Moin!
Die iProperties auf der Zeichnung darzustellen ist richtig und wichtig und auch allgemein üblich.
Das geht über die Textfunktion. Ein Schriftfeld enthält Texte, und jeder dieser Texte kann auch iProperties anzeigen. Das aus der Vorlage kommende Schriftfeld hat bereits solche Texte, da musst Du nur herausfinden, welche das jeweils sind. Wenn Du die benutzt, musst Du das Schriftfeld nicht ändern.
-> Schriftfeld\ Definition bearbeiten\ Doppelklick auf den Text im Grafikfenster
Dort stehen dann in grauen Feldern die Namen der dargestellten iProps; in der Zeichnung im Text erscheint dann der Inhalt dieser iProps. Diese Textfelder kann man auch selber anlegen; auf diesem Weg lassen sich sämtliche iProps als Text im Schriftfeld darstellen. Genauer ist das in der Hilfe erklärt -> F1!
Und Vorsicht, es gibt die iProperties des Modells, und die idw hat selber auch eigene iProperties. Diese werden zum Teil automatisch mit denen vom Modell befüllt, sehen dann also gleich aus, sind aber eine jeweils eigene Variable, die verändert werden kann. Woher die angezeigten iProps jeweils kommen, wird im Texteditor über dem Textfeld angezeigt.
Für die Übersicht im Explorer helfen die Miniaturansichten (Symbole genannt, einzustellen im Explorerfenster) sowie der Mouseover-Text (Bild), in dem ein kleiner Teil der iProperties der Datei angezeigt wird, auf deren Eintrag der Mauszeiger gerade steht. Diese Auswahl an iProperties lässt sich nicht ändern, daher ist es günstig, diese iProperties auch zu benutzen.
Eine besondere Rolle spielt dabei das iProp namens Bauteilnummer. Das wird automatisch als Dateiname für das Modell vorgeschlagen und automatisch in die idw übernommen und auch dort automatisch als Dateiname vorgeschlagen. Sich einfach an diese Vorgabe zu halten, und bei Bauteilnummer auch eine Bauteilnummer (und keine Benennung, wie leider oft in Beispielen gezeigt) einzutragen, hat viele Vorteile, denn das ist der von den Autoren der Software vorgesehene Weg. Eine Benennung gehört demnach in das iProp "Beschreibung".
------------------
Roland
www.Das-Entwicklungsbuero.de
It's not the hammer - it's the way you hit!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP