| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeit - Übergabe Funktioniert nicht (952 mal gelesen)
|
mastermagic Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 88 Registriert: 27.02.2008 MS Windows 7 Intel(R) Core(TM)2 CPU 6750 2,66GHz / 4GB RAM Inventor Pro 2012
|
erstellt am: 26. Feb. 2014 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche schon seit längeren die Abhängigkeit - Übergabe in Griff zu bekommen. Leider mit mäßigen Erfolg. Mein Problem ist das diese Anhängigkeit entweder nicht von Fläche zur Fläche übergeht oder gänzlich zerspring bzw. ungültig wird. Mein Ziel ist einen Flügel mit zwei Laufwagen in einer Schiene verfahren lassen. Daher habe vorerst die Datei mit Laufschiene und einem Laufwagen hier beigefügt. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Gruß Adam P.s.: Inventor 2013 PRO Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13408 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 26. Feb. 2014 22:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mastermagic
Moin! Du meinst "Übergang"? Das ist - abgesehen vom Namen - sowieso immer etwas holprig. Ich weiß zwar bis heute nicht, warum, und verstehe vor allem nicht, dass das seit über zehn Jahren bis auf den heutigen Tag nirgends dokumentiert ist , aber es ist hierbei auch von Bedeutung, was unter 1 und was unter 2 ausgewählt wird. Wenn ich zuerst die Fläche der "angetäuschen Rolle" (gute Idee übrigens!) und dann eine Fläche der Schiene wähle, geht es. Aber "betriebssicher" ist auch das nicht; es gibt viele Berichte, dass das in einer belebteren Baugruppen dann doch wieder versagt. In solchen Fällen muss man dann mit einem Spline als Führung für Punkte arbeiten. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mastermagic Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 88 Registriert: 27.02.2008 MS Windows 7 Intel(R) Core(TM)2 CPU 6750 2,66GHz / 4GB RAM Inventor Pro 2012
|
erstellt am: 27. Feb. 2014 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erst mal Danke für den hilfreichen Tipp mit der Reihenfolge. DANKE Jetzt würde ich gern eine Abhängigkeit setzten die den Flügel mit zwei den Laufwagen durch die Führung verfahren lässt. Wie könnte ich das hinbekommen? Wie ich auf Übergabe gekommen bin, weiß ich nicht, natürlich sollte es Übergang heißen. Falls möglich bitte ich dies zu ändern. Desweiteren erwähnst du die Möglichkeit den Verlauf per Spline zu realisieren "In solchen Fällen muss man dann mit einem Spline als Führung für Punkte arbeiten." Banal gesagt wie geht das?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 27. Feb. 2014 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mastermagic
|

| |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9332 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2024, Rhino 7, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 27. Feb. 2014 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mastermagic
|