|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren  , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Abwicklung pyramiden förmiges Ablaufblech (3061 mal gelesen) | 
 | grokon Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 20.04.2012
 Win 7 64 bit  8 GB RAM. SSD 128 GB,1TB WD Inventor 2012prof SP1Intel i2600, 8GB RAM NVidia GTX560-2GB RAM
 |    erstellt am: 09. Nov. 2012 20:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebe Inventor Gemeinde, mit meinem Inventor 2012 beiße ich mir seit Stunden die Zähne aus. Ich muss ein pyramiden förmiges Ablaufblech konstruieren und abwickeln. Ich habe aus einem Volumenmodell eine abgeleitete Komponente erstellt. Dann habe ich mir den Körper als Arbeitsfläche darstellen lassen und eine Skizze auf die 3 Flächen gelegt.  Brauche aber die Biegeradien Zwischen den Blechfläche ( r=3, genau wie die Blechdicke). Weiter hat der Inventor auf der gegenüberliegenden Seite von Ausschnitt in der Kanten eine Rundung angelegt. Soll auch nicht sein.  Im Ausschnitt soll nach unten zusätzlich eine 50 mm breite Lasche abgekantet werden. Auch hier meldet der Inventor Protest an. Kann ich von euch einen Rat bekommen, was ich falsch gemacht habe. Kann es auch sein, das ich das pyramiden förmiges Ablaufblech von Grund her komplett hätte anders aufbauen müssen? Vielen Dank im Vorfeld grokon
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 plaudern
 
 
  
 
      Beiträge: 11279Registriert: 25.02.2004
 Hier könnte ihre Werbung stehen! |    erstellt am: 09. Nov. 2012 21:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für grokon   
  Hi! Das Blechteil schaut für mich tadellos aus.       Früher mußte man zwischen den drei Blechflächen noch mit dem Befehl Biegung die Biegezonen einbringen, das macht IV2012 jetzt automatisch beim Erstellen der nächsten angrenzenden Blechfläche.       Die Abwicklung ist einwandfrei. Welches SP für 2012 hast du drauf? Bei der Lasche im Spalt mußt du mit Versatz arbeiten, sonst schneidet sich die Abwicklung selbst! (Laschendialog über Doppelpfeil erweitern und "Versatz" einstellen.)
 PS: alternativ die Abwicklung in eine Skizze projizieren lassen, eine Lasche mit der angepaßt engstmöglichen Kontur skizzieren , Fläche erzeugen und das danach biegen. Ist aber schon fortgeschritten    . ------------------
 
 
 [Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 09. Nov. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | grokon Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 31Registriert: 20.04.2012
 Win 7 64 bit  8 GB RAM. SSD 128 GB,1TB WD Inventor 2012prof SP1Intel i2600, 8GB RAM NVidia GTX560-2GB RAM
 |    erstellt am: 09. Nov. 2012 22:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Blechschlosser  Metallbauermeister
 
 
  
 
      Beiträge: 3641Registriert: 24.02.2006
 Inventor 2022/2023/2024AutoCad Mechanical 2023/2024
 FARO S70
 FARO Scene
 WIN10-64 32GB
 WIN11-64 32GB
 Spacemouse Enterprise
 |    erstellt am: 10. Nov. 2012 08:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für grokon   |