Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Inventor: Neuerungen - Online, ein Seminar am 22.05.2025
Autor Thema:  Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!) (12503 mal gelesen)
mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 06. Sep. 2012 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

Die Funktion "AutoDrop" ist mir bekannt. Jedoch ist diese in Verbindung mit PSP anscheinend nicht verfügbar. Da wir keine Schrauben aus "Inventor" benutzen, sondern nur "eigene" Schrauben aus PSP, verhalten sich diese wie "normale" Bauteile.

Der Grund: Inventor-Schrauben sind oft einfach falsch, d.h. keine DIN-Maße etc. (ich glaube es wurde von Amerikanern programmiert) und bei Baugruppen mit sehr engen Toleranzen müssen die Abmaße einfach korrekt sein, deswegen wurden eigens Schrauben "erstellt".

Kurz: ich kann nur Schrauben aus unserer Datenbank über PSP einfügen und die AutoDrop-Funktion ist mit "Inventor-Schrauben" verknüpft!?
Oder stelle ich mich einfach nur dumm!? ^^

Danke und viele Grüße

MB-Ing.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 06. Sep. 2012 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 06. Sep. 2012 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@invhp:

Merci für die Antwort. Kwiksert kenne ich, ist jedoch nach der Testphase kostenpflichtig. Imates wäre grundsätzlich eine gute Alternative. Jedoch besitzen die vorhandenen "eigenen" Schrauben keine Imates und diese nachträglich zu generien, wäre einfach zu aufwendig 
-------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Bauteile wendelförmig in einer Baugruppe anordnen
Komponente auf einer gekrümmten Fläche auf einem Pfad in Reihe anordnen

oder Komponente direkt beim Platzieren verbauen und ggf. mehrfach platzieren

-------------------------------------------------------------------------------

Ich habe eine ebene Fläche auf der sich viele Senklochbohrungen befinden und die wollen alle eine Senkkopfschraube haben 

Mit den Links konnte ich auf anhieb nicht direkt was anfangen.
Ist bei dem letzten Link die Schraube überhaupt volldefiniert eingebaut? Oder kann man sie noch um ihre eigene Achse verdrehen?

Danke und viel Grüße

MB-Ing.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 06. Sep. 2012 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Manchmal ist es schon eine gewisse Erleichterung, die Schraube in der Zwischenablage zu haben und bei geöffnetem Verknüpfen-Dialog zwischendurch immer wieder <Strg>+<V> zu drücken.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 06. Sep. 2012 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mb-ing:
@invhp:

Merci für die Antwort. Kwiksert kenne ich, ist jedoch nach der Testphase kostenpflichtig.


25$ sollte dir das schon wert sein.

------------------
Grüsse
Jürgen
Über 1000 Tipps in der Inventor FAQ
Inventor Schulungsvideos und eBook zum runterladen
Die wichtigsten Tipps und Tricks für Inventor Einsteiger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 06. Sep. 2012 15:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Leo Laimer:

Danke für die Antwort. Mit der "Copy & Paste"-Methode arbeite ich bereits   
Aber bei einer Senkkopfschraube sind ja 3 Abhänigkeiten nötig (Meiner Meinung nach):
Zylinder/Zylinder (Achse/Achse)
Fläche/Fläche (tangential)
Hauptebene/Hauptebene (Winkel), sodass man die Schraube nicht mehr um ihre eigene Achse drehen kann

Und bei circa ~200 Schrauben ist das ein enormer Aufwand!

Bestünde die Möglichkeit sich das einzufügende Bauteil in einem Extrafenster anzeigen zu lassen?
Sonst verschwindet es teilweise im "Nirvana".

Gibt es weitere Möglichkeiten viele identische Schrauben gleichzeitig zu platzieren?

@invhp:

Mir wäre es das prinzipiell schon wert, aber ist ja für die Firma und dann bräuchten wir 25$ x circa 200 (oder so).

Grüße

MB-Ing.

[Diese Nachricht wurde von mb-ing am 06. Sep. 2012 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von mb-ing am 06. Sep. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 06. Sep. 2012 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mb-ing:
...bei circa ~200 Schrauben ist das ein enormer Aufwand...

33% Rabatt durch Weglassen der Winkel-Winkel-Abhängigkeit, die ist nämlich unnötig.
Und weitere annähernd 33% kannst Du ersparen wenn Du "Einfügen" verwendest.
Den Rest hast Du in 1/2 Stunde erledigt.
Immer unter der Annahme, dass Du sonstiges Rationalisierungspotential (Featuregesteuerte RA usw.) schon gehoben hast.


