Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Kunststoffe und Gummi
  PA6 GB15 Schwindungsrichtwert

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SchraubTec Hamburg am 15.5.2024 - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  PA6 GB15 Schwindungsrichtwert (2388 mal gelesen)
Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2012
Moldflow 2012

erstellt am: 23. Mai. 2012 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

setzt einer von euch ein Glaskugelverstärktes PA ein und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht hinsichtlich der Schwindung?

------------------
Gruß Thermo

Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5208
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 23. Mai. 2012 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thermoflasche 10 Unities + Antwort hilfreich

Was sagt Modlflow ? Was sagt der Hersteller ?

Die 15 % sind Gewichts % und die Glaskugeln sind meistens hohl.

( Mikrohohlglaskugeln ) Deswegen kann der Volumenanteil höher sein als bei GF.

Erfahrung damit habe ich nicht, aber ich schätze den Schwund auf 0,8 bis 1 %. 

Es kommt aber auf die Wanddicke und noch einiges mehr an.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thermoflasche
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Thermoflasche an!   Senden Sie eine Private Message an Thermoflasche  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thermoflasche

Beiträge: 1733
Registriert: 08.10.2003

Solidworks 2012
Moldflow 2012

erstellt am: 23. Mai. 2012 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort. In meinem Fall beträgt die Wandstärke 2,5 mm. Eine genaue Materialtype wurde noch nicht festgelegt, darum möchte ich mich im Vorfeld schon mal erkundigen  Grundsätzlich soll GB eingestzt werden wegen der geringeren Verzugsneigung gegenüber GF   

------------------
Gruß Thermo

Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

opa2
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von opa2 an!   Senden Sie eine Private Message an opa2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für opa2

Beiträge: 66
Registriert: 22.08.2007

ZB.Kulmann A0+; P4/3,2; 1GB;XP; Geforce 5700; NB P4/1,8; 512MB; GK-ATI7500; MDT5; Think3-9

erstellt am: 23. Mai. 2012 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thermoflasche 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Tag,

wenn es rein um die Verzugsneigung geht, würde ich auf eine Mineral-Füllung setzen.
Mit Glaskugelfüllung habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Vor allem , wenn Schwingungen übertragen werden.

------------------
---> Gruß opa2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Moderator
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5208
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 23. Mai. 2012 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thermoflasche 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei der Wanddicke schätze ich den Schwund auf 1 bis 1,5 %.

Wie ich hier schon ausführte:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum516/HTML/000068.shtml#000009

ist bei PA 6 die Kristallisation und damit der Schwund mehr von den Bedingungen beim Abkühlen abhängig.

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz