| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: IV2013 - MiniMenü an der Maus deaktivieren (3531 mal gelesen)
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 31. Okt. 2012 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie kann ich das Minimenü - oder wie auch immer das heissen mag - was am Mauszeiger hängt abschalten? Erstes ist es total träge, zweitens immer im Weg, eher störend! Letztendlich möchte ich immer nur das "klassische Dialogfenster" ! ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Inventor AIP 4-2025 Windows 11 i7, 96 GB, SSD, Quadro P2200
|
erstellt am: 31. Okt. 2012 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
WilliamSpiderWeb Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Physikalische Technik
 
 Beiträge: 109 Registriert: 09.01.2012 DELL Precision 3620 Core i7-6900K @ 4,00 GHz 16,00GB RAM Grafik: AMD FirePro W5100 --- Win7 Pro 64bit SP1 --- Inventor Professional 2023 Vault Workgroup 2023 Visual Basic .NET 2010 Express ... dabei seit Inventor 5
|
erstellt am: 31. Okt. 2012 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Leider geht das nicht. Du kannst lediglich das klassische Dialogfenster minimieren. Edit: Ok, ich wusste nicht, dass es da mittlerweile ein Zusatztool gibt...
[Diese Nachricht wurde von WilliamSpiderWeb am 31. Okt. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 31. Okt. 2012 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 31. Okt. 2012 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein hab ich noch ... wenn ich in einer BG mit der Maus über die Bauteile fahre, wird mir nach einiger Zeit die Bauteilbezeichnung und Auswahlmenü angezeigt, auch das möchten wir nicht! Das "Aktivieren" in der BG soll aber weiterhin funktionieren. Wie machen wir das? ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jupa Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ruheständler
     
 Beiträge: 6052 Registriert: 16.09.2004 Inventor Prof. bis 2022
|
erstellt am: 31. Okt. 2012 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 31. Okt. 2012 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Zitat: Original erstellt von LK36: Erstens ist es total träge, ...
Das hat mich auch erst gestört, aber dann habe ich begriffen, dass das Absicht ist! Man muss nur mit der rechten Mautaste einen "Strich" ziehen (den man in dem Augenblick, sogar zu sehen bekommt), dann wird ohne jede Verzögerung die in dem damit anvisierten Oktanten liegende Funktion gestartet. Die grafische Darstellung der im Minimenü angelegten acht Funktionen erscheint dann erst gar nicht; sie dient eigentlich nur als Gedächtnisstütze. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 31. Okt. 2012 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Zitat: Original erstellt von LK36: ... Wie machen wir das?
So wie es schon seit der ersten Version von IV geht: In den Anwendungsoptionen auf der Registerkarte "Allgemein" die Option "Andere auswählen Verzögerungszeit" auf "0" setzen. Das Aktivieren der Auswahlfunktion ist dann immer noch mit dem Kontextmenü bzw. Markierungsmenü möglich. @Doc Snyder: LK36 meint nicht das Markierungsmenü (Mini-Menü), sondern die Mini-Dialoge (Siehe Screenshot in ersten Beitrag).
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 01. Nov. 2012 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Zitat: Original erstellt von LK36:
Merke: Autodesk unterscheidet zwischen Hotfix, Update und Service-Pack ... warum auch immer!?
Hotfixes sind schnelle Lösungen für spezifische Probleme, die nicht jeder haben muß. z.B. bei bestimmten Sprachen. Da sich die Anzahl an Hotfixes (inzwischen inflationär) läppern kann (zwischen SP3 und SP4 bei IV2010 gabs an die 30 ) werden diese zur Erleichterung der Wartung in ausgesuchten Kollektionen zusammmengefaßt (die SP4s von IV9, IV11 und IV2010 waren da Vorreiter), die Updates. Das gabs früher auch schon zwischendurch, da waren es dann "multiple issues" in Hotfixes, aber jetzt haben sie einen klingenden Namen bekommen. Die Servicepacks sind dann generelle Fehlerbehebungen (Resultat der CERs&Co), sprachunabhängig und kommen jetzt nicht mehr wie früher anlaßbezogen sondern nach einem Zeitmuster raus.
------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |