| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Dreieck bzw. Rechteck in Skizze mit Farbe füllen – wie geht das? (534 / mal gelesen)
|
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1081 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 03. Jun. 2025 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einer Skizze in Inventor und würde gerne ein einfaches Dreieck oder Rechteck farbig füllen – also quasi wie eine Fläche einfärben, damit es besser sichtbar ist. Leider finde ich keine Funktion, mit der das direkt in der Skizzenumgebung geht. Gibt es eine Möglichkeit, eine geschlossene Kontur in der Skizze zu färben? Gruß Mücke ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11399 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 03. Jun. 2025 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
du kannst eine Umgrenzungsfläche machen und die Skizze auf wiederverwenden stellen aber anmalen von Skizzenflächen kenne ich nicht und sind mir auch nie in den Sinn gekommen ... ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler
   
 Beiträge: 1189 Registriert: 09.07.2002
|
erstellt am: 03. Jun. 2025 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Wäre sowas auch brauchbar, man sieht die Skizze nach wie vor, Flächen sind gefärbt, Maße kann man auch ändern. Nur nach der Maßänderung muß man aktualisieren anwählen. Ist wieder mit Uralt-inventor gemacht, müsste man also schauen, ob's beim neueren ankommt, gehen tut's da aber auch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADJojo Mitglied Techn.Zeichner/Konstrukteur im Ladenbau
  
 Beiträge: 745 Registriert: 16.04.2010 Inventor 2024 / Windows 10 Pro Intel Xeon CPU E5-1620 v4 3,5 GHz / 32 GB RAM
|
erstellt am: 04. Jun. 2025 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Wir haben hier unsere AutoCAD-Schraffuren auch in Inventor nutzbar gemacht (wie genau das geht, da müsste ich nachfragen), und so kann ich in einer Skizze eine farbige Solid-Schraffur in einen Schraffurbereich legen.... ------------------ Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11399 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 04. Jun. 2025 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
du sprichst von Zeichnungsskizze, das ist es eine Funktion Muecke hat die Umgebung nicht präzisiert, aber ich ging von der Modellskizze aus .. ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2551 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 04. Jun. 2025 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r:...Muecke hat die Umgebung nicht präzisiert...
...na ja nach etwa 16 Jahren im IV - laut seinem Profil... Aber Linien können in Modellskizzen über die Funktion "Eigenschaften" verschiedene Farben bekommen und auch die Linienbreite(stärke ) und der Linientyp ist einstellbar! ------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3861 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 04. Jun. 2025 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Manfred Gündchen:
Aber Linien können in Modellskizzen über die Funktion "Eigenschaften" verschiedene Farben bekommen und auch die Linienbreite(stärke ) und der Linientyp ist einstellbar!
Ok. Aber was hat das mit der Frage zu tun? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2551 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 04. Jun. 2025 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier:...Aber was hat das mit der Frage zu tun?
...na ja was hat "malen" in IV mit Konstruieren zu tun? Die Idee hinter meinem Beitrag war, eine Alternative anzubieten. Wenn es denn überhaupt um Modellskizzen geht... Ist aber nur was für Leuts die produktiv mit dem IV arbeiten... Wie gesagt, "malen" in Modellskizzen... na ja... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1081 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 04. Jun. 2025 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@nightsta1k3r:Was genau versteht man unter einer „Umgrenzungsfläche“? Zitat: ...aber anmalen von Skizzenflächen kenne ich nicht und sind mir auch nie in den Sinn gekommen ...
Mir bisher ehrlich gesagt auch nicht Durch die Idee mit der Laserpositionierung zur schattenfreien Rillenvermessung bin ich überhaupt erst darauf gekommen, meine Problemstellung im Inventor auf einer Skizze zu visualisieren – mit dem Ziel, die Situation besser zu verstehen und mir direkt Maße anzeigen zu lassen, da mir die zugrunde liegenden Formeln bisher noch nicht ganz klar sind. Beim Erstellen dieser Skizze habe ich allerdings gemerkt, dass es in meiner Denkweise noch einige Lücken gibt. Der Aufbau, den ich dort gepostet habe, scheint so nicht ganz korrekt zu sein – nur weiß ich momentan noch nicht genau, was eigentlich mein Denkfehler ist und wie meine Situation in Wirklichkeit genau aussieht. Bisher ist das alles eher eine theoretische Annäherung, bevor ich es real umsetzen kann. Aktuell sieht meine Skizze so aus: Bild => Das ist leider ziemlich unübersichtlich. Deshalb kam mir die Idee, für jeden Laser eine eigene farbige Fläche zu verwenden, um das Ganze besser erkennen und nachvollziehen zu können. So zumindest die Hoffnung – Versuch macht klug. Ich habe allerdings nichts gefunden, wie man Skizzenflächen im Inventor einfärben oder hervorheben könnte. Daher meine Frage ans Forum: Gibt es eine Möglichkeit, Skizzenflächen farbig zu markieren, oder einen anderen Trick, um die Übersicht in komplexeren Skizzen zu verbessern? @murphy Oh, das sieht auf den ersten Blick ziemlich komplex für mich aus – aber das Ergebnis gefällt mir richtig gut! Ich muss mir das in Ruhe genauer anschauen, das wird bei mir allerdings etwas dauern. @CADJojo: Hmm, das klingt interessant – ich glaube, ich muss etwas präziser erklären, wo ich gerade dran bin. Ich habe eine neue IPT-Datei erstellt und darin eine Skizze angelegt. An der arbeite ich aktuell gerade. @nightsta1k3r, Ja, genau – „Modellskizze“ nennt sich das dann, glaube ich. Sorry für die Verwirrung! VG Mücke
------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. retired ...

 Beiträge: 11399 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 04. Jun. 2025 20:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982: @nightsta1k3r: Was genau versteht man unter einer „Umgrenzungsfläche“?
Den Befehl in der Befehlsgruppe Oberfläche der Bauteilumgebung F1 und Grundlagen pauken ------------ ein früherer Kollege meinte mal über spezielle User: Malblock und Buntstifte, mehr sollten die nicht bekommen ... ------------------
 ------------------ Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1081 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 04. Jun. 2025 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Geehrter Herr Manfred Gündchen,mit großem Fleiße und wohlbedachtem Eifer habe ich mich daran gemacht, Euch einen wohlformulierten Beitrag zu widmen. Kaum jedoch ward dieser dargeboten, da erhobet Ihr erneut Eure Feder, und wiederum nahm ich mir die Zeit, eine Erwiderung zu verfassen. So entstand in der Tat ein zweiter Dialog, welcher sich auf Eure ganz eigentümliche und höchst spezielle Weise bezieht. Wahrlich, hätte ich meinen ersten Beitrag, welcher Euch keineswegs in einem günstigeren Lichte erscheinen lässt und gar pointierter gefasst war – und einzig für Eure Augen bestimmt schien – nicht nochmals zu verfassen brauchen. Doch wie es in mancherlei Unterredungen wohl gebührt, nimmt die Sache ihren Lauf, selbst dann, wenn man meint, alles Wesentliche sei bereits ausgesprochen. Ihr erkundigt Euch, was denn das „Malen“ in Inventor mit dem edlen Handwerk des Konstruierens gemein habe. Ein höchst berechtigtes Ansinnen, welches je nach Perspektive wohl unterschiedlich zu beantworten ist. Für mein Empfinden ist das „Malen“ ein schöpferischer Zugang, der es gestattet, Gedankenflüge rasch zu bannen und komplexe Zusammenhänge sichtbar zu machen – insbesondere in den frühen Stadien der Ideenfindung und bei konzeptionellen Überlegungen. Es ist somit weniger die technische Konstruktion im strengen Sinne, als vielmehr ein hilfreiches Hilfsmittel, das dem Geiste Freiraum gewährt. Ob solches jedem zuträglich ist, sei indes verschieden und individuell. Euer Angebot, eine Alternative zu präsentieren, wird von mir durchaus wohlwollend aufgenommen. Jedoch wäre es zu wünschen, dass derartige Vorschläge als Bereicherung gelten und nicht in einem Tonfall vorgetragen werden, welcher implizit andere Ansätze herabzuwürdigen trachtet. Kritik ist edel und durchaus willkommen, doch allein der respektvolle Umgang miteinander vermag uns als Gemeinschaft voranzubringen. Die von Euch hervorgehobene Produktivität beim Gebrauch von Inventor ist wohl nachvollziehbar – doch bedenket, dass Produktivität je nach Nutzer ganz unterschiedliche Gesichter zeigt. Für den einen bedeutet sie die flinke Skizze, für den anderen die minutiöse, präzise Modellierung. Beide Zugänge verdienen Achtung und Anerkennung.
Es ist mir ein stets erneutes Vergnügen, Eure Beiträge zu lesen. Zwar bin ich mir noch nicht gewiss, wie ich sie genau einzuordnen habe, doch ich hege die Zuversicht, dass sich dies mit der Zeit gewiss noch deutlicher gestalten wird.  (Es ist wahrlich ein Melange aus Hubris, Dominatio, Contumelia und einer großen Portion Invidentia.) Denn wie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obwohl viele, doch ein Leib sind: so auch Christus. Zum Schluss sei gesagt: Jeder Mensch pflegt seinen eigenen, individuellen Umgang mit Werkzeugen wie Inventor. Möge jemand gar einen unkonventionellen Pfad wählen, der ihm genehm ist, so sei dies kein Anlass zur Herabsetzung. Vielmehr lasst uns voneinander lernen und offen sein für mannigfaltige Herangehensweisen. In vorzüglicher Hochachtung verbleibe ich mit den besten Grüßen  ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3861 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 04. Jun. 2025 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2551 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 05. Jun. 2025 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
|
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2551 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 05. Jun. 2025 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982: Geehrter Herr Manfred Gündchen,...mit großem Fleiße und wohlbedachtem Eifer habe ich mich daran gemacht, Euch einen wohlformulierten Beitrag zu widmen... ...In vorzüglicher Hochachtung verbleibe ich... ...mit den besten Grüßen...
Wow! Echt jetzt? Wenn man andere (produktive) Beiträge von Muecke.1982 mal querliest ist „das da“ schon eine andere Nummer. Man sieht, dass Muecke.1982 sich damit „sehr viel Mühe gegeben hat“... Wenn so viel Mühe auch in andere Aktivitäten gesteckt würde..., wären für Muecke.1982 viele „Probleme“ sicher einfacher zu lösen...! Wie hier schon mal weiter oben geschrieben und zitiert „...F1 und Grundlagen pauken...“, oder „...Malblock und Bundstifte...“ (!)! Mal zurück zu den Grundzügen dieses Forums. Für den geneigten Leser, der jenseits des Wunschdenkens was für „Maloptionen“ im IV („IV“ steht hier für das 3D-CAD mit dem Namen Inventor von der Fa. Autodesk, der Basis dieses Forums ) noch eingebaut werden sollten, wie man mit den nach wie vor doch eher beschränkten und vielleicht auch rudimentären Möglichkeiten der Skizzenfunktionen im IV, die hier beschriebene Aufgabenstellung auch (alternativ) lösen könnte. IMHO muss man im IV mit einem gewissen „Work-around“ bei den Skizzenfunktionen leben (lernen)! (Deshalb mache ich immer noch lieber mit dem 2014Ner rum. Da gibt es immer noch eine für mich wichtige Skizzierfunktion die ab dem 2015Ner unwiderruflich abgeschaltet wurde...) Der Tipp der Hervorhebung von Linien durch Änderung der Farbe wurde in dem Bild, mit der oben vorgestellten Skizze, ja schon umgesetzt (bitte gerne). Wenn es denn unbedingt eine Fläche in bunt sein soll, dann doch einfach die ureigene 3D-Funktionen des IV nutzen. Also raus aus der Skizzenumgebung rein in die „bunte Welt“ der 3D-Modelierung. Hier durch einfaches Extrudieren der Dreiecksflächen und die dann „einfärben“. Entweder als Volumenkörper (IMHO die einfachste Lösung), oder als markierte und über „Eigenschaften“ eingefärbte Fläche (ist aufwändiger und nicht so änderungsstabil wie die erste Lösung). Das Extrudieren kann ja auch „hauchdünn“ erfolgen... siehe beigefügtes „Gemälde“. Alternativen, mit vorgegebenen Möglichkeiten aufzuzeigen und (aha) produktiv umzusetzen, ist auch ein kreativer/gestalterischer Vorgang, IMHO . Mal so als weiterer alternativer Tipp: Nicht so verbissen „die eine Lösung“ suchen!
------------------ In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen ---------------- Manfred Gündchen www.guendchen.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1081 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 08. Jun. 2025 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sehr geehrter, einzigartiger, unvergleichlich engagierter Herr Manfred Gündchen,ich muss gestehen: Ihr Beitrag hat mich auf eine ganz besondere Weise berührt – irgendwo zwischen leichter Verwirrung und tiefer Bewunderung. Es ist schon eine Manfred-Gündchen-Kunst , auf eine Frage so... kreativ vorbeizuzielen. Trotzdem – oder gerade deswegen – schätze ich Ihre Anmerkung und nehme Ihre Sichtweise (mitsamt der stilvollen Umwege) gerne mit auf meinen weiteren Weg. Umso mehr ehrt es mich, dass Sie mir sogar ein kleines „Picasso“ gewidmet haben – ich bin fast geneigt, es zu rahmen und über den Schreibtisch zu hängen, direkt neben meine gescheiterten ersten Skizzenversuche. 😄 Ganz ernsthaft (und das meine ich aus tiefstem Herzen): Ihre Anregung – wie auch jene von murphy – hat mir tatsächlich weitergeholfen. Auch wenn ich das mit den Linienfarben schon auf meine ganz eigene Weise herausgefunden hatte (die Blumen dürfen Sie trotzdem behalten, ich teile gerne!). Ich arbeite momentan an einer Master-Skizze mit allen nötigen Abhängigkeiten und ein paar Parametern zum Herumprobieren. Das Ganze habe ich zunächst auf Papier durchgekaut, dann in PowerPoint, und nun wage ich den Schritt in Inventor – inspiriert natürlich durch diese goldene Forumsecke hier. 🌟 Ich bin gespannt, wie viele Ecken ich noch übersehen habe – mit etwas Glück (und ein bisschen Manfred-Gündchen-Magie) wird’s was. Falls nicht, habe ich immerhin eine weitere Lektion im höflich verwirrenden Diskurs gelernt. 😄 Mit der allerhöflichsten Hochachtung, Bewunderung und einem leicht ironischen Schmunzeln 🎩✨ Die Mücke, mal wieder auf großer Reise 🐝 ps. Selbstverständlich werde ich die Widmung meiner Komposition in Farben, sobald ein vorzeigbares Werk vollendet ist, hier mit gebührender Ehrerbietung zur Darstellung bringen. ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1081 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 08. Jun. 2025 19:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ew. Hochwohlgeboren, edler Herr Manfred Gündchen,auf dass mir nicht nachgesagt werde, ich sei meiner malerischen Zunftpflicht abhold gewesen – obgleich das Werk mittlerweile vollendet ward –, habe ich das Ergebnis meiner kunstfertigen Bemühungen mit zittriger Hand und stumpfem Federkiel auf digitales Pergament gebracht und nunmehr dem Volke zur Schau gestellt: 👉 Hier ward das Werk aufgehangen, auf dass ein jeder es beschauen möge. Ihr hattet mit Fug und Recht gesprochen, da Ihr verlauten ließet: „Gut Ding will Weile haben.“ So saß ich denn, in tiefes Sinnen versunken, gleich einem Mönche im Skriptorium, und rang mit Linien und Flächen wie ein alter Meister mit Pinsel und Goldgrund. Über zwei Stund’ und ein halbes verstrichen, bis mein Werk – in meinen bescheidenen Augen keineswegs ein Konstrukt von sonderlicher Komplexität – endlich in ansehnlicher Form auf dem heiligen Blatt erschien. Erst durch die weisen Eingebungen des ehrenwerten Bruders Murphys und Euer geschätztes Wort ward mir der Weg erleuchtet – als hättet Ihr mir eine Öllampe im Dämmerlicht der CAD-Katakomben gereicht. 🏰📜🖋️ Die Mücke, reisend durch Raum, Zeit und Geometrie – stets mit Zirkel, Feder und viel zu wenig Kaffee 🐝 ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] [Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 08. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2551 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 09. Jun. 2025 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982:[i]...Sehr geehrter, einzigartiger, unvergleichlich engagierter Herr Manfred Gündchen...
...ja der bin ich ...und, geht's jetzt besser? Der Anlauf war zwar ziemlich lang, hat ja ziemlich gebraucht, aber man merkt, dass Muecke.1982 sich „viel Mühe gegeben hat“! Hat zwar nichts mit dem Forum, oder mit der selbst gestellten Frage dieses Beitrags zu tun... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Manfred Gündchen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. SelbstständIng mit Planungsbüro Anlagenbau, Dipl.-Ing.-Maschinenbau
     
 Beiträge: 2551 Registriert: 08.03.2008 IV seit den 5.3Er aus guten Gründen und aus Überzeugung "immer noch" der 2014Ner WIN7pro-64bit
|
erstellt am: 09. Jun. 2025 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982:...Ew. Hochwohlgeboren, edler Herr Manfred Gündchen...
...komm mal wieder runter! Trotz allem „...großem Fleiße und wohlbedachtem Eifer...“, gibt's von Muecke.1982 vielleicht auch noch mal was Substantielles zur Frage?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1081 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 09. Jun. 2025 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Manfred Gündchen: ...komm mal wieder runter! ...
:D :D Die wahre Komik entfaltet sich erst jetzt – an Ihrer Art finde ich zunehmend Gefallen. :D :D Zitat: Original erstellt von Manfred Gündchen: [i] Trotz allem „...großem Fleiße und wohlbedachtem Eifer...“, gibt's von Muecke.1982 vielleicht auch noch mal was Substantielles zur Frage?
Für Sie mit besonderer Ausnahme – denn zwischen den Zeilen wohnen Wahrheiten, die sich nicht jedem gleich offenbaren. (Mir übrigens auch nicht immer ) Meine Frage habe ich doch schon in Beitrag #000015 mit einer Antwort und Lösung gegeben! Ja, ich habe darin nicht nur die ursprüngliche Frage noch einmal eingeordnet, sondern auch erklärt, warum es in meiner Situation sinnvoll ist, eine Fläche hervorzuheben – obwohl es in Inventor keine klassische „Mal“-Funktion gibt. Ich habe deutlich gemacht, dass es mir nicht ums "Spielzeugbasteln" geht, sondern um funktionale visuelle Unterstützung im Denkprozess. Genau das ist für mich die Lösung: die Sichtweise zu erweitern, Skizzen als Denkwerkzeuge zu begreifen und nicht nur rein technisch zu bewerten. Ich gebe zu, das war keine leichte Kost – und kann durchaus belastend sein. Code: Verzeihen Sie meinen kurzen Ausflug in die schnörkellose Sachlichkeit – doch wie ich merke, ruft mich die wahre Komik zurück. Ihre Art, Herr Gündchen, ist schlichtweg zu köstlich, um ihr nicht mit angemessenem Ton zu begegnen.
