| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DWF oder 3D PDF (2516 mal gelesen)
|
melzig Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 396 Registriert: 15.01.2003 Core 2 Duo E8400 @3,00 GHz; 8 GB RAM Quadro FX 3700 512 MB 2x 20" TFT LG Flatron L2000CN Space Pilot 3D Connexion Windows 7 Professional 64 Bit Inventor Professional 2010 SP2 64-Bit-Edition- 8192 GB
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Inventorspezies ! Wir geben unseren Monteuren oft DWF-Dateien von unseren Anlagen mit. Leider sind die Notebooks bzw. Laptops mit den DWF-Dateien von größeren Baugruppen überfordert. Ich habe hier schon ein bisschen recherchiert zu dem Thema. Vereinfachung von Baugruppen usw. Ich wollte mir allerdings den Aufwand sparen, für jede Baugruppe nochmal eine abgespeckte Version zu erstellen. Bei uns ist jedes Produkt ein Unikat und wir sind eher eine Manufaktur als ein Serienfertiger. Der Aufwand dafür rechtfertigt sich nicht. Hat schon jemand Erfahrungen mit 3D PDF von Adobe gesammelt? Sind die 3D PDF-Dateien von Adobe performanter als DWF -Dateien? Ich bekomme von unseren Monteuren immer zu hören: "In der Autowerkstatt geht das doch auch, das man sich durch die Baugruppen klickt, wieso können wir das nicht?". Gibt es dazu Erfahrungen bzw. andere Lösungsansätze? Wie machen das andere? Wir können unsere Monteure doch nicht mit ganzen Aktenschränken voll Unterlagen auf Montage schicken. Gibt es noch andere Varianten als DWF oder 3D PDF ? Vielen Dank für Eure Hilfe und Bemerkungen im Voraus !
Tschüß Frank ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melzig
Hallo Frank, Meine persönliche Meinung: Das System DWf ist bei weitem nicht perfekt, aber IMHO ist 3D-PDF auch nicht besser. Die einfachste Lösung wäre, bei DWFs zu bleiben und die Monteure mit ordentlichen Notebooks auszurüsten (und auch EDV-mässig zu schulen). Jeder Vergleich mit der Autoindustrie gilt nicht - Autos sind Serienprodukte, Eure Anlagen sind Unikate. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melzig
|

| |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 789 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 04. Mai. 2011 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für melzig
|