| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bohrung und Gewnide bemaßen (186 / mal gelesen)
|
Jamon Serrano Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 14.07.2025 Autodesk Inventor Professional 2015 SP2
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab da eine Ungereimtheit bei der Bemaßung von Bohrungen. Im 3D habe ich die Borungsfunktion benutzt um wie hier im Beispiel 2 Bohrungen zu erzeugen. Wenn ich dann in der Drawing die Bohrungs- und Gewindeinfo-Funktion benutze kann ich wie zu sehen bei der Bohrung nicht beide Kanten anwählen um eine "vernünftige" Bohrungsbemaßung zu erzeugen, allerdings scheint es das Problem bei den Gewinden nicht zu geben. Kann mir einer erklären was ich bei den Bohrungen falsch mache? BTW . bin neu in Inventor ------------------ Pelota Champion 1978  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TLipo Mitglied

 Beiträge: 96 Registriert: 11.05.2022 Inventor 2026
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jamon Serrano
Herzlich willkommen im Forum! Was meinst Du mit vernünftig? Wenn Du die Durchmesserangabe anders haben willst (nämlich links und rechts als Verlängerung der Bohrungslinien), kannst du einfach "Bemaßung" benutzen. Mir scheint aber die Gewindedarstellung im Schnitt falsch zu sein. Da fehlt ja der Gewindeauslauf. [Diese Nachricht wurde von TLipo am 14. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jamon Serrano Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 14.07.2025 Autodesk Inventor Professional 2015 SP2
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke  Mit vernünftig meine ich das ich die Bohrung über beide Kanten bemaßt wird wie das Gewinde. Wenn ich die einefache Funktion Bemaßung benutze muss ich aber händisch ein Ø-Zeichen hinzufügen und nach Möglichkeit möchte ich händische sachen in der Bemaßung vermeiden. Das mit dem Gewindeauslauf ist mir bewusst,spielt hier aber keine Rolle da ich das nur als Beispiel aufgebaut habe. ------------------ Pelota Champion 1978  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rkauskh Moderator Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik, Master Eng. IT-Security & Forensic
      

 Beiträge: 2873 Registriert: 15.11.2006 Windows 10 x64, AIP 2020-2025
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jamon Serrano
Moin Die Bohrungsinfo an die Gewindelinien zu setzen ist suboptimal. Entferne mal das Gewinde aus der Bohrung und schau dir in der Zeichnung an was passiert. Setze dann korrekt eine Gewindeinfo an die Kernlochlinien und schau dir an was dort passiert, wenn man das Gewinde aus der Bohrung entfernt. Die Info heißt Info, weil es keine Bemaßung ist. Wenn deine Bemaßung kein Durchmesserzeichen zeigt, - schneidest du nicht mittig durch die Bohrung oder - schneidest du schräg durch die Bohrung oder - dein Bemaßungsstil ist verpfuscht worden. ------------------ MfG Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jamon Serrano Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 14.07.2025 Autodesk Inventor Professional 2015 SP2
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, Mir ging es doch jetzt eben nur schnell um klar zu machen das ich bei den Bohrungen beide Kanten anwählen möchte und automatisch eine Bemaßung mit einem Durchmesserzeichen zu bekommen. Wenn ich das Gewinde entferne komm ich zu dem Ergebnis welches ich mir erhoft habe. also sollte ursprünglich bei der normalen Bemaßungsfunktion das Ø-Zeichen automatisch generiert werden? - Ich schneide durch die Mitte (auch auf Mittelpunkt fixiert um Fehler auszuschließen) - es wird ein sauberer waagerechter Schnitt gemacht. - zum Bemaßungsstil kann ich leider nichts sagen. Das was ich halt noch machen kann ist das ich den Bemaßungstyp ändern (s. Bild) aber hier bekomm ich dann zwar mein automatisches Ø-Zeichen allerdings auch nur ne einseitige Maßangabe, wobei ich hier noch drauf achten muss das ich die Mittelline im Vorfeld generiere (um das korrekte Maß zu bekommen), find ich allerdings unschön weil ich mich dann auf Dinge beziehe die nicht aus dem 3D kommen. Kannst du mir evtl. sagen wo ich Einstellung im Bemaßungsstil machen kann? ------------------ Pelota Champion 1978  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11426 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jamon Serrano
|
Jamon Serrano Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 14.07.2025 Autodesk Inventor Professional 2015 SP2
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11426 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jamon Serrano
das waren immer die Gefährlichsten, Umsteiger, - ich kann ja CAD um einen ordentlichen Grundkurs kommt keiner wirklich rum, sonst ist die Bedienung fahrlässig, aber das sehen Chefs nicht ein
------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Jamon Serrano Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 14.07.2025 Autodesk Inventor Professional 2015 SP2
|
erstellt am: 14. Jul. 2025 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das wage ich garnicht zu behaupten, aber nach jahren in einem System hängt man an gefährlichen Routinen fest ^^'. Da geb ich dir volkommen recht ich glaube aber auch das bei uns das Problem ist das wir hier nur die 2015 Version haben ^^' und ich glaube das Inventor sich doch noch um einiges weiterentwickelt hat. Ich hab zwar ein Grundkursbuch geholt aber kann ich so auch nicht immer mit arbeiten. ------------------ Pelota Champion 1978  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |