wird hauptsächlcih für warmes Wasser verwendet. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zeinerling Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 313 Registriert: 14.06.2011
|
erstellt am: 23. Jul. 2016 23:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, der originale Gummiring war weiß. Der ist nach 3 Jahren verbröselt. Dann habe ich alternativ einen schwarzen NBR O-Ring genommen. Der vebröselte bereits nach einer Woche. Als ich keinen passenden O-Ring mehr hatte, habe ich einen einfachen roten Gummiring genommen. Auch der zerbröselte nach einem Monat. Wenn ich also den Sender unterwegs verliere und das nicht gleich merke, dann habe ich ein Problem Aber auch wenn ich den passenden Gummiring gefunden habe stellt sich die Frage, woher ich den bekomme. Denn ich brauche ja nur ca. 5 Stück (mit Reserve) und keine 1000. Oder ich befestige den Sender mit einem Stück isolierten Draht. Sieht zwar nicht gut aus, geht aber auch. MfG. Zeinerling ------------------ www.zeinerling.de
[Diese Nachricht wurde von zeinerling am 23. Jul. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 24. Jul. 2016 06:57 <-- editieren / zitieren -->
|
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5089 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 24. Jul. 2016 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
Hallo, ein weißer O-Ring der 3 Jahre hält ist ziemlich teuer, wenn Du überhaupt einen auftreiben kannst. Wenn ein schwarzer O-Ring nach einer Woche zerbröselt, kann es nur Ozon (O3 ) die Ursache sein. Ein roter Gummi ist wahrscheinlich ein Silikon ungefärbt. Der soll eigentlich Ozon und UV beständig sein. Steht das Fahrrad ständig in der Sonne ? Wie ich oben schon schrieb, gehe in den nächsten Werkzeughandel und besorg Dir einen schwarzen O-Ring aus HNBR. Falls es keine passende Größe gibt, nimm einen größeren und mache einen Knoten rein. Oder besorge Dir im Baumarkt eine schwarze Gummischnur. Ich habe für mein Fahrrad einen Gummi mit 2 Haken fürs Gepäck, der ist schon 20 jahre alt. Das Gummi ist nicht mal schwarz, aber das Fahrrad steht auch nicht oft im Freien.
------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003
|
erstellt am: 24. Jul. 2016 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
Warum machst Du den Sender nicht mit Kabelbinder fest? Habe diese Variante bei meinen Kindern gewählt. Bei denen sind die Gummiringe aufgrund der Nutzung kaputt gegangen...  ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5089 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 24. Jul. 2016 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
|
zeinerling Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 313 Registriert: 14.06.2011
|
erstellt am: 24. Jul. 2016 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das Fahrrad steht unter einer überdachten Terrasse. Da ist der ganze Tag Schatten. Kabelbinder geht auch nicht. Die haben nicht den richtigen "Grip". Da rutscht der Sender entlang der Gabel nach unten, weil das Gabelprofil konisch ist. MfG. Zeinerling ------------------ www.zeinerling.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 24. Jul. 2016 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
|
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5089 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 24. Jul. 2016 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26028 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 24. Jul. 2016 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
Zitat: Original erstellt von N.Lesch: GripDann mach halt ein Stück Gummi darunter.
Der wiederum zerbröselt <G> Ich hab schon mal NBR-O-RINGE durch bestreichen/einreiben mit Silikon wesentlich Ozon-beständiger gemacht. ------------------ Betriebsauflösung - bei Interesse PM Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5242 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 25. Jul. 2016 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
|
N.Lesch Moderator Dipl. Ing.
       
 Beiträge: 5089 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 25. Jul. 2016 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
Daß Gummi unter Ozeon und UV zerblröselt liegt in der Natur der Sache. Aber man kann das Gummi davor Schützen. EPDM ist z.B. ganz gut Ozon beständig. UV beständig ist fast alles was schwarz ist. Mein Auto steht auch oft in der Sonne und trotzdem halten die Reifen 10 Jahre. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3555 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 25. Jul. 2016 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
|
marde0815 Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 29.04.2010
|
erstellt am: 26. Jul. 2016 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
Zitat: Original erstellt von zeinerling: ....stellt sich die Frage, woher ich den bekomme. Denn ich brauche ja nur ca. 5 Stück (mit Reserve) und keine 1000.
Die Firma HUG verkauft sowas auch in Kleinmengen Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zeinerling Mitglied Maschinenbaukonstrukteur
 
 Beiträge: 313 Registriert: 14.06.2011
|
erstellt am: 26. Jul. 2016 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 26. Jul. 2016 11:21 <-- editieren / zitieren -->
"Mein Auto steht auch oft in der Sonne und trotzdem halten die Reifen 10 Jahre." Da sind doch die KOT-Flügel drüber. Aber die Fensterdichtungen am Autowagen halten auch solange und länger. Und die sind voll allen Umwelteinflüssen ausgesetzt. |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5242 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 26. Jul. 2016 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zeinerling
|