| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Keine Lizenzaktivierung für Inventor 2011 bis 2014 (593 mal gelesen)
|
nObOdY1337 Mitglied Freiberufler

 Beiträge: 64 Registriert: 06.02.2007 AIS 2013 Win11 64-bit
|
erstellt am: 11. Mai. 2022 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich habe gerade eine nette Mail von Autodesk bekommen, dass ich meine Inventor 2013 Einzelplatzlizenz ab dem 1. Juli 2022 nicht mehr aktivieren kann. Nach dem Überfliegen der Lizenbedingungen scheint mir das doch ein eher rechtswidriges Verhalten seitens Autodesk zu sein, da die Lizenz dauerhaft gelten sollte. Das Thema ist zwar nicht neu und wurde auch hier schonmal im Forum besprochen. Gibt es dazu neue Erkenntnisse oder Erfahrungen, wie das Thema in der Praxis gehandhabt wird? Ist Autodesk vielleicht so gnädig und räumt eine andere Art der Aktivierung ein? Ich habe zwar gerade erst meine Hardware aktualisiert und voraussichtlich noch ein bisschen Ruhe bevor das Thema für mich wirklich relevant wird, aber eine Neuinstallation kann ja jederzeit notwendig werden... Leicht verägerte Grüße Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 11328 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 11. Mai. 2022 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nObOdY1337
Du ich habe den alten Vertrag nie durchgelesen. Wird Autodesk denn verpflichtet den Lizenzserver bereit zustellen? Weiter könnte ich mir vorstellen, dass es auch eine alternative gibt. Nur gehe vor Gericht und wenn du Erfolg hast, machst du hier echt viele glücklich.  herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nObOdY1337 Mitglied Freiberufler

 Beiträge: 64 Registriert: 06.02.2007 AIS 2013 Win11 64-bit
|
erstellt am: 12. Mai. 2022 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es steht zumindest nichts gegenteiliges im EULA drin. Solange man nicht gegen die Lizenzbedingungen verstößt hat man eine gültige Lizenz. Andererseits steht da aber auch das Autodesk nur für 90 Tage die Funktion der Software garantiert  . Am Ende muss man wohl mit den in Deutschland geltenden Gesetzen argumentieren. Deswegen vor Gericht zu gehen macht für eine einzelne Lizenz wohl ökonomisch wenig Sinn. Ich werde mich mal an den Support wenden, vielleicht gibts ja eine Möglichkeit für die paar Leute, die noch nicht in die Abo-Falle geraten sind Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischkopp Mitglied
 
 Beiträge: 348 Registriert: 23.02.2004 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 12. Mai. 2022 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nObOdY1337
1. Ich würde erst einmal klären, ob auch die Lizenzübertragung (von PC auf PC) nach dem Stichjtag nicht mehr funktioniert. 2. Ich würde mir (vor dem Stichtag) mit denThema "virtuelle Maschine" auseinandersetzten. 3. Würde ich mir aktuelle Hardware beschaffen, dabei aber berücksichtigen auf welchem Btriebssystem die betroffene IV-Lizenz läuft (bzw. laufen kann) und dann (vor dem Stichtag) auf diesen Rechner migrieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RolandD Mitglied
  
 Beiträge: 520 Registriert: 07.01.2005 i7-9700k 32GB DDR4-RAM Nvidia RTX 2060 SSD 970 m.2 Win10-64 (21H2) AIP 2020.3 Dell U3417W
|
erstellt am: 12. Mai. 2022 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nObOdY1337
Zitat: Original erstellt von Fischkopp: 1. Ich würde erst einmal klären, ob auch die Lizenzübertragung (von PC auf PC) nach dem Stichjtag nicht mehr funktioniert.
Es gibt keine direkte Übertragung von PC auf PC. Du exportierst die Lizenz auf den Autodeskserver und importierst sie auf dem anderen PC wieder. Wenn der Server für diese Version abgeschaltet ist, ist mir kein anderer Weg bekannt.
------------------ Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5675 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 12. Mai. 2022 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nObOdY1337
was aber gehen sollte: die Einzellizenz auf den Autodesk Flexmanager als Netzwerklizenz portieren. Den idealerweise auf ein VM installieren. Was übrigens auch geht: wechsle den CAD-Anbieter .... Duck und renn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fischkopp Mitglied
 
 Beiträge: 348 Registriert: 23.02.2004 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 13. Mai. 2022 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nObOdY1337
Genau das meinte ich... Und wenn´s tatsächlöich so ist, dann reden wir hier von Enteignung durch die Hintertür. @Husky: Glaubst Du wirklich Adsk wandelt so alte Lizenzen noch in Netzwerklizenzen um? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nObOdY1337 Mitglied Freiberufler

 Beiträge: 64 Registriert: 06.02.2007 AIS 2013 Win11 64-bit
|
erstellt am: 14. Mai. 2022 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Husky: Was übrigens auch geht: wechsle den CAD-Anbieter ....
Das ist natürlich die logische Konsequenz, wenn Autodesk da keine vernünftige Lösung für anbietet. Kommt aber auch erst zum tragen, wenn ich einen zusätzlichen CAD Arbeitsplatz benötige. Erstmal warte ich ab, ob der Autodesk Support sich meldet und ob er da was sinnvolles anbieten kann. Die Netzwerklizenz in VM klingt nach einer sinnvollen Lösung, aber ob das so klappt mit der Umwandlung... Ich werde wohl eher für den Fall der Fälle eine Kopie meiner System-SSD machen und hoffen, dass dabei die Lizenaktivierung nicht verloren geht.
[Diese Nachricht wurde von nObOdY1337 am 14. Mai. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9326 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2009 RIP, aktiv 2010 - 2023 produktiv AIS2020.4 +PartSolutions +CADDesktop / ECTR AICE .
|
erstellt am: 14. Mai. 2022 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nObOdY1337
Zitat: Original erstellt von nObOdY1337: eine Kopie meiner System-SSD machen und hoffen, dass dabei die Lizenaktivierung nicht verloren geht.
Wie es beim Kopieren aussieht, kann ich nicht sagen, aber als ich vor Jahren meine HD nach SSD klonte, gingen die (Mod-)Lizenzen mit. Umwandlung von node-locked auf Netzwerk kostete früher einen extra Obulus. Obs das noch gibt?
------------------ lg Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 25942 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 14. Mai. 2022 22:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nObOdY1337
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5675 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 16. Mai. 2022 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nObOdY1337
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Festplatte Kopieren nimmt die Lizenz nicht mit, Klonen jedoch schon. Bei neuen SSDs ist normalerweise ein geeignetes tool dabei.
Nimmst CloneZilla und clonst direkt in eine VM hinein .... Keine Ahnung wie sich AutoDesk anstellt, aber es gibt CAD-Anbieter die zBsp. ne Rentner-Lizenz anbieten, und andere die eine Non-Profit-Lizenz einfach so herausgeben .... Also, wenn man über den Tellerrand schaut ... Grüße [Diese Nachricht wurde von Husky am 16. Mai. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rode.damode Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 312 Registriert: 15.07.2011 Inventor 2021.3.3 ZBook15, i7 Quadro M2200
|
erstellt am: 16. Mai. 2022 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nObOdY1337
Ja, das ist erbärmlich, was Autodesk da anbietet. Ich bereite mich so langsam auf die Rente vor und muss feststellen, dass es da von Seiten Autodesk nichts gescheites gibt. Bin da auf das Flex-Modell gestoßen und frage mich, ob die einen das verars... wollen? Mit den angebotenen Tokens würde ich 25 Euro für Inventor und 50 Euro je Nutzungstag für Inventorcam benötigen, um einfache Fräsprogramme für meine umgebaute Stoßmaschine zu erstellen. Dann verfallen die Tokens auch noch nach einem Jahr. Da ist ja eine Inventor 3-Jahreslizenz für ca. 12 Euro am Tag bei 220 Arbeitstagen noch wesentlich günstiger. Eine Alternative wäre Fusion. Aber bevor ich da umsteige, suche ich mir einen anderen Dienstleister, denn bei der Politik kann ich mir nicht sicher sein, ob die irgend wann noch einmal die Lizenzbedingungen verschärfen. Echt erbärmlich für so eine Firma. Viele Grüße Roger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |