Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  iLogic Blechstärke

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  iLogic Blechstärke (3195 mal gelesen)
sanczess
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von sanczess an!   Senden Sie eine Private Message an sanczess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sanczess

Beiträge: 5
Registriert: 28.08.2012

Inventor 2012 pds pro

erstellt am: 28. Aug. 2012 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Zylinder.ipt


Unterbau.ipt


Baugruppe1.iam

 
Hallo,
ich möchte in meiner Baugruppe den Unterbau mittels einer Regel zwischen 2 verschiedenen Profilen umschalten. Die beiden Profile haben unterschiedliche Blechstärke. Daher habe ich auf Bauteilebene einen Satz eingefügt der die Blechstärke beim umschalten ändert. Das funktioniert auch.
Das Problem kommt erst wenn ich aus der Baugruppe heraus steuern möchte. Dann nämlich wird die Blechstärke nicht geändert.
Seht euch die Baugruppe und die Regel an.
Schonmal vielen Dank im Voraus!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sanczess
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von sanczess an!   Senden Sie eine Private Message an sanczess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sanczess

Beiträge: 5
Registriert: 28.08.2012

Inventor 2012 pds pro

erstellt am: 30. Aug. 2012 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat keiner eine Ahnung?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 30. Aug. 2012 23:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanczess 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sanczess:
Hat keiner eine Ahnung?
Moin!

Allgemein sieht es so aus, als würde iLogik in der Praxis nicht oft benutzt, insofern gibt es hier nur wenige, die Dir überhaupt helfen könnten. Und es ist auch grundsätzlich problematisch, Maße eines Bauteils automatisch über die Baugruppe bestimmen zu wollen, in der es verbaut ist. Bauteile können in Inventor (wie im richtigen Leben auch) in verschiedenen Baugruppen verwendet werden, und dann stellt sich die Frage, welche der verschiedenen Baugruppe die Gestalt des Bauteils bestimmen soll.

Auch mit Adaptivität, die bereits seit Langem verfügbar ist, stößt man auf dieses Problem, weswegen dort jedes Bauteil eine Anmerkung bekommmt, wenn es adaptiv gemacht wird, damit es nicht woanders noch mal adaptiv gemacht werden kann. iLogik kenne ich gar nicht, aber es erscheint mir naheliegend, dass dabei der Weg aus der Baugruppe in ein darin eingefügtes Bauteil aus dem beschriebenen Grund von vorneherein gesperrt ist.

Es gibt aber eine bewährte Lösung, um die Gestalt von Bauteilen "von oben herab", "Top-Down" zu bestimmen, und die heißt Abgeleitete Komponente (AK). Damit kann man z.B. die Blechstärke eines Bauteils an einen aus einem anderen Dokument bezogenen Wert anknüpfen. Vorteilhaft ist es, dabei eine klare Struktur einzuhalten, z.B. nur aus einem einzigen zentralen Dokument Informationen in dieser Weise zu beziehen.

Trotzdem ist es auch per AK nicht möglich, in ein Bauteil Informationen aus einer Baugruppe einzufügen, in die das Bauteil selber schon eingefügt ist, denn das könnte zu einem u.U. unlösbaren Kreisbezug führen. Auch dieser Umstand legt nahe, ein übergeordnetes Dokument zu verwenden, aus dem sämtliche untergordneten Dokumente ihre Informationen beziehen.

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sanczess
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von sanczess an!   Senden Sie eine Private Message an sanczess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sanczess

Beiträge: 5
Registriert: 28.08.2012

Inventor 2012 pds pro

erstellt am: 31. Aug. 2012 07:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schonmal für die Antwort.
Jedoch bin ich nicht ganz deiner Meinung. Ich kann Maße für ein Bauteil aus der Baugruppe heraus steuern. Nur bei der Blechstärke will mir das noch nicht gelingen.
Das ist ja überhaupt der Grundgedanke von iLogic. Wenn ich die Maße in jedem Bauteil ändern muss kann ich mir iLogic schenken.

Es führt wohl kein weg an einer Schulung vorbei.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Gawin
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Blechschlosser Metallbauermeister



Sehen Sie sich das Profil von Andreas Gawin an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Gawin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Gawin

Beiträge: 3641
Registriert: 24.02.2006

Inventor 2022/2023/2024
AutoCad Mechanical 2023/2024
FARO S70
FARO Scene
WIN10-64 32GB
WIN11-64 32GB
Spacemouse Enterprise

erstellt am: 31. Aug. 2012 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanczess 10 Unities + Antwort hilfreich

Um verschiedene Einzelteile einer mehrteiligen Blechkonstruktion zentral zu steuern braucht es keine steuernde Baugruppe und kein I Logic. Hier ist ein Beispiel das zeigt, wie es ausgeführt werden kann.

Andreas

Edit: Ergänzung

[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 31. Aug. 2012 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

baddysoft
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von baddysoft an!   Senden Sie eine Private Message an baddysoft  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für baddysoft

Beiträge: 59
Registriert: 03.05.2005

Inventor 2016 - UD2, 32GBRam, Intel Xeon E5-1620 @ 3700 Mhz, SSD, Windows 7 64

erstellt am: 31. Aug. 2012 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sanczess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo sanczess,

habe im Moment nicht so viel zeit, aber du führst dieselbe Regel von der Baugruppe1.iam auch in der Unterbau.ipt aus, das ist nicht nötig. Wenn du es in der Baugruppe steuern möchtest, reicht eine Regel auch dort.

Für dein Hauptproblem habe ich im Moment leider keine Zeit, vielleicht später. Sorry

Gruß Baddysoft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz