| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Extrusion von gerader Fläche auf Kegelfläche in Baugruppe? (2229 / mal gelesen)
|
Koinzident Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 12.06.2016
|
erstellt am: 24. Sep. 2016 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich scheitere bei dem Versuch in einer Baugruppe eine gerade Fläche "Bis" zu einer runden Fläche zu extrudieren. In meinem Fall liegen zwei Griffenden tangential an einem Kessel (siehe Anhang). Ich möchte gerne, dass die Griffenden flächenbündig an der äußeren Fläche vom Kessel anliegen. Mein Vorgehen war: Multifunktionsleisten Register 3D-Modellierung - 2D-Skizze starten (auf der entsprechenden XZ-Ebene der Griffenden) - die beiden geraden Griffendflächen geometrisch projiziert - Skizze fertig stellen - Extrusion (die beiden projizierten Flächen angewählt)... Hier läßt sich jetzt nur der Modus Differenz auswählen mit dem ich leider nicht zum gewünschten Ziel komme. Vielleicht weiß jemand, was ich falsch gemacht habe?! Den Griff habe ich übrigens mittels Sweeping konstruiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 24. Sep. 2016 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koinzident
servus, in einer Baugruppe, kannst du nur was wegmachen, nichts hinzufügen. Dies geht aber sehr gut im Bauteil. Was du willst, geht in die Richtung Mastermodelling. herzlich Sascha Nachtrag: Wofür brauchst du das und was willst du mit den Daten nachher machen? [Diese Nachricht wurde von freierfall am 24. Sep. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koinzident Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 12.06.2016
|
erstellt am: 24. Sep. 2016 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sascha, vielen Dank für deine Antwort. Von Mastermodelling habe ich noch nie etwas gehört. Da muss ich mich erstmal schlau machen. Ziel sollte es bei meiner Kannen-konstruktion sein, dass Griff und Kessel adaptiv sind, sprich ich jederzeit den Griff und/oder Kessel im Bauteil verändern kann und beide weiterhin flächenbündig aneinander liegen. Und wenn ich den Griff erst in der Baugruppe konstruiere, bleibt dann auch die Beschränkung auf den Ausführungstyp Differenz beim extrudieren? Grüsse Konstantin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 24. Sep. 2016 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koinzident
Der "Fehler" Zitat: ... Hier läßt sich jetzt nur der Modus Differenz auswählen...
entsteht, wenn du versuchst, innerhalb der Baugruppenumgebung mit Modellierungswerkszeugen zu arbeiten. Diese können nur Material nach der Montage der Baugruppenkomponenten abtragen. Sind für die Aufgabe nicht gedacht und nicht geeignet. Modellieren grundsätzlich nur im Bauteil. Wenn es jetzt nur schnell fertig werden muss, dann geht 1: Doppelklick auf Griff innerhalb Baugruppe (aktiviert den Bauteilmodus für Griff) 2: 3D-Modell > Ändern > Objekt kopieren - Fläche (assoziativ aus) - Außenmantel "Kessel" klicken 3: 2x 3D-Modell > Oberfläche > Fläche ersetzen (Stirnfläche Griffende, dann kopierte Mantelfläche anklicken) 4: Zurück zur Hauptbaugruppe (Doppelklick Baugruppeneintrag im Browser oder "Zurück" aus dem Menüband wählen. Grundsätzlich empfehle ich hier eine andere Vorgehensweise: Wasserkocherkomponenten als Multibody Bauteil aufbauen und anschließend über Verwalten > Komponenten erstellen (oder ableiten) vereinzeln und in eine Baugruppe zusammenbauen. Für eine "Kiste" hab ich dazu vor kurzem ein Video gepostet. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/037056.shtml#000006
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 24. Sep. 2016 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koinzident
|

| |
Koinzident Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 12.06.2016
|
erstellt am: 24. Sep. 2016 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo Hübner, danke für die Hilfe! Damit bekomme ich es hin. Und auch nicht den Griff so umständlich gesweept. Reicht ja vollkommen mit Rundung bei der Form. Allen ein schönes Wochenende! Konstantin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |