Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Abhängigkeiten für Animation

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abhängigkeiten für Animation (2568 mal gelesen)
Arby78
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arby78 an!   Senden Sie eine Private Message an Arby78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arby78

Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2010

Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800

erstellt am: 25. Okt. 2011 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


UVM8L.png

 
Hallo und Guten Morgen!

Ich soll von einer unserer Maschinen eine kleine Video Präsentation machen.
Diese besitzt zwei Steuerkurven die jeweils den Hub von acht Hubelementen steuern sollen.
Beim Zusammenbau der ersten Einheit funktioniert alles tadellos, die zweite, welche fast identisch ist, macht mir aber Ärger.

Jeder der Kurven habe ich eine Arbeitsfläche verpasst, auf der die Rollen der Hubelemente sich um die Kurve bewegen sollen.
(Die Rollen tangential abhängig auf die Arbeitsfläche gesetzt) Wenn ich das ganze nun zum testen drehe, Springen die Hubzylinder wohin sie wollen, bleiben aber nicht in der Kurve. Ich kann leider nicht die ganze .iam anhängen, wird immer zu groß, egal was ich mache...

Ich habe schon alles geändert was mir eingefallen ist und was ich ändern kann (fast alle Geometrien von Kurve und Hubzylinder, etc. sogar mal die Reihenfolge in der ich die Abhängigkeiten vergeben habe.) und bin nun mit meiner Weisheit mal wieder am Ende.

Wenn mir jemand da helfen könnte, Wäre ich wirklich mehr als Dankbar!!!

Viele Grüße und Danke im Voraus,
Timo

------------------
Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms, resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! (Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 25. Okt. 2011 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arby78 10 Unities + Antwort hilfreich

Rein gefühlsmäßig tät' ich sagen:

Da kann Dir keiner helfen ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arby78
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arby78 an!   Senden Sie eine Private Message an Arby78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arby78

Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2010

Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800

erstellt am: 25. Okt. 2011 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, das hab ich jetzt gebraucht...     

Ich frag mich nur, warum es an der ersten stteuerkurve geht und an der zweiten ums verrecken nicht!
Ich bin nun schon seit Tagen immer wieder daran am rumspielen und nix tut sich.

Sowas Demotiviert...

------------------
Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms, resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! (Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frank_Schalla
Ehrenmitglied
CAD_SYSTEMBETREUER


Sehen Sie sich das Profil von Frank_Schalla an!   Senden Sie eine Private Message an Frank_Schalla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank_Schalla

Beiträge: 1732
Registriert: 06.04.2002

DELL M6800
Cad Admin
Methodikentwickler 3D

erstellt am: 25. Okt. 2011 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arby78 10 Unities + Antwort hilfreich

Oh doch dies geht 
Nun müssen wir noch einen Weg für die Daten finden 
Ich kann dir einen Ablageort per PM geben 

------------------

"Das Motto des Tages"
Wir hatten nie 'ne Schulung in Inventor
Wir hatten nie 'ne Schulung in Methodik
Wir haben keinen Wartungsvertrag
Wir haben keinen Admin
Wir haben trotzdem Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arby78
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arby78 an!   Senden Sie eine Private Message an Arby78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arby78

Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2010

Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800

erstellt am: 25. Okt. 2011 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Frank_Schalla:  Das wäre super, ich komm so nämlich garantiert nicht weiter...

------------------
Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms, resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! (Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 25. Okt. 2011 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arby78 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Rollen tangential auf die Fläche ist sehr anfällig gegen kleinste Abweichungen. Wenn es überhaupt geht, dann hast Du die Nut korrekt modelliert, und damit gehöst Du schon zu den Könnern! Also nur Mut!

Es könnte z.B. sein, dass in der muckigen Baugruppe die Rollen nicht exakt radial ausgerichtet sind.  

Eine grundsätzliche Verbesserung könnte es bringen, statt der Rollen unsichtbare Kugeln für die Abhängigkeiten zu benutzen, denn Kugeln machen dabei meist weniger Probleme als Zylinder. (z.B. auch wegen der radialen Ausrichtung...)

Absolut die beste Alternative wäre, die Hubbewegung mathematisch zu beschreiben und per Formel an die Drehbewegung der Kurve zu koppeln.

Hast Du eine solche Definition der Bewegung zur Verfügung? Dann zeig doch mal!

Es ist zwar nicht immer einfach, aber mit den in der Parametertabelle verfügbaren Funktionen lässt sich mehr verwirklichen als viele denken.

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arby78
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arby78 an!   Senden Sie eine Private Message an Arby78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arby78

Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2010

Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800

erstellt am: 26. Okt. 2011 07:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Doc!

Das mit der unsichtbaren Kugel werde ich sofort mal probieren! Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich die dahin bekomme.
Die Kurve der Maschine ist fest, die Hubelemente werden da drumherum geführt.
Nach anfänglichen Problemen habe ich die Kurve einfach als Zylinder gemacht und dann die Nut abgewickelt in eine Tangential liegende Skizze gemacht, "drumherumgeprägt" und
den kleinen Rest mit dem Befehl Drehung weggemacht. Weil die Lauffläche nun aus etlichen einzelflächen bestand bin ich einfach hin und hab mit dem Befehl "Umgrenzungsfläche" aus den Kanten eine Lauffläche gebastelt. Die sieht in der Präsentation eh keiner.
So viel zum Thema "Könner"...

Die Mathematischen Abhängigkeiten (Formeln, Maße, etc) habe ich alles vorliegen, aber dazu reicht mein wissen nicht aus.
Ich habe das im Schuluntericht nie gelernt und in den nun fast 18 Monaten in denen ich allein und verlassen in dem Programm versinke habe ich auch keine Schulung bekommen...
Also wird das in der kürze der Zeit, die mir für diese Aufgabe noch bleibt, nichts bringen.

Gibt es für diese Funktionen ein Kapitel im Tutorial oder sonst eine Lernhilfe???
Würde mich sehr interessieren!

Vielen Dank schonmal,
Timo

------------------
Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms, resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! (Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen...)

[Diese Nachricht wurde von Arby78 am 26. Okt. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arby78
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arby78 an!   Senden Sie eine Private Message an Arby78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arby78

Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2010

Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800

erstellt am: 26. Okt. 2011 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok, ich habe, statt einer unsichtbaren Kugel einzufügen, einfach die Rollen leicht ballig gemacht.
Funktioniert tadellos!

Die anderen Abhängigkeiten (Radiale Rollen etc.) hatte ich vorher überprüft, waren eigentlich in Ordnung.

Viiiieeelen Dank!!

------------------
Da mir keine passende Signatur einfällt, habe ich beschlossen keine zu benutzen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 26. Okt. 2011 23:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arby78 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Arby78:
... tangential liegende Skizze ... "drumherumgeprägt"...
Das klingt wirklich nicht ganz korrekt. So kann es sein, dass es nur dann funktioniert, wenn die Rollen in der auf dem Bild erkennbaren Lagerung leicht schwenken. Das könnte dann den sonderbaren Unterschied zwischen geht und geht nicht erklären.

Aber was soll's, mit balligen Rollen geht es ja jetzt.

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arby78
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arby78 an!   Senden Sie eine Private Message an Arby78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arby78

Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2010

Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800

erstellt am: 27. Okt. 2011 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Teilweise. Heisst: Gestern ging es wunderbar, heute beim ersten Klick:

All die Tangentielen Abhängigkeiten der Rollen und Kurven sind Ihm plötzlich zuwider...

Ganz naach dem Motto: "Vorgestern stand ich am Abgrund, gestern fühlte ich mich beschwingt und erleichtert, heute habe ich gemerkt, das beschwingte Gefühl ist der Sturz von der Klippe!"

------------------
Da mir keine passende Signatur einfällt, habe ich beschlossen keine zu benutzen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 27. Okt. 2011 20:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arby78 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Arby78:
... "drumherumgeprägt" und den kleinen Rest mit dem Befehl Drehung weggemacht.  Weil die Lauffläche nun aus etlichen einzelflächen bestand bin ich einfach hin und hab mit dem Befehl "Umgrenzungsfläche" aus den Kanten eine Lauffläche gebastelt. ...

So wird es nicht gehen.

  • Entweder die Nut richtig modellieren (wie das geht kann man hier und dass es geht dort sehen)

  • oder Formeln in den Abhängigkeiten verwenden (wie Doc Snyder schon schreibt)

  • oder die Dynamische Simulation verwenden


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 27. Okt. 2011 20:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arby78 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Frank bastelt wohl auch noch ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 27. Okt. 2011 23:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arby78 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Arby78:
All die Tangentielen Abhängigkeiten der Rollen und Kurven sind Ihm plötzlich zuwider...
Ja, das kommt vor.

Jede Abhängigkeit für sich ist eine klare Sache, ist aber trotzdem schon ziemlich aufwändig, vor allem wenn die Formen der Kontaktflächen keine einfachen sind. In der Summe bilden viele Abhängigkeiten dann schnell ein sehr komplexes Netz von Bedingungen, das der Rechner, je nach Lauf der Dinge, mal noch irgendwie schafft, das ihn aber, wenn es unglücklich läuft, auch mal überfordert. Und wenn es erst mal so weit gekommen ist, darf man auch keine sinnvollen Fehlermeldungen mehr erwarten.

Nützlich ist daher, die Zahl der gemeinsam zu lösenden Abhängigkeiten so gering wie möglich zu halten, und Voraussetzung dafür ist, alles, was gemeinsam bewegt wird, in jeweils einer eigenen Unterbaugruppe zu "versiegeln".

- -- ---> Hast Du das gemacht?

------------------
Roli  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arby78
Mitglied
Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Arby78 an!   Senden Sie eine Private Message an Arby78  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arby78

Beiträge: 92
Registriert: 06.08.2010

Inventor 2009 Professional; Windows 7 Professional 64 Bit, Intel Core Duo CPU 3 GHZ; 8 GB Arbeitsspeicher; NVIDIA Quadro FX 1800

erstellt am: 28. Okt. 2011 06:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen!

@ Doc Snyder: Das alles was zusammen bewegt wird in einer Unterbaugruppe ist habe ich gemacht. Eben bin ich sogar soweit gegangen und habe aus diesen Baugruppen abgeleitete Komponenten gemacht um mal zu testen ob er da mit einem Teil besser klarkommt. Ging aber auch nicht.

@ Michael Puschner: Zu Punkt 1: Das habe ich ja auch schon früher oft versucht und nicht hinbekommen. (Den Link hast Du mir schon früher einmal geschickt)
                    Zu Punkt 2: Ich brauch dringend eine ordentliche Schulung...
                    Zu Punkt 3: ICH brauch GANZ DRINGEND eine ordentliche Schulung!!!

Ich werde die Versuche mal wieder aufgeben müssen. Die Dead-Line naht. Also werde ich (mal wieder) mit dem was ich habe irgendwas zusammenzaubern, was ich frustrierend und wirklich Schade finde.

Danke Euch allen,
Timo

------------------
Da mir keine passende Signatur einfällt, habe ich beschlossen keine zu benutzen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 28. Okt. 2011 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Arby78 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Arby78:
... Zu Punkt 2: Ich brauch dringend eine ordentliche Schulung...
Zu Punkt 3: ICH brauch GANZ DRINGEND eine ordentliche Schulung!!! ...

Und was steht dem im Wege?

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Mensch und Maschine Scholle GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz