| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 21.10.2025
|
Autor
|
Thema: iLogic Kopie Speichern PDF & DWG (ACAD) (7091 mal gelesen)
|
EKW Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau & IWE|Entwicklung & Konstruktion von Baumaschinenwerkzeugen
 
 Beiträge: 185 Registriert: 12.09.2011 WorkStation: Intel Xeon E-2276M @2.80-4.70 GHz|K6/T12 64.00 GB RAM Win 7/64 Bit NVidia Quadro RTX 5000 ~ Dargestellt auf: 2 x 32" EIZO EV3285-BK ---- Autodesk Product Design Suite Ultimate 2012 Autodesk Product Design Suite Ultimate 2014 Autodesk Product Design Suite Ultimate 2017 Product Design & Manufacturing Collection 2020 Product Design & Manufacturing Collection 2023
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe im Inventorblog einen schönen Beitrag gefunden, welcher es mir erlaubt eine Regel zu erstellen um beim speichern einer idw direkt eine pdf mit allen enthaltenen Blättern zu erstellen. http://inventorfaq.blogspot.com/2011/02/mittels-ilogic-zeichnung-als-pdf.html?showComment=1319466368522#c9097210493101715054 Meine Fragen: 1. Wie kann man diese Regel optimieren um letztendlich beim Speichern der IDW für jedes enthaltene Blatt eine PDF zu erzeugen. Beispielsweise so: "IDW-Name Blattnummer Blattname.pdf" 2. Weiterhin ist es bei uns erforderlich noch 2D-Ableitungen in das DWG-Format (ACAD) zu übertragen. Kann man diese Regel nutzen bzw. gibt es eine Möglichkeit um gleichzeitig eine DWG-Datei zu erzeugen welche "vorteilhaft" alle Blätter enthält (notfalls auch einzeln, wie es bis dato beim Export üblich ist). Mit den verschiedenen Einstellungsoptionen (wie Vorlagedatei etc.) Viele Grüße, Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EKW
|
EKW Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau & IWE|Entwicklung & Konstruktion von Baumaschinenwerkzeugen
 
 Beiträge: 185 Registriert: 12.09.2011 WorkStation: Intel Xeon E-2276M @2.80-4.70 GHz|K6/T12 64.00 GB RAM Win 7/64 Bit NVidia Quadro RTX 5000 ~ Dargestellt auf: 2 x 32" EIZO EV3285-BK ---- Autodesk Product Design Suite Ultimate 2012 Autodesk Product Design Suite Ultimate 2014 Autodesk Product Design Suite Ultimate 2017 Product Design & Manufacturing Collection 2020 Product Design & Manufacturing Collection 2023
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Little_Devil, wird hier für jedes Blatt eine separate DWG erzeugt? Der Code ist für einen Button, wenn ich das richtig gelesen habe? Irgend eine Exportfunktion wird meiner Meinung nach in diesem Code nicht implementiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1412 Registriert: 25.04.2003 IV 2023 Radeon (TM) Pro WX 5100 Dell Precision 5820 Tower Intel Xenon CPU @3,7 GHz 32 GB RAM 64 Bit
|
erstellt am: 25. Okt. 2011 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EKW
Wenn Du diesen Knopf per VBA bastelst, dann brauchst Du diesen nur betätigen und Dein Dwg wird automatisch erzeugt, das heißt man spart sich das Kopie speichern unter dwg Acad auswählen. Jedes Blatt ist meiner Meinung nach ein eigenes DWG kann das nicht testen, da ich nach dem Grundsatz arbeite, nur ein Blatt pro idw (Ausnahmen gibts o gut wie keine). ------------------ Grüßle Daniela Wer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ehli1982 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 17.06.2011 Intel Core 2 Quad CPU Q8200 2,33GHz 8GB Arbeitsspeicher Windows 7 Prof. SP1 64 Bit-Betriebssystem Inventor 2012 SP2 Autodesk Vault Workgroup 2012
|
erstellt am: 19. Jan. 2012 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EKW
Hallo liebe Gemeinede, kann man diese Zeilen (erstellt glaube ich von Igor) um folgendes erweitern? - Dateiname der Zeichnung (in meinem Fall".dwg")inklusive Revision "A", "B" etc. inklusive Datum soll Dateiname der PDF sein Beispiel: Zeichnungsnummer = Dateiname Zeichnung Zeichnungsnummer + Revision A + Datum = Dateiname PDF - alte PDF`s nicht überschreiben !!! In diesen Zeilen wird die vorher erstellte Datei immer wieder aktualisiert überschrieben, leider. Möchte mit diesem ganzen Procedere eine extra Sicherung der Zeichnungen erreichen. path_and_name = ThisDoc.PathAndFileName(False) ' without extension PDFAddIn = ThisApplication.ApplicationAddIns.ItemById("{0AC6FD96-2F4D-42CE-8BE0-8AEA580399E4}") oDocument = ThisApplication.ActiveDocument oContext = ThisApplication.TransientObjects.CreateTranslationContext oContext.Type = IOMechanismEnum.kFileBrowseIOMechanism oOptions = ThisApplication.TransientObjects.CreateNameValueMap oDataMedium = ThisApplication.TransientObjects.CreateDataMedium If PDFAddIn.HasSaveCopyAsOptions(oDataMedium, oContext, oOptions) Then oOptions.Value("All_Color_AS_Black") = 1 oOptions.Value("Remove_Line_Weights") = 1 oOptions.Value("Vector_Resolution") = 400 oOptions.Value("Sheet_Range") = Inventor.PrintRangeEnum.kPrintAllSheets 'oOptions.Value("Custom_Begin_Sheet") = 2 'oOptions.Value("Custom_End_Sheet") = 4 End If 'Set the destination file name oDataMedium.FileName = path_and_name & ".pdf" 'Publish document PDFAddIn.SaveCopyAs(oDocument, oContext, oOptions,oDataMedium) Wäre echt toll, wenn mir jemand helfen könnte. Ich kann leider nicht programmieren und die Threads hier bringen mich auch nicht viel weiter. Gruß Stefan [Diese Nachricht wurde von Ehli1982 am 19. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |