| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Animation in Inventor Studio (5572 mal gelesen)
|
Neunb Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 07.03.2012 AutoCAD Design Suite 2013 Premium Mechanical 2013 Inventor 2013
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe einige Probleme bei der Animation eines Zylinders in Inventor Studio. Ich habe den Zylinder zuvor aus zwei Bauteilen (Kolben und Gehäuse) erstellt und den Hub mit einer min/max Abhängigkeit dargestellt. In Inventor kann ich den Zylinder ohne Probleme mit der RMT und "nach Abhängigkeit bewegen" animieren. Aber in Inventor Studio klappt es überhaupt nicht. Ich befürchte, dass die min/max Abhängigkeit dort zu Problemen führt. Kann mir dazu jemand etwas sagen? Die zweite Sache ist, dass dieser Zylinder dann in einer Baugruppe verarbeitet wurde. Ich habe diese Baugruppe flexibel gestellt und die Maschine endgültig zusammengebaut. Mit der Maus kann ich alles Bewegen aber kann ich das jetzt überhaupt noch animieren? Wenn ja wie? MfG Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neunb
Hallo, Erste Frage: Warum nimmst Du Studio? Willst Du weitreichende Animationen in schön gerenderter Darstellung machen? Studio ist quasi ein eigener Beruf, und alles baut auf Vereinfachung und Täuschung auf (die man sich aber selber überlegen und erstellen muss), wie in der Filmbranche. Studio kann sicher auch Abhängigkeiten animieren, aber es kann etwas trickreich sein. Einem typischen Maschinenbauer erschliesst sich das manchmal nicht auf den ersten Versuch. Vielleicht genügt Dir ja die Aufnahmemöglichkeit des "Nach Abhängigkeit bewegen"? Nebenbei: "Flexibel" kann auch ganz schön spinnen, vor allem wenns verschachtelt aufgebaut ist. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Neunb Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 07.03.2012 AutoCAD Design Suite 2013 Premium Mechanical 2013 Inventor 2013
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mich an Studio versucht, weil es hier mehrfach im Forum als die bessere Alternative für etwas kompliziertere Animationen vorgeschlagen wurde. Ich soll (mal eben) nebenbei eine Animation erstellen, die alle Funktionen unserer Maschine zeigt. Wie gesagt, die beweglichen Bauteile befinden sich meistens in einer flexibel geschalteten Unterbaugruppe. Deswegen kann ich diese Bauteile auch nicht nach Abhängigkeiten bewegen. Dass das flexibel schalten Probleme bereiten kann habe ich schon gemerkt . Ich habe gehofft, dass ich mit Studio so etwas trotzdem recht leicht animieren kann. Ansonsten würde mir nur die Alternative einfallen, dass ich die Bauteile in der gesamten Baugruppe durch Ebenen mit Abhängigkeiten versehe und diese dann animiere. Oder hat noch jemand einen anderen Tipp für mich? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neunb
Zitat: Original erstellt von Neunb: ...Ich soll (mal eben) nebenbei eine Animation erstellen, die alle Funktionen unserer Maschine zeigt...
Oh wie blauäugig von dem der dies so angeordnet hat. Schande aber auch über Autodesk, die genau das gerne suggeriert. Ehrlich, da können leicht viele Tage, wenn nicht Wochen draufgehen - zuerst mit dem Erlernen des Studio, dann mit dem langsam herantasten an Grenzen, weiters mit spezifischen Massnahmen die Grenzen zu verschieben, dann mit dem reduzieren der Aufgabe dass sie innerhalb der Grenzen bleibt, und letztlich mit dem Gestalten der Ausgabe. Rustikal ausgedrückt: Vergiss es. Es wäre machbar, aber nur für Spezialisten. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neunb
|
Neunb Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 07.03.2012 AutoCAD Design Suite 2013 Premium Mechanical 2013 Inventor 2013
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche es jetzt mal nach Abhängigkeiten. Dazu werde ich mein Modell am besten umstricken und die wichtigsten Bewegungsabläufe nicht durch flexibel schalten von Baugruppen, sondern durch Abhängigkeiten in der endgültigen Baugruppe darzustellen. Ich kann mich noch so dunkel an eine Schulung erinnern, Inder mehrere Abhängigkeiten in einer .ipn Datei animiert worden sind. Hat damit jemand Erfahrungen bzw. kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Wenn ich dort mein Modell lade und auf Animieren gehe, kann ich keine Abhängigkeiten auswählen. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
loop29 Mitglied
  
 Beiträge: 903 Registriert: 15.02.2004 Factory Design Suite Ultimate 2012, Dell T3600, 16 Gbyte, Quadro 4000 Dell M6800, 32 Gbyte, Quadro K5100M
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neunb
|
Eagle006 Mitglied

 Beiträge: 82 Registriert: 26.03.2007
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neunb
Hallo Neunb, meines Wissens nach gibt's keine Abhängigkeiten bei den Explosuionsdarstellungen, Du mußt sie dann wohl als extra Pfade anlegen. Ging für meine (wenig gewaltigen) Anwendungen eigentlich recht gut, man muß halt nur ein wenig aufpassen, welche Teile/Baugruppen man gleichzeitig anfässt und wie die Reihenfolge des Ablaufes aussehen soll. viele Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Mrz. 2013 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neunb
|
Neunb Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 07.03.2012 AutoCAD Design Suite 2013 Premium Mechanical 2013 Inventor 2013
|
erstellt am: 13. Mrz. 2013 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe noch etwas rumprobiert und eine Animation erfolgreich gestartet. Das Ganze sieht so weit ganz gut aus. Nur eins verwundert mich. Mitten im Video wird mein Modell auf den Kopf gedreht. Hat jemand eine Erklärung dafür? Da es nur ein Test war, habe ich alle Beleuchtungs- und Kameraeinstellungen nicht verändert. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Mrz. 2013 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neunb
|
Roland Schröder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Mrz. 2013 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neunb
|
Neunb Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 07.03.2012 AutoCAD Design Suite 2013 Premium Mechanical 2013 Inventor 2013
|
erstellt am: 14. Mrz. 2013 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Schulung war schon ok, ich hab da etwas verwechselt. es ging dort um die Animation einer Explosionsansicht. Wie kann ich das umschlagen der Winkelabhängigkeit verhindern? Einfache Definition? Kannst du das näher beschreiben? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 14. Mrz. 2013 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Neunb
Zitat: Original erstellt von Neunb: Kannst du das näher beschreiben?
Schau dich mal im Dialog der der Bearbeitung der Winkelabhängigkeit genauer um. F1 gibts da dann auch noch. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |