| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bilder in hoher Auflösung machen (7554 mal gelesen)
|
666nase Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 16.09.2013
|
erstellt am: 01. Okt. 2013 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Leute, ich hab mal wieder eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit von einer Baugruppe ein gutes und vorallem großes Bild zu machen mit guter Auflösung das man es zB als Poster drucken könnte. Mit Bild rendern komm ich nur auf 1024x768 und die Auflösung ist nicht Postergeeignet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 01. Okt. 2013 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 666nase
Hey, ich habe das über Showcase gemacht und da kamen dann png mit 21MBs raus. Höher aufgelöst wollte ich es dann doch nicht haben. unter Export in Bild kannst du 10000x10000 abspeichern. herzlich [Diese Nachricht wurde von freierfall am 01. Okt. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 01. Okt. 2013 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 666nase
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 01. Okt. 2013 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 666nase
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Gilt immer noch...
...außer dass für CAD-Bilder statt jpg meist png besser geeignet ist. jpg komprimiert verlustbehaftet auf der Basis von allmählichen Farbverläufen, wie sie in natürlichen Fotos die Regel sind. Die in der Regel scharfen Kontraste und gleichmäßig gefärbten Flächen von Computergrafiken kann png viel besser und dabei auch verlustfrei komprimieren, während jpg an kontraststarken Details sogar Störungen erzeugt. Das gilt natürlich nur für kontraststarke und klar konturierte CAD-Bilder. Bei kunstvoller Verunstaltung mit Spiegelungen, Schatten, Nebel, Rauch Unschärfe und Verschmutzungstexturen ist vermutlich irgendwann doch wieder jpg besser. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Okt. 2013 22:50 <-- editieren / zitieren -->
Es lohnt sich doch immer wieder wenn man ab und zu mal hier reinschaut! Schon wieder was über Bilder Exportieren gelernt. ------------------ IV 2013 Pro |