| |
 | Automotive Wire Harness & EDS 2025, eine Veranstaltung am 20.10.2025
|
Autor
|
Thema: Schemaseiten durchblättern (2028 mal gelesen)
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü zusammen. Immerwieder wird von den Mitarbeitern die Funktion zum durchblättern der Schemaseiten gesucht wie wir sie von Elcad kennen. Es gibt zwar bei EB eine Möglichkeit mit "Ctrl+Page Down/up" die nachfolgende oder vorgehende Seite zu öffnen, allerdings wird die bestehende Seite nicht geschlossen. Also nach 5 mal ist Schluss. Jetzt eine Frage, gibt es eine Möglichkeit, dass EB automatisch nach 5 Seiten diejenige Schliesst mit der Tiefsten Seitenzahl, bzw umgekehrt die mit der Höchsten?? Sonst müsste man da sicher nochmals über die Bücher, denn der Zeitgewinn währe enorm. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterStrom Mitglied Elektro-Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 378 Registriert: 06.04.2005
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Zitat: Original erstellt von Badger: Also nach 5 mal ist Schluss.
Hallo Badger, das könntest Du mit Abschalten der Meldung umschiffen - löst aber das Hauptproblem nicht. Ich habe schon vor Monaten vorgeschlagen die Blätter, auf denen nichts geändert wurde - die also nur angesehen wurden, beim Weiterblättern automatisch zu schließen. Ist angeblich in irgendeiner ID-Liste eingetragen, eine Version/Datum wann der Wunsch realisiert ist habe ich leider nicht. Mich stört an "Ctrl+Page Down/up" auch, dass das Blättern nicht in den nächsten Zeichnungsordner springt. Jürgen
------------------ Der Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag (C. Chaplin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü. Danke für die Antwort. Die Lösung mit dem Abschalten der Meldung habe ich schon gemacht. Nach etwa 200 Schemaseiten hängt sich die Mühle auf. Irgend ein unbekannter Fehler...... Danach kann man stunden warten bis diese Wiederherstellung haufenweise unbrauchbare Visionzeichnungen gemacht hat die man dann wieder einzeln zuklicken muss. Wer hat sonst noch eine Lösung? Könnte man sowas über ein Makro lösen? Gruess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterStrom Mitglied Elektro-Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 378 Registriert: 06.04.2005
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Hallo nochmal, eine Möglichkeit wäre z.B. alles nach jpg auszugeben und mit einen Bildbrowser (Picture Manager, Photo-Line Browser, ...) zu arbeiten. Zum einen dauert die Ausgabe aber auch ewig und so was sollte bei einem modernen CAE-System nicht notwendig sein! Mit einem Makro wird das bestimmt nicht gehen, da das Schließen in Visio erfolgt, in Visio aber keine Makros möglich sind. Makros arbeiten nur auf EB-Ebene. Es ist ja auch nicht möglich Einstellungen für Textgrößen, Abstände, Farben, Typen, ... per Makro zuzuweisen. Ich habe bei genannten Einstellungen schon mal mit AutoIT gespielt, vielleicht hilft es dir weiter. Jürgen ------------------ Der Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag (C. Chaplin) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü. Herzlichen Dank für die Antwort. Leider muss ich immer wieder feststellen, dass einige Dinge (noch) nicht funktionieren, die in anderen CAD Sysetem seit Jahren Standart war, unter anderem auch beim Vorgänger Elcad... Oder habe ich da eine andere Wahrnehmung? Export als .JPG ist nicht brauchbar. Eine Zeichnung benötigt 10min und braucht 30MB Speicherplatz. Gruess Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
duster Mitglied e-konstruktion

 Beiträge: 44 Registriert: 09.08.2010
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
deine Wahrnehmung paßt schon als ich die demo von eb installiert hatte, iss mir das mit dem durchblättern sofort aufgefallen und das mit dem abstürzen danach dann auch warscheinlich gibts mal wieder das totschlagargument: ist halt ein neues programm und man muss sich erst, wie immer bei neuen sachen, daran gewöhnen aber wie schon mehrfach erwähnt, wir bleiben dran und schauen, was da so noch passiert und vielleicht steigen wir dann auch in zukunft mal um ------------------ duster aus Dr.Oetker-Town Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Salü. Ich habe es jetzt Extra mal ausprobiert und so viele Seiten geöffnet wie ich konnte. Bei 20 kommt die Meldung "Die Systemresourcen werden knapp, schliessen sie einige Anwendungen jm Resourcen frei zu machen. Habe ich auf OK geklickt und weiter im Text. Bei 87 offenen Seiten ist Endefeuer. Komplettes Blackout. Rechner kann nicht mehr bedient werden. Warum ist es nicht möglich, dass EB einfach die Seiten wieder schliesst die am längsten offen sind? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
unterStrom Mitglied Elektro-Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 378 Registriert: 06.04.2005
|
erstellt am: 25. Mai. 2011 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
|
duster Mitglied e-konstruktion

 Beiträge: 44 Registriert: 09.08.2010 Elcad 7.7.1 SP2 / Elcad 7.8.0 Windows 7 (64bit)
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
|
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
Hallo Zusammen Zitat: Nach etwa 200 Schemaseiten hängt sich die Mühle auf. Irgend ein unbekannter Fehler......
Code: Ich habe es jetzt Extra mal ausprobiert und so viele Seiten geöffnet wie ich konnte. Bei 20 kommt die Meldung "Die Systemresourcen werden knapp, schliessen sie einige Anwendungen jm Resourcen frei zu machen. Habe ich auf OK geklickt und weiter im Text. Bei 87 offenen Seiten ist Endefeuer. Komplettes Blackout. Rechner kann nicht mehr bedient werden.
Man darf nicht vergessen das die geöffneten Zeichnungen keine "dummen" Bilder sind wo nur eine Grafik angezeigt wird. Jedes einzelne Blatt ist ein Online-Dokument und ist live mit dem SQL-Server verbunden. Und natürlich die gesamt Logik der Zeichnung die dahinter steht. Dass das natürlich irgendwann die Rechner-Ressourcen in die Knie zwingt sollte klar sein. Deswegen ja auch vorher schon eine Warnmeldung. Das gilt dann natürlich auch für das öffnen von EB wenn vorher soviele Blätter geöffnet sind. Ich kann natürlich auch verstehen das hier das handling ein wenig "umständlich" ist. Zitat: Ich habe schon vor Monaten vorgeschlagen die Blätter, auf denen nichts geändert wurde - die also nur angesehen wurden, beim Weiterblättern automatisch zu schließen. Ist angeblich in irgendeiner ID-Liste eingetragen, eine Version/Datum wann der Wunsch realisiert ist habe ich leider nicht.
Nun, ein genaues Datum kann ich dir nicht sagen, aber ich kann sagen zu welcher Version dieser Wunsch realisert werden soll. EB Version 6.3. Also nicht mehr in ganz so weiter ferne. ;) Geplant ist die Funktion so: Bei Ctrl+PgUp / Ctrl+PgDn soll das jeweils vorher durch Ctrl+PgUp / Ctrl+PgDn geöffnete Blatt automatisch wieder geschlossen werden. Zitat: Wer hat sonst noch eine Lösung?
Ich hätte da noch eine Idee:In EB klickt ihr in der Menüzeile unter "Ansicht" auf den Punkt "Vorschau Position". Diese ist nun auf der rechten Seite unterhalb des Listenbereichs angeordnet. Wenn man jetzt den Vorschaubereich vergrößert kann man die Blätter im Tree durchblättern und man hat eine eingermaßen ordentliche Ansicht. greetings Fask
------------------ Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein! (A. Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fask Moderator Consultant
 
 Beiträge: 288 Registriert: 09.05.2011 Win 10 x64 EB Instrumentation Pro
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Badger
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 26. Mai. 2011 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Badger Mitglied Automatiker
 
 Beiträge: 473 Registriert: 23.02.2011 Version 6.3.1
|
erstellt am: 13. Nov. 2012 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|