Autor
|
Thema: Anzugsdrehmoment Blech 1.4301 (1579 mal gelesen)
|
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 788 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 15. Sep. 2016 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ging konstruktiv nicht anders: Ich habe geschnittene Gewinde M3 in einem 2,5mm dicken Niro-Blech (1.4301), Festigkeit C850 oder 1.4021. Hat von Euch jemand Richtwerte / max. Werte für Schrauben-Anzugsdrehmomente? Gruß Alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2341 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 06:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex
Wenn Du von der Schraube ausgehst, sollte das Anzugsmoment der Schraube vom Herstellern angegeben werden. ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5242 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 16. Sep. 2016 09:29 <-- editieren / zitieren -->
Weißt Du sicher schon: nie trocken verschrauben. CU  - oder Goldpaste wirkt gegen Fressgefahr. |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2341 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aktuell den 2014Ner WIN7pro-64bit SP das jeweils aktuelle
|
erstellt am: 17. Sep. 2016 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex
Zitat: Original erstellt von radloser: ...nie trocken verschrauben. CU - oder Goldpaste wirkt gegen Fressgefahr...
Diesen Tipp kann ich nur bestätigen, steht dann auch so unter Punkt 4.4.1 von dem tollen Link von ThoMay. Us sind unterwegs... Wenn die Schraube also mit Schmierung eingebaut wurde, sollte sie natürlich gegen selbsttätiges Lösen gesichert werden, das weißt Du aber sicher auch. ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 788 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 19. Sep. 2016 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schraube hat Vermustlich Festigkeit 8.8 oder kleiner (5.6./6.9.). Geschätzt hätte ich bei M3 jetzt mal ein max.Anzugsdrehmoment so um die 1Nm? Vom Kunden habe ich leider auch noch keine Infos. Gruß Alex
[Diese Nachricht wurde von alex am 19. Sep. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5242 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 19. Sep. 2016 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für alex
|