Geehrter Herr Manfred Gündchen, man sagt, „Wahrheit ist die Tochter der Zeit“ – doch mitunter kommt sie in Diskussionen nicht zu Wort, weil sie sich gegen Spott, Seitenhiebe und ein allzu festes Weltbild kaum Gehör verschaffen kann. In Beitrag #000005 verwiesen Sie auf die Möglichkeit, Linien einzufärben – zweifellos korrekt, doch fern der ursprünglichen Frage. Dass Sie dabei sogleich meine IV-Jahre mit einem süffisanten Unterton erwähnten, verleiht Ihrer Aussage ein Aroma, das – nennen wir es – nicht jedem Gaumen bekömmlich ist. Was Sie mir vorwerfen – das „Malen“ – nannte Leonardo da Vinci das „Fenster zur Welt“. Ich wage zu behaupten: Wer in der Skizze nur Konstruktion sieht, übersieht die Idee. Daher verwunderte es mich kaum, dass mein Antwortversuch in #000015 eher mit Ironie als mit Offenheit begegnet wurde. Vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Vielleicht war meine Sprache zu gewunden. Vielleicht... war es aber auch einfach egal, weil der Adressat nicht bereit war, zwischen den Zeilen zu lesen. In jedem Fall sei Ihnen versichert: Mein Beitrag war nicht zur Selbstdarstellung gedacht – sondern als Einladung, die Welt auch einmal mit anderen Augen zu sehen. Wenn auch nur kurz. Mit nachdenklichen Grüßen 🏰📜🖋️ Mücke ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10]
[Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 09. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3861 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 09. Jun. 2025 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Muecke.1982
Zitat: Original erstellt von Muecke.1982:
man sagt, [i]„Wahrheit ist die Tochter der Zeit“ – doch mitunter kommt sie in Diskussionen nicht zu Wort, weil sie sich gegen Spott, Seitenhiebe und ein allzu festes Weltbild kaum Gehör verschaffen kann. [/i]
Dann lasst es uns doch ganz nehmen: "Die Wahrheit ist die Tochter der Zeit, nicht der Autorität." Francis Bacon (1561-1626), 1. Viscount St. Albans, Baron von Verulam, englischer Philosoph, Jurist und Staatsmann Aus Wikipedia: ... Bacons Lebensentwurf war damals dreigeteilt: Er bestand aus der Schaffung besserer Voraussetzungen für die Wissensproduktion im Interesse einer wissenschaftlich gültigen und technisch verwertbaren Wahrheitsfindung, aus dem praktisch-politischen Wunsch, seinem Land zu dienen, und aus der Hoffnung, etwas für die Kirche tun zu können. ...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Muecke.1982 Mitglied
   
 Beiträge: 1081 Registriert: 23.07.2009 [Inventor Professional 2023] - Temporäre Lizenz WIN 10, WIN 11 funktioniert leider nicht.
|
erstellt am: 10. Jun. 2025 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es freut mich ehrlich gesagt, dass mein Text zumindest verstanden wurde. Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier: „Dann lasst es uns doch ganz nehmen… 😉“
Ja, du hast recht – ich hab’s eher in Richtung stilvolle Klage über Diskussionskultur und das Verschütten der Wahrheit gelenkt, während du das Ganze mehr aus der Sicht der wissenschaftlichen Wahrheitsfindung ergänzt hast. Und ja – deine Anspielung hab ich verstanden, es war viel Text. 😉 Ich versuch’s mal kürzer – vielleicht ist das leichter verständlich: Herr Gündchen, Sie sprechen von Linien, ich fragte nach Flächen. Sie zählen Jahre, ich suche Wege. Sie spotten – ich skizziere. Und obwohl Sie oft schreiben, bleibt die Frage, ob Sie je gelesen haben. In diesem Sinne: Möge der Ton die Musik treffen. So – aber jetzt ist wirklich genug gealbert 😄 Ich will Datenmüll vermeiden und nicht alles doppelt hochladen. Im Beitrag hier: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum99/HTML/001355.shtml#000004 habe ich die IPT-Datei und ein Bild hochgeladen – und auch erklärt, was ich gemacht habe. Noch ein großes DANKE an alle für die Unterstützung! Ich hab durch eure Hilfe eine Lösung für mein Problem gefunden – und dafür bin ich echt dankbar. 🙏 Auch wenn ich manchmal nicht der Schnellste bin und vielleicht auch nicht die hellste Kerze auf der Torte – DANKE!! Gruß Mücke ------------------ [Inventor Professional 2023] - [WIN 10] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |