|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|   |   | 
  | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 01.12.2025
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Gravur vom Kegelfräser darstellen (4053 mal gelesen)
 | 
 
                        teamkillerdragon Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 73 Registriert: 01.10.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Nov. 2011 21:01       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hi, wie stelle ich am besten eine Gravur eines Kegelfräsers dar? Ich habe eigentlich nur einen Vollkörper, und die Mittellinie des Kegelfräsers. Weiter kann ich noch den Kegelwinkel und die Konturtiefe darstellen. Gibt es da eine einfach Möglichkeit?    ------------------ Gruß Burkhard     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
         
 
  
  
        Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Nov. 2011 21:49       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                        
  Moin! Ich verstehe die Frage nicht.  Willst Du  a) einen gravierten Kegelfräser modellieren,  oder willst Du b) eine Gravur modellieren, wie man sie mit einem Kegelfräser als Werkzeug herstellen würde?
  ------------------ Roli    www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        teamkillerdragon Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 73 Registriert: 01.10.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Nov. 2011 22:03       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Nov. 2011 22:25       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                         | 
                        
                        teamkillerdragon Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 73 Registriert: 01.10.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Nov. 2011 22:57       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 15. Nov. 2011 23:03       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                         | 
                        
                        lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
  
  
        Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt,  verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 16. Nov. 2011 11:36       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                           Zitat: Original erstellt von teamkillerdragon: ... Ich möchte die Gravur darstellen, die Das Werkzeug hinterlässt.
 
  Hi, an diesem Problem beißen sich schon seit Jahren die 3D-Systeme die Zähne aus.  Schon vor 15 Jahren war das ein Thema und auch bei Inventor gibt es bisher IMHO nur sehr aufwändige Lösungen indem man auf dem Fräserpfad das Modell des Fräsers jeweils absetzt und vom Material abzieht. Das kann man natürlich nur mit einer diskreten Schrittweite tun. Ist diese nun klein, steigt der Aufwand halt an.
  ------------------ Gruß  Lothar  ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der -  Rettungshundestaffel des DRK Viersen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        cadmin-inv Mitglied Techn. Zeichner
  
  
        Beiträge: 49 Registriert: 26.05.2010 CPU: Core i7-2600K RAM: 8Gb VGA: Quadro 2000D HDD: OCZ Vertex 2 600GB SSD BS : Win7-64 Pro Inventor 2012-2013 ACAD (LT/Mechanical) 2004-2013 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 16. Nov. 2011 13:54       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                        
  Skizze 1: Fräserpfad Skizze 2: "Fräserspitzenquerschnitt" irgendwo Senkrecht auf den Pfad und dann als Sweeping. aber dieser Weg dürfte bereits bekannt sein. über "Prägung" kann ich Schriften oder geschlossene Skizzenkonturen auf Flächen aufbringen, genauso als würde ich eine Extrusion machen, hilft mir also auch nicht viel weiter. Sowas habe ich aber auch schon gesucht.
  ------------------ Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.     - Albert Einstein - Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.     - Berthold Brecht - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer
 
  
  
        Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt,  verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 16. Nov. 2011 17:35       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                        
  Bei der Aufgabenstellung ging es um diese Art von Bauteilen:     Die werden teilweise mit Scheibenfräsern hergestellt und dann schneidet der Fräser nicht nur an der einen Stelle, die man mit einem Sweeping auch beschreiben könnte, sondern auch noch davor und dahinter, was sich bei einer gekrümmten Bahn schon ziemlich auswirkt. ------------------ Gruß  Lothar  ----------------------------------------------------- Wir unterstützen die Arbeit der -  Rettungshundestaffel des DRK Viersen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        pepper4two Mitglied
 
     
  
        Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 16. Nov. 2011 18:40       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                         | 
                        
                        W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 16. Nov. 2011 20:29       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                         | 
                        
                        Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
  
  
        Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 16. Nov. 2011 22:00       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                         | 
                        
                        W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 16. Nov. 2011 22:34       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                        
  Andreas hat mir per PM seine Teilnahme angekündigt. Nun ja, er gehört einer anderen Religionsgemeinschaft an, aber es ist kein unrechter Kerl. Ich schrieb deshalb sinngemäß: Machma. Man wird nicht dümmer ..   Und prompt isser da, der Andreas. Das Ergebnis ist nicht verkehrt, aber es bleiben Fragen offen: - Wieso messe ich im STEP zwischen den Keilflächen einen Öffnungswinkel von 89,84 Grad am Anfang? Ich nehme an, der Fräser hat 90 Grad - Was ist am anderen Ende los? Das is' etwas hubbelig (siehe Bild) - Kannste die Eintauchtiefe während der Fahrt variieren? Stell mal ein Parasolid rein, Andreas. SWX  hat gewisse Probleme mit STEPs, glaube ich .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
  
  
        Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 16. Nov. 2011 22:58       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                        
  Hallo zusammen, bitte mein Einmischen nicht falsch verstehen ! Mich reizt lediglich die Aufgabenstellung ! Das ist die Herausforderung die ich auch in meiner Religion    gerne gelöst hätte    Und siehe da, ich messe das Gleiche wie Walter (vermutlich kein Step Problem) und muss mich jetzt mal um die Ursachen kümmern    Mal schaun . Und Danke das ihr mich mitspielen lasst      Grüße Andreas   
 ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 17. Nov. 2011 08:51       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                         | 
                        
                        Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
  
  
        Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 17. Nov. 2011 23:16       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                        
  Hallo Walter, scheinbar hat Alles so seine Grenzen     Den Fehler kann ich nicht finden , dafür hab ich aber eine Skizzenkontur gefunden die mir besser gefällt     Mal im Ernst , je nach Bemaßung der Kontur klappts oder auch nicht    Da gibts scheinbar ein Fenster aus dem man sich besser nicht herauslehnt     Bin mal gespannt obs Dir jetzt besser gefällt      Grüße Andreas   
 ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 17. Nov. 2011 23:43       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                        
  Das sieht schon besser aus, Andreas. Aber: Als Fertigungsmensch weißt Du, dass ein Kegelfräser mit Spitze reine Theorie ist. Die Schnittgeschwindigkeit an der Spitze ist Null, das klappt so nicht.    Also neue Übung: Lass da mal 'n zylindrischen Fräser durchschnurren, durch die Führungskurve. Grundsätzlich aber: Daumen hoch. Mir gefällt's. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 18. Nov. 2011 00:07       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                        
  Nachtrag: Habe mal einen Schnitt senkrecht zum Pfad gelegt. Winkel 40° wird 39.88°. In der Fertigung merkt das niemand    Abstand links 1.759, Abstand rechts 1.867. Abstand vertikal 4.997 beidseitig.    Nicht grottenschlecht, aber .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur
 
  
  
        Beiträge: 3755 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 ** 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 18. Nov. 2011 00:19       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                        
  Ich glaube, Euer Bauteil ist nicht ordentlich normalgeglüht. Scheint sich zusammenzuziehen, wo die Oberflächenschicht entfernt wird. Oder der Fräser ist schon zu alt und ist in den Bereichen der höheren Schnittgeschwindigkeit stärker verschlissen. Solche Fehler kann man auf keinen Fall der Software anlasten. Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 18. Nov. 2011 00:22       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                         | 
                        
                        Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
  
  
        Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 18. Nov. 2011 00:30       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für teamkillerdragon  
                        
  Hallo Torsten,   Zitat: Solche Fehler kann man auf keinen Fall der Software anlasten
  Das genau ist ja mein Problem     Ok, ich geh noch mal Üben     Grüße Andreas    ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
 
                        teamkillerdragon Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 73 Registriert: 01.10.2006 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 19. Nov. 2011 19:20       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         |