------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 06. Sep. 2012 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Leo Laimer:

Rabatt???
Ohne Winkelabhängigkeit lässt sich doch die Schraube dannach noch rotieren, oder?
Einfügen? Geht das bei Senkkopfschrauben?
Bei Zylinderkopfschrauben ist das natürlich eine praktikable Lösung, ohne Frage.

Aber es muss doch generell eine effiziente Lösung geben, die Inventor bereitstellt.
Meine Aufgabe ist ja keine besondere, sondern meines Erachtens eine 08/15-Aufgabe!?

Danke und Grüße

MB-Ing.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 06. Sep. 2012 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Senkschrauben baue ich mit nur einer Passend-Abhängigkeit zwischen den kegeligen Flächen ein, Rotation wird nicht unterdrückt.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 06. Sep. 2012 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Harry G.:

Merci für die Antwort. Habe auch Deinen Beitrag im anderen Thema gelesen.
Naja, ich möchte die Schrauben schon "adäquat" einfügen  D.h. diese sollten ordnungsgemäß verbaut sein und alle FHG definiert sein.

Grüße

MB-Ing.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 06. Sep. 2012 16:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann sparst Du immerhin 1 Abhängigkeit pro Senkschraube, wenn Du es machst wie ich einen Beitrag weiter oben geschrieben habe und mußt nicht mit den manchmal merkwürdigen Problemchen tangentialer Abhängigkeiten kämpfen 

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 06. Sep. 2012 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Harry G.:
Senkschrauben baue ich mit nur einer Passend-Abhängigkeit zwischen den kegeligen Flächen ein, ...

Mit dem kleinen Nachteil, dass man den Auswahlfilter umstellen muss.
Allerdings mit dem Vorteil, dass der Senkkopf automatisch satt eingebaut liegt.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 06. Sep. 2012 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Kann es sein, dass wenn man mit der Abhängigkeit "Passend" auf die Mantelfläche der Schraube und Senkung nicht alle FHG "erschlägt"?
Wäre ja dann nicht einwandfrei definiert!?

Grüße

MB-Ing

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 06. Sep. 2012 17:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

@Leo
die 1 s Wartezeit ist es mir wert. Senkungstiefen passe ich oft den lokalen Gegebenheiten an und so kann ich sehen ob die Senkschraube wirklich eine Senkschraube oder eine Herausguckschraube ist 

@MB-Ing
Das ist eher ein Grammatikproblem 
Rotation wird damit jedenfalls nicht unterdrückt.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 06. Sep. 2012 18:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Grammatikproblem? Wie meinst Du das?
Ich bin schon ein "Fan" von sauber definierten Baugruppen. Insbesondere bei sehr großen Assemblies bzw. Projekte bei den die Daten weltweit bearbeitet werden, sollte alles korrekt sein.

Grüße

MB-Ing.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 07. Sep. 2012 07:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Morgen,

anscheined gibt es keine richtige Lösung, die von Inventor bereit gestellt wird. Ich glaub ich bin noch von Pro-E verwöhnt  Oder ich bediene es falsch. Oft sitzt ja der "Fehler" vor dem Bildschirm 

Bis jetzt macht Inventor einen eher sehr mageren Eindruck auf mich, hoffentlich wird das noch.

Grüße

MB-Ing.

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 07. Sep. 2012 07:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Harry G.:

Du hast mir gestern folgendes beschrieben:
----------------------------------------------------
Zitat:
Mit Inventor-eigenen Bordmitteln geht es m.W. nur mit einem Workaround. Lege auf dem Teil, das die Bohrungen erhalten soll alle Bohrungsmittelpunkte in eine Skizze und verbinde einen Mittelpunkt mit dem nächsten durch 2 (!) Linien, eine vom 1. Punkt weg und mit der 2. Linie zum 2. Punkt hin. Das wird fortgeführt bis der letzte Punkt erreicht ist. Dann werden alle Linienstücke auf dieselbe Länge gebracht. Das gibt ein wüstes Zickzackmuster...
Die Bohrungen werden nun als Rechteckige Anordnung nach "Kurvenlänge" eingebracht. In der BG können die Schrauben dann zeitsparend als Elementanordnung platziert werden.
Ob's praktikabel ist...? Aber es funktioniert 
----------------------------------------------------

Wie hast Du das genau gemeint mit den Linien?
Sorry, das habe ich nicht ganz verstanden.
Zwei Linien? Dann auf gleiche Länge einstellen???

Es Wäre sehr nett von Dir, wenn Du es noch mal detaillierter beschreiben könntest.

Merci!

MB-Ing.

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 07. Sep. 2012 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mb-ing:
...Ich glaub ich bin noch von Pro-E verwöhnt...

Solltest eher sagen: "...noch an ProE gewöhnt...".
Alle CAD-Systeme können Alles annähernd gleich gut, nur Jedes "denkt" ein bisserl anders, und diese spezielle "Denkweise" musst Du erst noch draufkriegen, für IV.

Mein recht einfacher Vorschlag für Dein Problem wäre:

- Im Bauteil, wo die 200 Bohrungen drin sind, für die Bohrungen Feature-Reihenanordnungen machen soweit es geht (hast Du hoffentlich eh gemacht)
- Die Ausgangsfeature jeder Reihenanordnung anders einfärben
- In der BG, die Schraube 1x einfügen und diese Schraube auch in die Zwischenablage nehmen
- Mit "Einfügen" oder "Passend" (Senkfläche zu Senkfläche) verknüpfen, am besten gleich in eine der speziell gefärbten Senkungen
Dialog zum Verknüpfen nicht schliessen!
- Mit <Strg>+<V> weitere Schraubenexemplare in die BG bringen, jeweils gleich verknüpfen bis alle speziell gefärbten Senkungen voll sind
Dialog Verknüpfen schliessen
- Erste verknüpfte Schraube auswählen, Dialog Reihenanordnung (RA) starten
- Zu dieser Senkung gehörige RA anklicken - Schraube bevölkert automatisch alle zugehörigen Senkungen
- Diesen Vorgang wiederholen, bis alle RAs bevölkert sind
Damit hast Du den eleganteren Teil der Arbeit erledigt, nun kommt der Fußmarsch.
- Dialog Verknüpfen öffnen, Einfügen (oder passend) wählen, per <Strg>+<V> Schraube platzieren, und mit noch unbevölkerter Senkung verknüpfen
- Dies fortsetzen bis alle Senkungen belegt sind.

Diese Arbeit so auszuführen dürfte auch für 200 Schrauben kaum mehr Arbeit sein als es diesen Text zu schreiben war <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 07. Sep. 2012 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Leo Laimer:

Danke für die ausführliche Antwort.

Bis auf das Einfärben der Piveau-Bohrung bin ich auch so "ähnlich" vorgegangen. Allerdings habe ich bei dieser Vorgehensweise bereits circa ~15 Reihenanordnungen.
Ich denke allerdings, dass es einen noch effizienteren Weg geben müsste.

Z.B.:
Ich erstelle das "komplexe" Bohrbild einmal "aufwendig" in einer Skizze. Anschließend generiere ich die gewünschten Bohrungen anhand der Skizze und füge dannach eine Schraube ein und mustere die Schrauben über die Skizze. Das wäre in meinen Augen eine praktikable Lösung.
Durch diese "Methode" kann ich auch nachträglich mein Bohrbild ändern etc.
Die Bohrungen sollen in meinem Fall alle eine identische Gewinde- und Bohrungstiefe haben, welche ich über eine "Master"-Bohrung steuern will.
Mein Bohrbild hat sich schon öfters verändert aufgrund neuer Gegebenheiten, was mit einen langen "Rattenschwanz" einhergeht.

Ich habe auch schon versucht Komponentenanordnungen zu spiegeln, was auch klappt. Jedoch sind diese gespeigelten Komponeten "dumm" verbaut und folgen keiner Änderung.
Meines Erachtens müssten die "Spiegelschrauben" über die "Ausgangsschrauben" und die Spiegelebene 100%-ig definiert sein und bei Veränderungen "mitwandern". Oder stell ich mich da schlichtweg doof an?

Vielen Dank und Grüße

MB-Ing.

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 07. Sep. 2012 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mb-ing:
[i...Ich erstelle das "komplexe" Bohrbild einmal "aufwendig" in einer Skizze. Anschließend generiere ich die gewünschten Bohrungen anhand der Skizze und füge dannach eine Schraube ein und mustere die Schrauben über die Skizze...[/i]

Falsch gedacht, so spielt IV nicht.
Mach die "Muster" auf Featureebene, dann gehen die Schrauben-RA auch bei Änderungen der feature-RA brav mit.

Es kommt natürlich auch drauf an, wie oft und wie tiefgreifend Änderungen zu befürchten sind.
Änderungen an Abständen und Anzahl in der RA gehen brav mit. Wenn aber weite Bereiche wegfallen und durch komplett andere "Muster" ersetzt werden, stürzt das BG-Verknüpfungsgebäude ein.
Dann solltest Du Dir allerdings überlegen, ob Du nicht die Schrauben viel zu früh im Konstruktionsprozess eingefügt hats.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 07. Sep. 2012 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mb-ing:

Z.B.:
Ich erstelle das "komplexe" Bohrbild einmal "aufwendig" in einer Skizze. Anschließend generiere ich die gewünschten Bohrungen anhand der Skizze und füge dannach eine Schraube ein und mustere die Schrauben über die Skizze. Das wäre in meinen Augen eine praktikable Lösung.


Das würde gehen, aber eben nur mittels Autodrop. Wenn ihr das nicht anwenden könnt aufgrund eure internen Arbeitsweise, kann der Inventor nichts dafür.
iMates gehen auch nicht, weil Beschränkung durch b]eure [/b]internen Arbeitsweise.

------------------
Grüsse
Jürgen
Über 1000 Tipps in der Inventor FAQ
Inventor Schulungsvideos und eBook zum runterladen
Die wichtigsten Tipps und Tricks für Inventor Einsteiger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 07. Sep. 2012 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Leo Laimer:

Danke für Deine Antwort.

Meinst Du mit Feature-Ebene eine manuell erstellte Arbeitsebene?

Ich habe schon des Öfteren Prototypen, Neuentwicklungen etc. konstruiert und in dieser frühen Phase Schrauben eingefügt. War bisher mit Pro-E (SolidWorks, NX) auch so gut wie NIE ein Problem. Klar, ab und an "zerschießt" es einem eine Anordnung, aber zu 98% hat es geklappt.

Aber ich muss nun schlichtweg mit Inventor  zurecht kommen.
Ich finde es gerade irgendwie unbefriedigent, dass ich auf so eine 08/15-Aufgabe so viel Zeit verbringen muss.

Im Endeffekt erstelle ich verschiedene Konzepte, die einen gewissen Abstrahierungsgrad besitzen.
Teilweise sollen viel versprechende Konzepte diskutiert und als Muster gefertigt werden (Da sollten dann schon Schrauben vorhanden sein).

Es gibt noch viele weitere Sachen (Habe eine 4-seitige DIN-A4 Liste zusammengeschrieben), die mich ewig viel Zeit kosten in Inventor (liegt bestimmt auch teilweise an meiner individuellen Bedienung, dabei habe ich sogar gelernt, wie ein CAD-System programmiert wird). Dabei habe ich gedacht Pro-E sei schon umständlich zur Erstellung "Erster-Ideen".  

@invhp:
Hm ok. Aber ich finde "AutoDrop" sollte auch für andere Bauteile, die nicht aus Inventor stammen, funktionieren!
Theoretisch sollte es dem CAD-System egal sein, ob ich Schrauben (welche bei Inventor 2009 oft falsche Abmaße haben!) oder "XY" verbaue, so lange die Fügepartner immer die gleichen Geometrien besitzen und identisch eingefügt werden.

Grüße

MB-Ing.

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts  

[Diese Nachricht wurde von mb-ing am 07. Sep. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 07. Sep. 2012 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Du tickst einfach nicht (noch nicht) IV-like, das ist das Problem.

Die spezielle Aufgabe erscheint mir keineswegs aufregend oder stundenzehrend zu sein - wenns ein paar mal im Leben vorkommt.
Wenn es zu Deinem tagtäglichen Arbeitsablauf gehört, Senkschrauben im 200er-Pack zu verbauen, und dann noch laufend nachträgliche Bohrbildänderungen daher kommen, solltest Du Dir aber wirklich was überlegen, dann sind meine Hausmittel doch etwas umständlich (mein Hausarzneischrank würde auch den Tip beinhalten, Senkschrauben überhaupt nicht einzubauen, denn das braucht man einfach nicht, im Allgemeinen)

Allerdings, wenn Du Dir was zu IV überlegst, musst Du unbedingt die Pro/E, SWX, NX oder Sonstwas-Denkweise ablegen, und IV akzeptieren wie er ist und nach der für Dich optimalen IV-Methode suchen.
Dass es bei IV auch verfeinerte Methoden gibt hat Jürgen ja schon angedeutet.
Du solltest nur vorher kurz kalkulieren:
200 Schrauben pro Tag, potentielle Zeitersparnis = 1/4 Stunde, macht übers Jahr 50 Stunden.
Demgegenüber 1 Tag Schulung, 1 Tag selber austüfteln, 1 Tag Forumsposten, vielleicht etwas Geld für ein Tool ausgeben...
Diese Rechnung musst Du für Dich selber aufstellen, bisher wissen wir ja nur sehr wenig über Dein Arbeitsumfeld (ausser dass Pro/E das viel besser kann, angeblich)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 07. Sep. 2012 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Leo Laimer:

Gerade weil es keine aufregende Arbeit ist, will ich keine Zeit darauf "verschwenden"! Ich habe für andere komplexere Detaillösungen weitaus weniger Zeit benötigt.

Aber die Abhängigkeiten mit Excel steuern klappt ja jetzt auch dank diesem Forum 

Ich muss wahrscheinlich noch viel umdenken. Es sind aktuell viele kleine Sachen, die einfach sehr nerven.
Wir bekommen im Dezember ein Update auf IV 2013, mal schauen, was da alles besser wird. Ich habe auch schon einen Fachmann kontaktiert, der sich mit unserer IV-Konfiguration auskennt. Dieser meinte es geht nicht großartig anders, aber ich bin damit nicht zufrieden! Es sind oft viele Kleinigkeiten, die in der Summe auf alle Arbeitskollegen Geld und Zeit kosten. Naja warten wir mal auf IV 2013 

Ich habe auch bereits viele Tastenkürzel eingebunden um nicht mehr so viel klicken zu müssen.

Aber man kann anscheinend keine zwei aktiven Fenster simultan offen haben!? Für was brauche ich dann einen zweiten Monitor? ^^
Wie kann ich schnell in einer Baugruppe Bohrungsabstände messen (Befehl Messen und IV soll nur Bohrungsachsen auswählen)?
Das Bohrungstool und Messtool gleichzeitig offen haben?
Ein zweites aktives Fenster für das Bauteil, das gerade eingefügt werden soll!?
Erstellen einer Skizze: Button für automatisches erzeugen eines Vierecks mit dazugehöriger Bemaßung, analog Kreis!?
Der Abhängigkeitsdialog geht automatisch auf, so bald ich eine Komponente in eine BG einfüge.
Bei Erstellung einer neuen Bohrung/Muster automatich die vorherigen Maße vorschlagen.
Erstelle ich eine neue Bohrung will IV immer eine Durchgangsbohrung erstellen, obwohl ich davor 2 Gewindebohrungen gemacht habe.
Wieso kann ich Muster nicht mustern?
Wieso gibt es in der Zeichnungsableitung keine "Fanglinien" für Bemaßungen? (Ist ja alles genormt!)
Wieso gibt es von IV keine Vorlagen/Buttons für Standard-Elemente? (Langloch und co)


Aber ich denke, dass viele Sachen an meiner falschen Bedienung liegen  und sich mit der Zeit ergeben

Grüße

MB-Ing.

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tobsen
Mitglied
IT -Systemkaufmann


Sehen Sie sich das Profil von Tobsen an!   Senden Sie eine Private Message an Tobsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobsen

Beiträge: 556
Registriert: 14.06.2002

[URL=https://www.inventor-tools.de
www.gdkmbh.de]www.inventor-tools.de
www.gdkmbh.de[/URL]

erstellt am: 07. Sep. 2012 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Morgen,

ich schmeiße mal einen Link in die Runde.
http://inventor-tools.de/IAM_Multi_Einfuegen.html

viele Grüße
Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 07. Sep. 2012 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Tobsen:

Genau sowas suche ich!
Ist das "Multi-Einfügen" auch bereits unter IV 2009 verfügbar?

Grüße

MB-Ing.

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 07. Sep. 2012 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Schnell hingeworfene Teil-Antworten:
- Versteif Dich niemals auf eine neue IV-Version, da halten sich Anzahl der Verbesserung gegen Anzahl neuer Bugs grad die Waage (anfangs)
- Tastaturkürzel sind der ideale Weg
- Beiliebig viele Fenster sind möglich, aber ob das ergonomisch ist?
- Bohrungsabstände (Achsen) messen erfodert leider immer 2-3 Klicks zusätzlich. Das können alle Anderen besser.
- Im Bohrungstool kannst Du nach RMB in ein Maßeintragsfenster auch messen
- Zentriertes Vieleck gibts, zentriertes Rechteck ist bis incl. 2012 nur per Zusatztool möglich. Schande über Adesk.
- Den Abhängigkeitsdialog  per <C> aufzurufen ist nicht der Rede wert.
- Benutzerdefiniert voreinstellbare, und/oder bei Wiederholung gemerkte, Werte an allen möglichen Features wäre sehr nett. Schande für Adesk.
- Muster kann man mustern
- Die gesamte Zeichnungsableitung funktioniert auch nach über 10-jähriger Entwicklung nur so grad halt, und ist meilenweit von "Weltstandard" Mechanical entfernt.
Allerdings habe ich bei keinem modernen 3D-CAD diesbezüglich was wesentlich Besseres gesehen.
- Standard-Elemente gibts im Inhaltscenter (CC), aber das ist so umständlich dass man's genausogut selber zeichnen kann.

Ja, alle Deine angedeuteten Probleme sind weitgehend auf mangelnde Gewöhnung (und auch fehlende Schulung) zurückzuführen.
Man kann mit IV jederzeit effizient und konkurrenzfähig arbeiten. Machen wir schliesslich tagtäglich.
Auch wenn ich genug Kritikpunkte finde im IV - es sei dazugesagt, dass anderswo die Liste meiner Kritikpunkte ziemlich ebenso lang ist.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 07. Sep. 2012 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mb-ing:
@Tobsen:

Genau sowas suche ich!
Ist das "Multi-Einfügen" auch bereits unter IV 2009 verfügbar?

Grüße

MB-Ing.


http://inventor-tools.de/kosten.html

Zitat:
Einsetzbar bei: Inventor 2009/2010/2011/2012 - Windows XP/Vista/7 - 32/64bit

------------------
Grüsse
Jürgen
Über 1000 Tipps in der Inventor FAQ
Inventor Schulungsvideos und eBook zum runterladen
Die wichtigsten Tipps und Tricks für Inventor Einsteiger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 07. Sep. 2012 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von mb-ing:
...Wie hast Du das genau gemeint mit den Linien?
Sorry, das habe ich nicht ganz verstanden.
Zwei Linien? Dann auf gleiche Länge einstellen???...

Die Beispieldatei ist in dem anderen Fred


------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

C-Hoppen
Mitglied
CAD-Trainer


Sehen Sie sich das Profil von C-Hoppen an!   Senden Sie eine Private Message an C-Hoppen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für C-Hoppen

Beiträge: 52
Registriert: 23.10.2006

Inventor 2019-22 Professional
Produkt Design Suite, Factory Design Suite
Win 10
Core i9/9900k @ 5 GHz
32 GB RAM
GeForce RTX 270
---
Sinclair ZX 81 mit 16 KB RAM-Erweiterung und High-Res-Platine für Grafikauflösung 256 x 256 Pixel, Grundig-Kassettenrekorder, S/W-Fernseher ;-)

erstellt am: 07. Sep. 2012 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Nur zur Info: Auf Anfrage gibt es das "Multi-Einfügen" der Inventor-Tools auch einzeln!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 07. Sep. 2012 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Schnell hingeworfene Teil-Antworten:
- Versteif Dich niemals auf eine neue IV-Version, da halten sich Anzahl der Verbesserung gegen Anzahl neuer Bugs grad die Waage (anfangs)

--> Denke ich mir auch ^^

- Tastaturkürzel sind der ideale Weg


Deswegen habe ich es gemacht ^^ sowas spart echt viel Zeit!

- Beiliebig viele Fenster sind möglich, aber ob das ergonomisch ist?

-->Bsp.: Ich habe eine Teil offen mit einem Bohrbild und benötige dieses für ein anderes Teil, will aber synchron hierzu an beiden Bauteilen Änderungen vornehmen ;) Kommt schon ab und an mal vor

- Bohrungsabstände (Achsen) messen erfodert leider immer 2-3 Klicks zusätzlich. Das können alle Anderen besser.

--> Extrem nervig! Ich hatte in Pro-E Tastenkürzel: ME = Messen-Ebene (nur Ebenen und Flächen konnten ausgewählt werden); MA = Messen-Abstand/Achse (nur Achsen konnten ausgewählt werden); MD = Messen-Durchmesser und so weiter; Das fand ich extrem gut!

- Im Bohrungstool kannst Du nach RMB in ein Maßeintragsfenster auch messen
- Zentriertes Vieleck gibts, zentriertes Rechteck ist bis incl. 2012 nur per Zusatztool möglich. Schande über Adesk.
- Den Abhängigkeitsdialog  per <C> aufzurufen ist nicht der Rede wert.

Stimmt, aber in 99% der Fälle will man ja das Teil auch verbauen, oder? ^^

- Benutzerdefiniert voreinstellbare, und/oder bei Wiederholung gemerkte, Werte an allen möglichen Features wäre sehr nett. Schande für Adesk.

Und ist einfach in den Quell-Code zu implementieren

- Muster kann man mustern

Sehr interessant!!! WIE GEHT DAS??? Bitte beschreibe das noch mal  ;)

- Die gesamte Zeichnungsableitung funktioniert auch nach über 10-jähriger Entwicklung nur so grad halt, und ist meilenweit von "Weltstandard" Mechanical entfernt.

Unglaublich!

Allerdings habe ich bei keinem modernen 3D-CAD diesbezüglich was wesentlich Besseres gesehen.
- Standard-Elemente gibts im Inhaltscenter (CC), aber das ist so umständlich dass man's genausogut selber zeichnen kann.

Ja, alle Deine angedeuteten Probleme sind weitgehend auf mangelnde Gewöhnung (und auch fehlende Schulung) zurückzuführen.

Hatte noch nie eine Schulung, habe mir alles selbst beigebracht ;) Und in Pro-E war ich dann auch ziehmlich fit ;)

Man kann mit IV jederzeit effizient und konkurrenzfähig arbeiten. Machen wir schliesslich tagtäglich.
Auch wenn ich genug Kritikpunkte finde im IV - es sei dazugesagt, dass anderswo die Liste meiner Kritikpunkte ziemlich ebenso lang ist.

OK ^^



Grüße

MB-Ing.

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 07. Sep. 2012 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Harry G.:

Die Beispieldatei ist in dem anderen Fred



Stimmt der Link?

Grüße

MB-Ing.

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 07. Sep. 2012 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei mir stimmt er.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 07. Sep. 2012 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Harry G.:

Habe den Datenanhang übersehen ^^ Muss ich am Monta mal ausprobieren.

Grüße

MB-Ing.

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 08. Sep. 2012 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi MB-Ing
der Vorschauknopf im Postingdialog zeigt dir das Ergebnis. Damit kannst du vermeiden, daß solch unübersichtlicher Schmarrn rauskommt.

Man könnte meinen, du bist ein weiterer nicht ernst zu nehmender Vollquottel, hast aber nur innerhalb des Zitats deine Antwort geschrieben. Da ist dann sehr schwer, die tatsächliche Information zu finden.
Und selbst wenn dir das trotzdem passiert, gibte es die Edit-Funktion, um den Müll geradezubiegen.

Auf ein (hoffentlich viel) besseres nächstes Mal!


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 10. Sep. 2012 07:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

oki doki ^^

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TSch
Mitglied
CAD/PDM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von TSch an!   Senden Sie eine Private Message an TSch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TSch

Beiträge: 102
Registriert: 26.07.2002

STOP 0x0000
Fehlender oder falscher Kaffee - Benutzer deaktiviert

erstellt am: 11. Sep. 2012 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen !
Ich würde gerne noch mal die Sache "Winkel fixieren - Sinn oder Unsinn ?" aufgreifen.
In meiner Firma werden alle Schraubverbindungen auch "rotationsfrei" verbaut.Das bedeutet Riesenaufwand (und damit natürlich auch einige € Kosten).
Allerdings hat ein "Expertenhaus" dies für die Performance großer Baugruppen als unabdingbar empfohlen. Wollte da die ganze Zeit schon mal eine Diskussion hier starten und dann über diesen Beitrag "gestolpert".
Ach so : Habe einen Call über das Subscription Center zum Thema gestartet, da ja auch die Autodesk Module den Drehfreiheitsgrad offen lassen (Content Center, Schraubenassistent). Autodesk sieht da keine Performanceprobleme.
Meine Meinung : Jeder Constraint will berechnet werden, das kostet Zeit. Ein offener Freiheitsgrad, an dem nicht "gespielt" wird, wird nicht berechnet - ergo keine Performanceeinbu0en.

Was meint Ihr ? Oder hat mal jemand eine fundierte Analyse gemacht ? Habe ehrlich gesagt keine Lust ein Testbeispiel mit 300 Schraubverbindungen aufzubauen 

Gruß !

------------------
Thomas Sch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Sep. 2012 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Es ist kollektive Weisheit hier, dass man rotatorische Freiheitsgrade der Schrauben (oder gar Muttern und Scheiben) i.A. nicht wegnehmen braucht.
Das hauptächlich denkbare Problem das entstehen könnte wäre auf Zeichnungsebene, aber die Zeichnung solcher BG wird solange nicht sinnlos aktualisiert, solange niemand unbefugt mit der Maus an den Schrauben rumzupft - also kein Problem.
Zu Zeiten als IV noch humpelte wie ein Gepard mit drei Gipsbeinen gabs den Geheimtip, am Ende der Konstruktion alle BG-Verknüpfungen zu unterdrücken und alle Komponenten zu fixieren, rein um die Performance über Wasser zu halten.
Diese Zeiten sind vorbei.

Es herrscht aber auch kollektive Meinung hier, dass es gut sei, Verschraubungen (Schraube + Scheiben + Mutter) in Phantom-BG zu packen. Dadurch reduziert sich die Anzahl der durchzurechnenden BG-Verknüpfungen pro BG-Ebene gewaltig, und das wirkt sich sehr positiv auf die Performance aus.
(Und IV rennt wie ein Gepard zur Futterzeit, um bei obigem Beispiel zu bleiben)

Also, "Testbeispiel mit 300 Schraubenverbindungen" braucht man nicht machen, weil man sowas überhaupt nicht macht, im optimalen CAD-Leben.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mb-ing
Mitglied
F&E-Mangement, MB-Ing. (u)


Sehen Sie sich das Profil von mb-ing an!   Senden Sie eine Private Message an mb-ing  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mb-ing

Beiträge: 774
Registriert: 06.09.2012

Inventor 2021 WIN 10 (64bit), Dell Precision T1650, 16GB (Pro.File 8.7)

erstellt am: 12. Sep. 2012 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

falls eine Zeichnungsableitung erstellt werden soll, würde ich den FHG der Rotation definieren, sodass die Schraube sauber dargestellt wird (In Bezug auf Schlüsselflächen etc.).
Insgesamt würde ich alle FHG definieren, auch wenn es länger dauert.
Dadurch kann man auch ein homogenes Erscheinungsbild erreichen.
Zu Performance etc. kann ich direkt nichts sagen, da ich erst seit kurzem mit IV arbeite.
Theoretisch müsste man es mal ausprobieren, wäre doch interessant zu wissen 

Grüße

MB-Ing.

------------------
Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Sep. 2012 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Es sei Dir unbenommen, all die unnötigen Verknüpfungen reinzupfriemeln.
Spruch der Alten: "Mach doch, ich muss es nicht machen, ich muss es nicht zahlen" <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TSch
Mitglied
CAD/PDM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von TSch an!   Senden Sie eine Private Message an TSch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TSch

Beiträge: 102
Registriert: 26.07.2002

STOP 0x0000
Fehlender oder falscher Kaffee - Benutzer deaktiviert

erstellt am: 13. Sep. 2012 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !
Danke für Eure Antworten.Wie gesagt ich meine die zusätzlichen
Abhaängigkeiten kosten Geld für die Erstellung und mehr Geld wegen
nach meiner Meinung gesunkener Performance (jede Abhängigkeit wird IMO bei
jedem Update der BG berechnet - wo nix ist kann nix berechnet werden  )
Problem ist halt, daß ein "namhaftes Beratungshaus" dies als "Grundregel"
hier eingebaut hat und ich diese Regel lieber heute als morgen "über Bord werfen"
würde.
Übrigens : In Sonderfällen (für eine super "schöne" Zeichnung) würde ich die Schraube
(oder Verschraubungs - BG) auch mal ausrichten, wenn ich nix Besseres zu tun hätte  )

Gruß !

------------------
Thomas Sch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

TSch
Mitglied
CAD/PDM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von TSch an!   Senden Sie eine Private Message an TSch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TSch

Beiträge: 102
Registriert: 26.07.2002

STOP 0x0000
Fehlender oder falscher Kaffee - Benutzer deaktiviert

erstellt am: 13. Sep. 2012 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mb-ing 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
noch ein kleiner Nachtrag :
@ Leo : Um wirklich belastbare Fakten zu sammeln braucht man IMO auch mal 300 Schrauben.
        Da es da vermutlich um millisekunden geht waäre ein Vergleich zweier BG mit je 5
        Schrauben ziemlich witzlos 

Übrigens habe ich "in der freien Wildbahn" bereits durchaus Baugruppen gesichtet, die sicherlich
so viele Schraubverbindungen "an Bord" hatten. Waren nattürlich über Unterstrukturen verteilt.
Aber bei uns im Anlagenbau hat man eben auch auf der obersten Ebene mal mehr als "eine Handvoll"
Schrauben, Größe so ab M64  (die sieht man auch auf Zeichnungen deutlich, alles unter M 32 ist
Spielzeug  )

------------------
Thomas Sch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz