| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Fließende Uebergaenge an Freiformflächen erstellen (2115 mal gelesen)
|
MetallicBeast Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 23.01.2014 Intel Core i7-3930 CPU @ 3,20GHz (WaKü) 16 GB DDR3 RAM GForce GTX 670 2BG GDDR5
|
erstellt am: 23. Jan. 2014 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe Forengemeinde, Ich habe da mal eine kleine Frage zu Freiformflaechen an Euch, unzwar möchte ich eine art "Mandel" mit Hilfe dreier Ovale erstellen und diese dann als Kontur für die Flaechen benutzen. Die Ovale sind auf den 3 Grundebenen gezeichnet und an den Rändern mit einander verbunden. Leider Scheiter mein versuch daran, dass die erstellete Geometrie keine fließenden übergaenge hat, sondern scharfe kanten aufweist, wie auf dem bild zu sehen. Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Einen Schönen Abend und Grüße aus der Schweiz Yuri ------------------ Traue niemals einem Betriebswirt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Malo Mitglied Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner
  
 Beiträge: 921 Registriert: 09.04.2001
|
erstellt am: 23. Jan. 2014 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallicBeast
|
MetallicBeast Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 23.01.2014 Intel Core i7-3930 CPU @ 3,20GHz (WaKü) 16 GB DDR3 RAM GForce GTX 670 2BG GDDR5
|
erstellt am: 23. Jan. 2014 20:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MetallicBeast Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 23.01.2014 Intel Core i7-3930 CPU @ 3,20GHz (WaKü) 16 GB DDR3 RAM GForce GTX 670 2BG GDDR5
|
erstellt am: 23. Jan. 2014 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Malo: Ich sehe zwar kein Bild. Aber ich denke die Loft Funktion dürfte für dein Anliegen das richtige sein.
Hi Malo, die Loft-Funktion war leider nicht sehr hilfreich, habs schon ausprobiert ------------------ Traue niemals einem Betriebswirt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9332 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2024, Rhino 7, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 23. Jan. 2014 20:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallicBeast
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11571 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 23. Jan. 2014 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallicBeast
|
Malo Mitglied Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner
  
 Beiträge: 921 Registriert: 09.04.2001
|
erstellt am: 23. Jan. 2014 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallicBeast
|
MetallicBeast Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 23.01.2014 Intel Core i7-3930 CPU @ 3,20GHz (WaKü) 16 GB DDR3 RAM GForce GTX 670 2BG GDDR5
|
erstellt am: 23. Jan. 2014 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Ach ja. 'Ne IPT hier rein zu stellen, wär ja zu einfach..
sorry, ich werds das naechste mal beruecksichtigen!  also die Loft-Funktion auf die weise zu benutzen ist mir noch gar nicht in den sinn gekommen, vielen dank für die hilfe!!! ------------------ Traue niemals einem Betriebswirt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MetallicBeast Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 23.01.2014 Intel Core i7-3930 CPU @ 3,20GHz (WaKü) 16 GB DDR3 RAM GForce GTX 670 2BG GDDR5
|
erstellt am: 23. Jan. 2014 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
so, ich hab mal etwas rumexperimentiert. Wenn ich es auf Deine Art mache, freifall, komme ich mit 2 Führungen gut aus. Wenn allerdings die4 Verlaufsführungen in der XY- und XZ- Ebene nehme, hat das ganze mehr etwas von moderner Kunst. Die Version von Malo ist auch gut. Dort entstehen dann allerdings wieder Kanten, wenn ich darauf einem Körper mache ------------------ Traue niemals einem Betriebswirt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 23. Jan. 2014 23:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallicBeast
|

| |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11571 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 24. Jan. 2014 06:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MetallicBeast
gut hast du das gemacht. Ich habe in der Skizze17 den 2. Viertel Bogen gespiegelt und unten die Linie gezogen und dann hatte ich eine Kontur und nur eine Führungslinie verwendet. Dann gespiegelt. Leider nutzt du kein IV2014 somit kannst du das Modell nicht anschauen. Deswegen als Bild. herzlich Nachtrag: leider ist der Übergang nicht "rund" . Und leider kann ich in dieser Sache den Tagentialen Übergang nicht auf 90° einstellen. Wird mir nicht angeboten. Dies liegt aber an deiner Führungskurve und damit könntest du das hinbekommen. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 24. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |