Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Kopieren von Entwürfen in INV2010 ohne Vault

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kopieren von Entwürfen in INV2010 ohne Vault (842 mal gelesen)
rongis
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rongis an!   Senden Sie eine Private Message an rongis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rongis

Beiträge: 9
Registriert: 18.10.2010

erstellt am: 21. Sep. 2012 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich habe mir einen Behälter, bestehen aus 5 Bauteilen konstruiert und kann mit hilfe einer Excel Datei die entsprechenden Parameter eingeben. Die Exceldatei habe ich mit der Baugruppe und den Bauteilen des Behälters entsprechend Verknüpft. Ich möchte diesen Behälter als Grundentwurf verwenden.

Wie muss ich die Dateien kopieren um sie als Eigenständige Baugruppe zu benutzen?

Gruß rongis

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 21. Sep. 2012 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rongis 10 Unities + Antwort hilfreich

Besser wäre gewesen, eine Exceltabelle in eine Bauteildatei einzubetten und die Werte in die anderen Dateien abzuleiten. Vor der von Dir durchgeführten Variante wird immer wieder gewarnt, weil es Probleme beim Kopieren gibt.

Am besten die Baugruppe entsprechend umgestalten und dann als Kopiervorlage benutzen. Dazu kannst Du verwenden: Den Konstruktionsassistenten oder die I-Logic Konstruktionskopie.

Nachtrag: Schau mal hier.

Andreas

[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 21. Sep. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 21. Sep. 2012 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rongis 10 Unities + Antwort hilfreich

Struktur der Daten sollte sein:
1. Parameter.ipt mit eingebetteter XLS oder du definierst die Parameter gleich direkt in der IPT als Benutzerparameter ohne Excel. Die Parameter als Exportparameter definieren.
2. Parameter.ipt in jedes Bauteil deines Behälters einfügen als abgeleitete Komponente

Siehe auch: Arbeiten mit Parametern (2) da haben ich das mal erklärt mit dem Excel bzw. Parametern.

Zitat:
Inventor liest nun solange Zeilenweise die Parameter ein, bis er auf eine Leerzeile trifft. D.h. es können z.B. oben Parameter stehen, die weiter unten, getrennt durch eine Leerzeile, berechnet werden. Wichtig: Inventor bietet die Wahl zwischen Verknüpfen und Einbetten. Bei Verknüpfen wird die Original Exceldatei verknüpft und die Parameter werden aktualisiert, wenn die Werte in der Exceltabelle geändert werden und der Anwender unten auf den Knopf “Aktualisieren” im Parameterdialog klickt. Tolle Sache, ABER: Das Ganze ist erstens, wenn es bei vielen Dateien so verwendet wird, nicht sehr performant und birgt das große Risiko, dass Inventor die Exceltabelle nicht mehr findet, wenn sie umbenannt oder verschoben wurde. Deswegen würde ich die Tabelle “Einbetten” dann ist sie in der IPT enthalten. Sollten die Werte aus der Exceltabelle in mehreren Inventordateien benötigt werden, dann die Tabelle in eine IPT einbetten und die XLS-Parameter über diese IPT an anderen Dateien “verteilen”. Wie das geht erkläre ich gleich. Oft ist übrigens kein Excel notwendig, denn man kann auch mit reinen Inventorparametern gut rechnen!

zum kopieren Baugruppe kopieren in Inventor: Verschiedene Möglichkeiten erklärt

------------------
Grüsse
Jürgen
Über 1000 Tipps in der Inventor FAQ
Inventor Schulungsvideos und eBook zum runterladen
Die besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation

[Diese Nachricht wurde von invhp am 21. Sep. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz