| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ansicht (1283 mal gelesen)
|
Ingridhuf Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 16 Registriert: 12.01.2011 Autodesk Inventor Professional 11
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingridhuf
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3641 Registriert: 24.02.2006 Inventor 2022/2023/2024 AutoCad Mechanical 2023/2024 FARO S70 FARO Scene WIN10-64 32GB WIN11-64 32GB Spacemouse Enterprise
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingridhuf
Guten Morgen! Du meinst sicher in der IAM, also im Zusammenbau? Da geht das Gewünschte, wenn die Einzelteile der Zange mit Abhängigkeiten zusammengefügt worden sind. Schau mal unter "Positionsansichtsdarstellung" in der Hilfe nach. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 07. Feb. 2011 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingridhuf
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Aber schau Dir doch mal in den IV-Samples die "Scissors" genauer an.
Das originale "Scissors"-Sample hat eine adaptive Feder. Das verträgt sich nicht mit Positionsdarstellungen. Aber da ich ja für das gestrige Biegeproblem eh gerade IV11 rausgekramt hatte, habe ich schnell mal eine "Scissors" mit Positionsdarstellungen aus diesem Sample erstellt. Siehe Anhang, diesmal gleich als IV11-Dateien. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Mensch und Maschine Scholle GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 20:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingridhuf
|
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingridhuf
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Geht aber auch im ipt.
Muß aber nicht sein, oder doch? Inventor LT ist doch eher für DIE über'm großen Teich... ------------------ Have a nice Day Peter Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste. Konfuzius Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 08. Feb. 2011 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingridhuf
Endstellungen beweglicher Teile im ipt anzeigen muss man natürlich nicht machen, kann aber nützlich sein. Ich mach das gern für Katalogteile, um (nachträglich) den Platz für bewegliche Anbauten, Deckel oder Kabel darzustellen, ohne gleich eine iam machen (und alle iProps neuschreiben) zu müssen. Und zwar mach ich das dann meist als Flächen, so dass es sich optisch unterscheidet und auch einzeln unsichtbar geschaltet werden kann. Und da ich viel Mastermodelle mache, also ipt, auch für die Entwürfe ganzer Maschinen (weil das nämlich einfach am schnellsten geht!), gibt es auch dort gelegentlich den Bedarf, etwas Bewegliches in Endstellung oder etwas Durchsichtiges darzustellen. Multibody bietet da inzwischen noch mehr Möglichkeiten; allerdings (noch?) nicht die Eigenschaft Referenz. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |