| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bauteil auf Aboslute 0 0 0 Position schieben (2020 / mal gelesen)
|
M4st3r M M Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 20.11.2008
|
erstellt am: 20. Nov. 2017 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 05:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M4st3r M M
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M4st3r M M
|
thomas109 Moderator CMO , Cpt.ret.
       

 Beiträge: 9367 Registriert: 19.03.2002 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHz Dell620s i5 Geforce GT 620 8GB; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 AICE .
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M4st3r M M
BKS auf BKS ist die der letzte Reiter bei den Abhängigkeiten (nicht Verbindungen), damit ist es ein Mausklick. Die Info wird aber wahrscheinlich nichts helfen, weil  .... ------------------ lg Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
M4st3r M M Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 20.11.2008
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe das Zahnrad mit dem Konstruktionsassis. erstellt. Ich möchte gerne mit dem BKS arbeiten weil ich dann im späteren zusammen bau bei Abhängigkeiten nur noch diese übereinander legen muss und dann passt direkt alles. Aber dazu muss der Ursprung in dem Zahnrad auf 0 0 0 zuschieben gehen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M4st3r M M
Dazu gäbe es den Befehl Körper verschieben, im Menü 3D Modellierung / Ändern (der Befehl kann auch drehen usw.). Und ja, das Modell zentrisch-symmetrisch um den Ursprung haben zu wollen ist legitim und empfehlenswert. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13008 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M4st3r M M
Seit IV2015 kann für die Verschiebung (und Drehung) eines Körpers auch die Direktbearbeitung verwendet werden. Diese hat den Vorteil, dass der Zielpunkt (oder der Zielwinkel) der Verschiebung auch gefangen werden kann. Nur hat M4st3r M M in seiner Systeminfo leider nicht stehen, welche IV Version er (sie, es) einsetzt. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Autodesk Inventor Certified Professional Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
thomas109 Moderator CMO , Cpt.ret.
       

 Beiträge: 9367 Registriert: 19.03.2002 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHz Dell620s i5 Geforce GT 620 8GB; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 AICE .
|
erstellt am: 21. Nov. 2017 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für M4st3r M M
Zitat: Original erstellt von M4st3r M M: Ich möchte gerne mit dem BKS arbeiten weil ich dann im späteren zusammen bau bei Abhängigkeiten nur noch diese übereinander legen muss
Ich glaube du hast BKS im Inventor nicht verstanden. Wenn du das BKS jetzt legst brauchst du auch in der Baugruppe ein BKS, denn Abhängigkeitssatz geht nur BKS auf BKS. Da hast du jetzt einige Stichworte zum Nachlesen! ------------------ lg Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |