| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Aus Flächenmodell Volumenmodell erstellen (3183 mal gelesen)
|
Heinrich85 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 17.12.2013 Autodesk Inventor Professional 2013
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heinrich85
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heinrich85
Solange das Flächenmodell nicht wasserdicht ist, bleibt es ein Flächenmodell. Wenn Du alle Lücken schließt wird es automatisch ein Volumenmodell. Es kann ziemlich mühsam sein, alle Lücken in einem Import aufzuspüren und zu schließen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11273 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heinrich85
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Solange das Flächenmodell nicht wasserdicht ist, bleibt es ein Flächenmodell.
Wieso gibts keinen Knopf "mit der Silikonspritze von innen abdichten" SCNR
------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Feb. 2014 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heinrich85
|
Heinrich85 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 17.12.2013 Autodesk Inventor Professional 2013
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer:
Es kann ziemlich mühsam sein, alle Lücken in einem Import aufzuspüren und zu schließen.
Genau das ist es Aber das ein Modell automatisch zum Volumenmodell wird hab ich bisher nicht gewusst. Mir kommt grad die Idee, beim Exportieren die Toleranz soweit hochzusetzten das alle Lücken geschlossen werden... ------------------
Gruß Heinrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26122 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heinrich85
Die Optionen vorher richtig zu setzen ist immer eine gute Idee. Das Problem ist vielleicht, dass manche der Optionen etwas kryptisch benannt sind und man die Auswirkungen nicht kennt ohne probiert zu haben. Es bleiben aber noch genug denkbare Fehler übrig die IV nicht reparieren kann, recht "Beliebt" sind sich überdeckende Flächen, tatsächlich fehlende Flächen, sowie Flächen mit falscher Flächennormale. Und am Ende des Tages kommt man meist drauf dass selber neu Modellieren viel gescheiter gewesen wäre <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heinrich85 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 17.12.2013 Autodesk Inventor Professional 2013
|
erstellt am: 12. Feb. 2014 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Warum kann ich denn beim Export keinen Toleranzwert eingeben? D.h. eingeben kann ich schon, aber alle Werte (außer dem standardmäßig eingestellten Wert von 0,01mm) werden in rot angezeigt!?! Fehlermedlung: "Ausdruck liegt außerhalb der erwarteten Breichs!" ------------------
Gruß Heinrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |